LebensnetzEin neues Verständnis der lebendigen Welt
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Tiefenökologie - ein neues Paradigma (Seite 15 - 26)
- 2. Von den Teilen zum Ganzen (Seite 29)
- 3. Systemtheorien (Seite 51)
- 4. Die Logik des Geistes (Seite 67 - 92)
- 5. Modelle der Selbstorganisation (Seite 93 - 133)
- 6. Die Mathematik der Komplexität (Seite 134 - 180)
- 7. Eine neue Synthese (Seite 181 - 202)
- 8. Dissipative Strukturen (Seite 203 - 221)
- 9. Autopoiese (Seite 222 - 252)
- 10. Die Entfaltung des Lebens (Seite 253 - 299)
- 11. Eine Welt hervorbringen (Seite 300 - 323)
- 12. Wir erkennen, dass wir erkennen (Seite 324 - 335)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Aehnlichkeit, Das Gesetz der, Bildung, Digitalisierung, Eigenwert, Farbwahrnehmung, Feldtheorie, Figur und Grund, Gedächtnis, Geschlossenheit, Das Gesetz der, Geschlossenheit, operationale, Gestaltgesetze, Kinder, LehrerIn, Naturwissenschaft, Negative Rückkoppelung, Neurobiologie, Numarete, Perturbation, Relativitätstheorie, spezielle, Retina, Schule, Sprachenlernen, system dynamics, Systemarchetypen, Unterricht, Wirkungsdiagramm |
Tagcloud
Zitate im Buch



Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen 
- Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung - Konstruktivistische Perspektiven (Horst Siebert)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 5. Fünfter Tag - Sprechen Denken Fallen Lernen (Heinz von Foerster, Albert Müller, Karl H. Müller)
- Access - Das Verschwinden des Eigentums (Jeremy Rifkin) (2000)
- Web of Life - Die Kunst vernetzt zu leben (Michael Gleich) (2002)
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Weltwunder - Kinder als Naturforscher (Donata Elschenbroich) (2005)
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Systemdenken - Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Hansjörg Seybold) (2008)
- Systemdenken - Begriffe, Konzepte und Definitionen (Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel)
Co-zitierte Bücher

Kognitionswissenschaft, Kognitionstechnik
Eine Skizze aktueller Perspektiven
Cognitive Science
A Cartography of Current Ideas
(Francisco J. Varela) (1988)


Ideen, Ergebnisse, Probleme
Radical Constructivism
A Way of Knowing and Learning
(Ernst von Glasersfeld) (1995)

Das Gehirn und seine Wirklichkeit
Kognitive Neurobiologie und ihre philosophischen Konsequenzen
(Gerhard Roth) (1994)


Die Organisation und Verkörperung von Wirklichkeit. Ausgewählte Arbeiten zur biologischen Epistemologie
(Humberto R. Maturana) (1982)

Der mittlere Weg der Erkenntnis
Der Brückenschlag zwischen wissenschaftlicher Theorie und menschlicher Erfahrung
The Embodied Mind
(Francisco J. Varela, Evan Thompson, Eleanor Rosch) (1991)



Die Philosophie des Als Ob
(H. Vaihinger) (1913)

The Fifth Discipline Fieldbook
(Peter M. Senge, Art Kleiner, Bryan Smith, Charlotte Roberts, Richard Ross) (1994)


Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch vor seiner Dissertation ins Biblionetz aufgenommen. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat selbst sagt, er habe dieses Dokument gelesen.