Zusammenfassungen

Kapitel 
- Vorwort (Seite 9 - 12)
- Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie (Seite 13 - 50)
- Die Sozio-Logik der Übersetzung - Auseinandersetzungen und Verhandlungen zur Bestimmung von Problematischem und Unproblematischem (Seite 51 - 74) (Michel Callon) (1980)
- Unscrewing the big Leviathan - How Actors macro-structure reality and how sociologists help them to do so (Seite 75 - 102) (Michel Callon, Bruno Latour) (1981)
- Give Me a Laboratory and I will Raise the World (Seite 103 - 134) (Bruno Latour) (1983)
- Einige Elemente einer Soziologie der Übersetzung - Die Domestikation der Kammmuscheln und der Fischer der St. Brieuc-Bucht (Seite 135 - 174) (Michel Callon) (1986)
- The Sociology of an Actor-Network - The Case of the Electric Vehicle (Seite 175 - 194) (Michel Callon) (1986)
- Die Macht der Assoziation (Seite 195 - 212) (Bruno Latour)
- Technology and Heterogeneous Engineering - the Case of Portuguese Expansion (Seite 213 - 236) (John Law) (1987)
- Techno-economic networks and irreversibility (Seite 309 - 342) (Michel Callon) (1991)
- Monsters, machines and sociotechnical relations (Seite 343 - 368) (John Law)
- Technology is society made durable (Seite 369 - 398) (Bruno Latour) (1991)
- Notes on the Theory of the Actor Network - Ordering, Strategy and Heterogeneity (Seite 429 - 446) (John Law) (1992)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Ulrich Beck , Michel Callon , Elizabeth Eisenstein , Michel Foucault , Neil Gershenfeld , Jürgen Habermas , Donna Haraway , Martin Heidegger , Bruno Latour , John Law , Niklas Luhmann , Walter Ong , Neil Postman , S. L. Star , Sherry Turkle , Helmut Willke , Steve Woolgar | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Technik beeinflusst die Wahrnehmung
Technikfolgenabschätzung erfordert Technikdeterminismus | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT)Actor-network theory
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
55 Erwähnungen 
- A Sociology of Monsters - Essays on Power, Technology and Domination (John Law) (1991)
- Techno-economic networks and irreversibility (Michel Callon) (1991)
- Techno-economic networks and irreversibility (Michel Callon) (1991)
- Reassembling the Social - An Introduction to Actor-Network-Theory (Bruno Latour) (2005)
- Datafying education - How digital assessment practices reconfigure the organisation of learning (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2005)
- ANThology - Ein einführendes Handbuch zur Akteur-Netzwerk-Theorie (Andrea Belliger, David Krieger) (2006)
- Einführung in die Akteur-Netzwerk-Theorie
- Give Me a Laboratory and I will Raise the World (Bruno Latour) (1983)
- Notes on the Theory of the Actor Network - Ordering, Strategy and Heterogeneity (John Law) (1992)
- Techno-economic networks and irreversibility (Michel Callon) (1991)
- Tracing the Dynabook - A Study of Technocultural Transformations (John W. Maxwell) (2006)
- Medienkultur - Die Kultur mediatisierter Welten (Andreas Hepp) (2011)
- Innovation macht Schule - Eine Spurensuche mit der Akteur-Netzwerk Theorie (Bettina Dimai) (2012)
- Addiction by Design - Machine Gambling in Las Vegas (Dow Schüll) (2012)
- Schule verändern - Offenheit als Herausforderung in der Governance von Bildungsinnovationen (Marianne Ullmann) (2012)
- The Politics of Education and Technology - Conflicts, Controversies, and Connections (2013)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- Der Aufstieg der Empirischen Bildungsforschung - Ein Beitrag zur institutionalistischen Wissenschaftssoziologie (2015)
- Digitale Datenbanken - Eine Medientheorie im Zeitalter von Big Data (Marcus Burkhardt) (2015)
- Teaching Media - Medientheorie für die Schulpraxis - Grundlagen, Beispiele, Perspektiven (Elisabeth Kampmann, Gregor Schwering) (2017)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- DELFI 2019 (Niels Pinkwart, Johannes Konert) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- Digitalisierungsprozesse an Hochschulen - der Blick der Akteur-Netzwerk-Theorie (Jana Niemeyer, Alexander Tillmann, Michael Eichhorn) (2019)
- The Charisma Machine - The Life, Death, and Legacy of One Laptop per Child (Morgan Ames) (2019)
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Mündigkeitsorientierte Lehrer*innenbildung in einer Kultur der Digitalität (Inga Gryl, Christian Dorsch, Jasmin Zimmer, Jana Pokraka, Michael Lehner)
- Post-Digital, Post-Internet Art and Education - The Future is All-Over (Kevin Tavin, Gila Kolb, Juuso Tervo) (2021)
- Datenwissenschaften und Gesellschaft - Die Genese eines transversalen Wissensfeldes (Philippe Saner) (2022)
- Wissen in Zahlen? - Zur Herstellung quantitativen Wissens in der Sozialwissenschaft (Andreas Schadauer) (2022)
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- Die Mitwirkung der Medienkoordinierung am Musikunterricht - Situationsanalytische Zugänge zur schulischen Einführung von iPad-Klassen (Marc Godau)
- Projekt EduGraphie - Durch Eye-Viewing medienbasierte pädagogische Praktiken von Lehrer*innen im Schulalltag sichtbar machen (Carina Troxler, Isabel Neto Carvalho, Mandy Schiefner)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
- Schulische Digitalisierung und die Reorganisation von Unterrichtspraktiken (Torsten Cress)
- Die Mitwirkung der Medienkoordinierung am Musikunterricht - Situationsanalytische Zugänge zur schulischen Einführung von iPad-Klassen (Marc Godau)
- Eine forschende Haltung als Weg zur Professionalisierung im TTG (Jerôme Zgraggen) (2024)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ANThology: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Techno-economic networks and irreversibility: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Technology is society made durable: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es wird auch häufig von anderen Objekten im Biblionetz zitiert.