Zelluläre Automaten Self-Reproducing Automata

BiblioMap 
Synonyme
Zelluläre Automaten, Self-Reproducing Automata, Cellular automata, Cellular Machines
Definitionen

Bemerkungen



Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
38 Erwähnungen 
- Reflections on Stephen Wolfram's 'A New Kind of Science' (Ray Kurzweil)
- Small Worlds - The Dynamics of Networks between Order and Randomness
- Theory of Self-Reproducing Automata (John von Neumann) (1966)
- Statistical mechanics of cellular automata (Stephen Wolfram) (1983)
- Cellular automata as models of complexity (Stephen Wolfram) (1984)
- Die fraktale Geometrie der Natur (Benoit Mandelbrot) (1987)
- Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik - Eine Skizze aktueller Perspektiven (Francisco J. Varela) (1988)
- 4. Stadium 3: Emergenz. - Die Alternative zu Symbolverrechnung
- Der mittlere Weg der Erkenntnis - Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung (Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)
- 5. Konnektivismus - Wie ein Netzwerk Eigenschaften hervortreten lässt
- 8. Inszenierung - Die verkörperte Kognition
- Turtles, Termites, and Traffic Jams - Explorations in Massively Parallel Microworlds (Complex Adaptive Systems) (Mitchel Resnick) (1994)
- Cellular Automata and Complexity (Stephen Wolfram) (1994)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Künstliches Leben - Anspruch und Wirklichkeit (W. Kinnebrock) (1996)
- Neural Networks - A Systematic Introduction (Raúl Rojas) (1996)
- Evolution of Parallel Cellular Machines - The Cellular Programming Approach (Moshe Sipper) (1997)
- Studium generale zur Komplexität (Hans Diebner) (2001)
- 7. Altruismus und Soziobiologie
- The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) (2001)
- A New Kind of Science (Stephen Wolfram) (2002)
- LOG IN 127/2004 (2004)
- Zelluläre Automaten - Unterrichtsbeispiel zur theoretischen Informatik in DELPHI programmiert (Eckart Modrow) (2004)
- LOG IN 131/132/2004 (2004)
- Zelluläre Drei-Farben-Automaten (Alfred Hermes) (2004)
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Geschichte: Monte-Carlo-Methode und zelluläre Automaten (2004)
- Virtuelle Ameisenwelt - Digitale Ameisen und Termiten als Modelle künstlichen Lebens in JAVA (Teil 1) (Paola Prätorius) (2004)
- Lineare zelluläre Automaten (Alfred Hermes) (2004)
- Geschichte: Monte-Carlo-Methode und zelluläre Automaten (2004)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Complex Adaptive Systems - An Introduction to Computational Models of Social Life (John H. Miller, Scott E. Page) (2007)
- LOG IN 157/158/2009 (2009)
- Zelluläre Automaten - gestern, heute, morgen (Gottfried Wolmeringer) (2009)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- 2. Automaten
- Infochemistry - Information Processing at the Nanoscale (Konrad Szacilowski) (2012)
- informatik@gymnasium - Ein Entwurf für die Schweiz (Jürg Kohlas, Jürg Schmid, Carl August Zehnder) (2013)
- 2. Was ist Informatik? (Juraj Hromkovic, Jürg Kohlas)
- 2. Was ist Informatik? (Juraj Hromkovic, Jürg Kohlas)
- Künstliche Intelligenz - Wann übernehmen die Maschinen? (Klaus Mainzer) (2016)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
Anderswo finden
Externe Links
![]() ![]() ![]() |