Computational ThinkingDie Welt des algorithmischen Denkens - in Spielen, Zaubertricks und Rätseln
|
![]() |

Zusammenfassungen

Computational Thinking hat die Art und Weise, wie wir alle leben, arbeiten und spielen, verändert. Es hat Auswirkungen darauf, wie Wissenschaft betrieben wird, Kriege gewonnen, ganz neue Industrien geschaffen und Leben gerettet werden. Es ist das Herzstück der Programmierung und ein leistungsfähiger Ansatz zur Problemlösung - mit oder ohne Computer. In einigen Ländern werden bereits Kindern in der Grundschule diese Fertigkeiten beigebracht.
Ob Sie also einfach wissen wollen, um was es beim Computational Thinking geht oder ob Sie neue Möglichkeiten finden wollen, auch im Alltag effektiver zu werden, ob Sie (Informatik-)Lehrer oder Schüler sind oder einfach Spaß an Spielen und Rätseln haben – in diesem Buch finden Sie die nötigen Grundlagen.
Kapitel 
- 1. Die Zukunft des Denkens (Seite 1 - 6)
- 2. Sprechen aus der Taucherglocke (Seite 7 - 26)
- 3. Magie und Algorithmen (Seite 27 - 47)
- 4. Rätsel, Logik und Muster (Seite 49 - 64)
- 5. Rätselhafte Rundreisen (Seite 65 - 80)
- 6. Roboterbau für Anfänger (Seite 81 - 95)
- 7. Wir bauen ein Gehirn (Seite 97 - 113)
- 8. Betrügen mit Bots (Seite 115 - 125)
- 9. Gitter, Grafik und Spiele (Seite 127 - 144)
- 10. Wie man den Wald und die Bäume sieht (Seite 145 - 162)
- 11. Medizinische Märchen durchleuchtet (Seite 163 - 175)
- 12. Computer gegen Gehirn (Seite 177 - 199)
- 13. Was also ist Computational Thinking? (Seite 201 - 217)
- 14. Weiterführende Literatur (Seite 219 - 223)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Stephen R. Graubard , Douglas Hofstadter , Donald A. Norman | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik) |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- analog vor digital - Medien- und Informatikprojekte zum Begreifen (Brigitte Pemberger) (2023)
- 7. Vom Ordnen, Suchen und Finden mit praktischen binären Suchalgorithmen (Brigitte Pemberger, Kathrin Seeger-Chesnais) (2023)
- 7. Vom Ordnen, Suchen und Finden mit praktischen binären Suchalgorithmen (Brigitte Pemberger, Kathrin Seeger-Chesnais) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).