content standards content standards

BiblioMap 
Definitionen
Von Katharina Maag Merki im Journal Standards (2005) im Text Wissen, worüber man spricht



Content standards (or curriculum standards) describe what teachers are supposed to teach and students are expected to learn. They provide clear, specific descriptions of the skills and knowledge that should be taught to students.
Von Diane Ravitch im Buch National Standards in American Education (1995) auf Seite 12
Bemerkungen
Inhaltliche Standards beschreiben, was Lehrpersonen unterrichten und Schülerinnen und Schüler lernen müssen. Sie beschreiben klar und eindeutig die aufzubauenden Kompetenzen und das zu erreichende Wissen.
Von EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren in der Broschüre HARMOS-Weissbuch (2004) Ravitch betont die Wechselwirkung zwischen den Standards. Die inhaltlichen Standards definieren, was unterrichtet und gelernt werden soll, das heisst, sie definieren den Inhalt und das Lernziel. Die Leistungsstandards beschreiben, wie gut es gelernt wurde, das heisst, wie nahe am Ziel eine Schülerin oder ein Schüler ist. Schliesslich sind die Standards für Lehr- und Lernbedingungen die Basis, auf der sowohl Inhalts- als auch Leistungsstandards erst aufbauen können. Nur durch festgelegte Inhalts- und Leistungsstandards kann objektiv ermittelt werden, ob alle Ressourcen wirkungsvoll eingesetzt und verwendet werden
Von EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren in der Broschüre HARMOS-Weissbuch (2004)
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (Cozitation) | opportunity-to-learn standardsopportunity-to-learn standards, performance standardsperformance standards, Maximalstandard, Minimalstandard, Regelstandard |
Häufig co-zitierte Personen

Ravitch

Strittmatter
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zeitleiste
11 Erwähnungen 
- National Standards in American Education - A Citizen's Guide (Diane Ravitch) (1995)
- Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards (2003)
- HARMOS-Weissbuch - Zielsetzungen und Konzeption (EDK Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren) (2004)
- Überfachliche Kompetenzen junger Erwachsener am Übergang zwischen Schule und Beruf - Jugend- und Rekrutenbefragung als Beitrag zum Bildungsmonitoring (Christine Bieri Buschor, Esther Forrer) (2005)
- Bildungsstandards: Von der Zauberformel zum pragmatischen Instrument - Vortrag vor der Aargauischen Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz am 17. März in Aarau. (Jürgen Oelkers) (2005)
- Von Bildungsstandards zu Leistungstests - Vortrag vor der Aargauischen Kantonalen Lehrerinnen- und Lehrerkonferenz am 17. März in Aarau. (Urs Moser) (2005)
- Standards - Unterrichten zwischen Kompetenzen, zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten (Friedrich Jahresheft XXIII) (2005)
- Wissen, worüber man spricht - Ein Glossar (Katharina Maag Merki)
- Wissen, worüber man spricht - Ein Glossar (Katharina Maag Merki)
- Unterrichtskonzepte für informatische Bildung - 11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005) (Steffen Friedrich) (2005)
- Bildungsstandards Informatik - zwischen Vision und Leistungstests (Hermann Puhlmann)
- Bildungsstandards Informatik - zwischen Vision und Leistungstests (Hermann Puhlmann)
- Bildungsstandards (Lucien Criblez, Jürgen Oelkers, Kurt Reusser, Esther Berner, Ueli Halbheer, Christina Huber) (2009)
- Lehrplan 21 - Ein bildungspolitisches Projekt? - Vortrag am 7.10.2011 an der PHZH (Rudolf Künzli) (2011)
- Handbuch Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik - 4. Auflage (Wolfgang Einsiedler, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Joachim Kahlert, Uwe Sandfuchs) (2014)
- 47. Standards für die Grundschule (Dietlinde Granzer)
- 47. Standards für die Grundschule (Dietlinde Granzer)