Regelstandard

BiblioMap 
Synonyme
Regelstandard, Regel-Standard
Definitionen
Von Katharina Maag Merki im Journal Standards (2005) im Text Wissen, worüber man spricht
Von Rolf Dubs an der Veranstaltung Schnittstelle Schule - Beruf: Nationale Bildungsstandards erhöhen Qualität und Chancengleichheit (2004) im Text Verpflichtende Leistungsstandards (Bildungsstandards)



Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Maximalstandard(0.22), performance standardsperformance standards(0.21), Minimalstandard(0.18), opportunity-to-learn standardsopportunity-to-learn standards(0.06), content standardscontent standards(0.04) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
16 Erwähnungen 
- National Standards in American Education - A Citizen's Guide (Diane Ravitch) (1995)
- Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards (2003)
- Schnittstelle Schule - Beruf: Nationale Bildungsstandards erhöhen Qualität und Chancengleichheit - 4. aprentas-Forum (2004)
- Verpflichtende Leistungsstandards (Bildungsstandards) - Sinnvolles Unterfangen oder eine Schikane? (Rolf Dubs)
- Standards - Unterrichten zwischen Kompetenzen, zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten (Friedrich Jahresheft XXIII) (2005)
- Wissen, worüber man spricht - Ein Glossar (Katharina Maag Merki)
- Wissen, worüber man spricht - Ein Glossar (Katharina Maag Merki)
- Teilautonome Schulen, Bildungsstandards und Qualität der Schulen - Bestandesaufnahme und bildungspolitische Postulate (Rolf Dubs) (2005)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 3. ICT-Standards für den Kanton Solothurn
- Gemeinsame Prüfungen - Absichten - Erfahrungen - Perspektiven (Walter Mahler) (2008)
- Gemeinsame Prüfungen an Mittelschulen - Eine Einführung
- Bildungsstandards (Lucien Criblez, Jürgen Oelkers, Kurt Reusser, Esther Berner, Ueli Halbheer, Christina Huber) (2009)
- Bildungspolitik und Schule wohin? (Rolf Dubs) (2010)
- Aufgaben - Träger der Lerngelegenheiten und Lernprozesse im kompetenzorientierten Unterricht (Kurt Reusser) (2014)
- Beim Mathe-Test versagten die Prüfer (Nadja Pastega) (2019)
- Schweizer Schüler sind deutlich besser durch die Corona-Krise gekommen als deutsche Kinder (Erich Aschwanden) (2020)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- «Wir brauchen einen radikalen Ansatz» (Thomas de Maizière, Moritz Baumann) (2023)