Johannes HuwerDies ist keine offizielle Homepage von Johannes Huwer, E-Mails an Johannes Huwer sind hier nicht möglich! |
6 Texte von Johannes Huwer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2017 | ![]() | 5, 3, 5, 6, 2, 1, 5, 3, 1, 6, 7, 1 | Multitouch Learning Books für schulische und außerschulische Bildung (Johannes Huwer, Ingo Eilks) erschienen in Lernprozesse mit digitalen Werkzeugen unterstützen ![]() | Kapitel |
2018 | ![]() | 8, 17, 3, 1, 8, 1, 1, 6, 1, 3, 6, 1 | Naturwissenschaften auf neuen Wegen (Johannes Huwer, Roland Brünken) erschienen in Individualisierung (Seite 7 - 10) ![]() | Zeitschriftenartikel |
2019 | ![]() ![]() | 4, 9, 1, 8, 7, 5, 9, 6, 8, 8, 11, 4 | Von TPaCK zu DPaCK - Digitalisierung im Unterricht erfordert mehr als technisches Wissen (Johannes Huwer, Thomas Irion, Sebastian Kuntze, Steffen Schaal, Christoph Thyssen) erschienen in MNU Journal − Ausgabe 05.2019 − ISSN 0025-5866 | Journal-Artikel |
2020 | ![]() | 2, 2, 4, 3, 3, 1, 4, 3, 11, 2, 13, 1 | Informatik für alle?! – Informatische Bildung als Baustein in der Lehrkräftebildung (Mike Barkmin, Nadine Bergner, Leena Bröll, Johannes Huwer, Andreas Menne, Stefan Seegerer) erschienen in Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Seite 99 - 120) ![]() ![]() | Kapitel |
2020 | ![]() | 1, 1, 5, 3, 4, 1, 4, 30, 6, 2, 11, 1 | Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften (Christoph Thyssen, Lars-Jochen Thoms, Erik Kremser, Alexander Finger, Johannes Huwer, Sebastian Becker) erschienen in Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Seite 77 - 98) ![]() ![]() | Kapitel |
2021 | ![]() ![]() | 1, 2, 2, 1, 3, 2, 4, 2, 6, 5, 10, 1 | Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften - Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation (Monique Meier, Christoph Thyssen, Sebastian Becker, Till Bruckermann, Alexander Finger, Erik Kremser, Lars-Jochen Thoms, Lena von Kotzebue, Johannes Huwer) erschienen in Bildung in der digitalen Transformation (Seite 184 - 189) ![]() ![]() | Text |
Bemerkungen von Johannes Huwer
Von Johannes Huwer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Texte KB IB clear | Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften, Multitouch Learning Books für schulische und außerschulische Bildung, Von TPaCK zu DPaCK |
Zeitleiste
CoautorInnen
Mike Barkmin, Sebastian Becker, Nadine Bergner, Leena Bröll, Till Bruckermann, Roland Brünken, Ingo Eilks, Alexander Finger, Thomas Irion, Lena von Kotzebue, Erik Kremser, Sebastian Kuntze, Monique Meier, Andreas Menne, Steffen Schaal, Stefan Seegerer, Lars-Jochen Thoms, Christoph Thyssen
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Johannes Huwer
Zitationsgraph
10 Erwähnungen 
- Individualisierung - Computer + Unterricht Nr. 110/2018 (2018)
- Naturwissenschaften auf neuen Wegen (Johannes Huwer, Roland Brünken)
- Naturwissenschaften auf neuen Wegen (Johannes Huwer, Roland Brünken)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 5. Beispiele bestehender Ansätze von dynamischen Lehr- und Lernumgebungen
- 5. Beispiele bestehender Ansätze von dynamischen Lehr- und Lernumgebungen
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Auf dem Weg zu digital souverän agierenden Schulen - Erste Erfahrungen und Erkenntnisse eines entwicklungsorientierten Modellschulprojektes (Franco Rau, Anna Geritan)
- Digitalisierung in der Grundschule - Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht (Michael Haider, Daniela Schmeinck) (2022)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Kompetenzen von Lehrkräften für das Unterrichten in einer digitalisierten Welt (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Biologische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Biologiedidaktik (Jorge Groß, Armin Lude, Claudia Nerdel, Jürgen Paul, Steffen Schaal, hilipp Schmiemann, Christoph Thyssen)
- Biologische Bildung in der digitalen Welt - Die digitale Transformation im Fokus der Biologiedidaktik (Jorge Groß, Armin Lude, Claudia Nerdel, Jürgen Paul, Steffen Schaal, hilipp Schmiemann, Christoph Thyssen)
- Digitales Lernen in der Grundschule III - Fachdidaktiken in der Diskussion (Birgit Brandt, Leena Bröll, Henriette Dausend) (2022)
- Die Funktionsweise von digitalen Medien verstehen (Leena Bröll, Gesine Andersen)
- Die Funktionsweise von digitalen Medien verstehen (Leena Bröll, Gesine Andersen)
- Digitalisierung im Bildungssystem - Handlungsempfehlungen von der Kita bis zur Hochschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Einleitung
- Einleitung
- Basale Kompetenzen vermitteln - Bildungschancen sichern. Perspektiven für die Grundschule - Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK) (SWK Ständige Wissenschaftliche Kommission der KMK) (2022)
- Grundschule und Digitalität - Grundlagen, Herausforderungen, Praxisbeispiele (Thomas Irion, Markus Peschel, Daniela Schmeinck) (2023)
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Herausforderungen für Lehrkräfte in der Digitalität (Michael Haider, Saskia Knoth)
- Professionalisierung für Digitale Bildung im Grundschulalter - Ergebnisse des Forschungsprojekts P³DiG (Thomas Irion, Traugott Böttinger, Rudolf Kammerl) (2023)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
- Professionalisierung für das Primat des Pädagogischen in der Digitalen Grundbildung - Projekteinführung und -überblick zum BMBF-Projekt „Grundsatzfragen und Gelingensbedingungen in der Professionalisierung von pädagogischen Akteur:innen für Kinder im Grundschulalter“ (P3DiG) (Thomas Irion, Rudolf Kammerl, Traugott Böttinger, Niels Brüggen, Andreas Dertinger, Sabine Martschinke, Marlen Niederberger, Senta Pfaff-Rüdiger, Melanie Stephan, Mareike Thumel, Carina Ziegler)
Volltexte
![]() | Naturwissenschaften auf neuen Wegen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Informatik für alle?! – Informatische Bildung als Baustein in der Lehrkräftebildung: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Multitouch Learning Books für schulische und außerschulische Bildung: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |