HDI2010Tagungsband der 4. Fachtagung zur »Hochschuldidaktik Informatik«
Dieter Engbring, Reinhard Keil, Johannes Magenheim, Harald Selke
,
![]() ![]() Teil der HDI - Fachtagungen Hochschuldidaktik der Informatik |
![]() |

Zusammenfassungen


Die eingereichten Beiträge zur HDI 2010 in Paderborn veranschaulichen unterschiedliche Bemühungen, sich mit relevanten Problemen der Informatikdidaktik an Hochschulen in Deutschland (und z.T. auch im Ausland) auseinanderzusetzen. Aus der Breite des Spektrums der Einreichungen ergaben sich zugleich Probleme bei der Begutachtung. Letztlich konnten von den zahlreichen Einreichungen drei die Gutachter so überzeugen, dass sie uneingeschränkt in ihrer Langfassung akzeptiert wurden. Neun weitere Einreichungen waren trotz Kritik überwiegend positiv begutachtet worden, so dass wir diese als Kurzfassung bzw. Diskussionspapier in die Tagung aufgenommen haben.
Darüber hinaus konnten wir drei Personen gewinnen, die in eingeladenen Vorträgen ihre Sicht der hochschuldidaktischen Entwicklungen der letzten Jahre auf der Tagung darstel- len. Dies sind in der Reihenfolge ihres Auftretens Arno Rolf (Universität Hamburg), der sich in seinem Beitrag mit dem Titel „Themengärten der Informatik-Ausbildung“ mit der Frage beschäftigt, wie man der Überforderung durch die Datenflut Herr werden kann. Uwe Kastens (Universität Paderborn) setzt sich in seinem Vortrag kritisch mit dem ‚Deutschen Qualifikationsrahmen’ auseinander und Wilfried Hauenschild (Universität Paderborn) analysiert das Verhältnis von Allgemeiner Hochschuldidaktik und Fach- Hochschuldidaktik. Zum Vortrag von A. Rolf liegt ein Manuskript vor, mit dem wir diesen Band auch beginnen. Ansonsten ist dieser Tagungsband den aktuellen eingereichten Forschungsarbeiten zur Hochschuldidaktik der Informatik vorbehalten.
Der besondere Dank der Herausgeber dieses Tagungsbandes gilt dem Programmkomitee für die Begutachtung der Beiträge sowie den vielen hier nicht genannten Helfern für den Einsatz bei der Vorbereitung der Tagung und von anderen Aktivitäten in deren Umfeld.
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule, Universität |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat hat diese Konferenz-Proceedings während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.