AlphaGo |
Bemerkungen
Is AlphaGo smart? Its designers certainly are. They solved a math problem that was so hard that it took decades of great minds to work on it.
Von Meredith Broussard im Buch Artificial Unintelligence (2018) AlphaGo is a remarkable mathematical achievement that was made possible by equally remarkable advances in computing hardware and software. AlphaGo’s team of designers deserves praise for this outstanding technical achievement.
Von Meredith Broussard im Buch Artificial Unintelligence (2018) Im März 2016 schaffte es die lernfähige Software AlphaGo, den weltbesten Go-Spieler Lee Sedol bei diesem komplexen Brettspiel haushoch zu schlagen – eine Leistung, die Fachleute noch wenige Monate zuvor nicht vor dem Jahr 2025 erwartet hätten.
Von Ulrich Eberl im Buch Smarte Maschinen (2016) AlphaGo, the AI program that won three of three games against Go world champion Ke Jie in 2017, is often cited as an example of a program that proves general AI is just a few years in the future. Looking closely at the program and its cultural context reveals a different story, however.
Von Meredith Broussard im Buch Artificial Unintelligence (2018) Das Bemerkenswerte an AlphaGo ist für mich nicht, dass die Software den Weltmeister geschlagen hat, sondern dass AlphaGo eine Strategie verwendet hat, welche die Menschheit bisher nicht kannte und nun die Art und Weise prägt, wie künftig Go gespielt wird. Damit stellt sich unter anderem die Frage, wer oder was hier intelligent war: Die Software oder die Entwickler der Software, die aber nicht wissen konnten, dass durch ihre Entwicklung eine neue Strategie entstehen wird.
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 19.11.2022Der Triumph von AlphaGo läutete ein neues Zeitalter der KI ein. Anders
als bei DQN wurde das Verfahren diesmal live vor einem Millionenpublikum
übertragen. Unser Team hatte vor den Augen der Öffentlichkeit
das hinter sich gelassen, was Forscher den «KI-Winter» nannten, als die
Forschungsmittel versiegten und das Feld gemieden wurde. KI war wieder
da und begann endlich zu liefern. Wieder einmal war ein tiefgreifender
technologischer Wandel im Anmarsch, eine neue Welle zeichnete sich ab.
Und das war erst der Anfang.
Von
Von Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar im Buch The Coming Wave (2023) im Text Die Technologie der Intelligenz Als Lee Sedol und danach alle anderen Go-Meister von AlphaGo geschlagen wurden, nahmen viele an, dass der Anfang vom Ende gekommen sei: Schließlich hatte eine Maschine von Grund auf gelernt, den Menschen bei einer selbst für extrem intelligente Vertreter unserer Spezies sehr schwierigen Aufgabe zu schlagen. Da konnte es nicht mehr lang dauern, bis die KI den Ton angeben würde. Sogar einige Skeptiker wurden unruhig, als AlphaZero neben Go auch Schach und Shōgi meisterte. Doch AlphaZero hat Grenzen: Es funktioniert nur für die Klasse diskreter, beobachtbarer Spiele für zwei Spieler mit bekannten Regeln. Der Ansatz funktioniert überhaupt nicht für Aufgaben wie Autofahren, Lehren, das Führen von Staatsgeschäften oder das Erringen der Weltherrschaft
Von Stuart Russell im Text Natürliche und künstliche Intelligenz Das DeepMind-Team von Google erschuf das weltmeisterliche AlphaGo, ohne Go wirklich in den Mittelpunkt zu rücken. Der Code enthält also keine rein auf Go bezogenen Anweisungen für bestimmte Stellungen. Seine Entscheidungsprozeduren funktionieren somit nicht nur für das Go-Spiel. Stattdessen hat das Team zwei recht allgemeine Techniken verbessert, nämlich die vorausschauende oder Lookahead-Suche zur Entscheidungsfindung und das Reinforcement Learning. Durch Letzteres kann der Algorithmus lernen, die jeweilige Spielstellung zu bewerten. Dies reichte aus, um AlphaGo auf übermenschlichem Niveau spielen zu lassen. Diese Verbesserungen lassen sich auch auf viele andere Probleme in ganz anderen Gebieten anwenden, zum Beispiel in der Robotik. Eine neuere Version von AlphaGo namens AlphaZero schlug vor Kurzem nicht nur AlphaGo vernichtend im Go, sondern mit Stockfish auch das beste Schachprogramm der Welt und mit Elmo das beste Shōgi-Programm der Welt – beide sehr viel besser als jeder Mensch. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, schaffte AlphaZero das alles an nur einem Tag.
Von Stuart Russell im Text Natürliche und künstliche Intelligenz Nun ist es selbst für den Go-kundigen Amateur kaum nachzuvollziehen, wieso die Profis einen Zug als innovativ bezeichnen, ist doch praktisch jede Stellung mit mehr als 20 Steinen auf dem Go-Brett einmalig und vermutlich noch nie zuvor gespielt worden. Aber aus der einhelligen Meinung der Kommentatoren zu bestimmten Zügen kann man schließen, dass AlphaGo über seine Schöpfer hinausgewachsen ist.
Das ist vielleicht nicht ganz verwunderlich. Die neuronalen Netze, die zentraler Bestandteil von AlphaGo sind, wurden nämlich nur zu Beginn mit Millionen von Stellungen aus Partien starker menschlicher Spieler trainiert. Hier lernten sie zunächst, Menschen in ihrem Spiel zu imitieren. Dann kam aber eine Phase des Reinforcement Learning: Das neuronale Netz spielte Millionen von Partien gegen sich selbst und lernte daraus, wie man dieses Spiel noch besser spielt. Während ein werdender Profiin Asien sein halbes Leben damit verbringt, das Jahrhunderte alte Wissen und die Traditionen zu verinnerlichen, durfte AlphaGo ganz alleine lernen, ohne die Vorurteile eines Lehrers.
So sah denn Michael Redmond nach dem Zwischenstand 3:0 für den Computer das Go mitnichten dem Untergang geweiht, sondern spekulierte sogar, dass vielleicht durch die Computer eine dritte Revolution der Eröffnungstheorie bevorsteht.
Von Harald Bögeholz im Text Jubel und Ernüchterung (2016) Im März 2016 organisierten wir dann ein Turnier in Südkorea. Alpha-
Go trat gegen Lee Sedol an, einen virtuosen Weltmeister. Wer gewinnen
würde, war keineswegs klar. Die meisten Beobachter setzten in der ersten
Runde auf Sedol. Aber AlphaGo gewann die erste Partie, sehr zu unserem
Schrecken und unserer Freude. In der zweiten Partie kam Zug Nummer
37, ein Zug, der in die Annalen von KI und von Go einging. Er ergab
keinen Sinn. AlphaGo hatte es offensichtlich vermasselt und folgte blindlings
einer Verluststrategie, die kein professioneller Spieler jemals verfolgen
würde. Die Live-Kommentatoren, beides Profis auf höchstem Niveau,
meinten, es sei ein «sehr seltsamer Zug», und hielten ihn für «einen Fehler
». Er war jedenfalls so ungewöhnlich, dass Sedol fünfzehn Minuten
brauchte, um zu reagieren, und sogar vom Brett aufstand, um nach draußen
zu gehen.
Während wir von unserem Kontrollraum aus zusahen, herrschte eine geradezu unwirkliche Spannung. Doch als das Spiel dem Ende zuging, erwies sich dieser «falsche» Zug als entscheidend. AlphaGo hatte erneut gewonnen. Die Go-Strategie wurde vor unseren Augen neu geschrieben. Unsere KI hatte Ideen aufgedeckt, auf die selbst die brillantesten Spieler seit Tausenden von Jahren nicht gekommen waren. In nur wenigen Monaten konnten wir Algorithmen so trainieren, dass sie neues Wissen entdeckten und neue, scheinbar übermenschliche Erkenntnisse gewannen.
Von Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar im Buch The Coming Wave (2023) im Text Die Technologie der Intelligenz Während wir von unserem Kontrollraum aus zusahen, herrschte eine geradezu unwirkliche Spannung. Doch als das Spiel dem Ende zuging, erwies sich dieser «falsche» Zug als entscheidend. AlphaGo hatte erneut gewonnen. Die Go-Strategie wurde vor unseren Augen neu geschrieben. Unsere KI hatte Ideen aufgedeckt, auf die selbst die brillantesten Spieler seit Tausenden von Jahren nicht gekommen waren. In nur wenigen Monaten konnten wir Algorithmen so trainieren, dass sie neues Wissen entdeckten und neue, scheinbar übermenschliche Erkenntnisse gewannen.
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | deep learning(0.06), AlphaFold(0.04), Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Mustafa
Suleyman
Suleyman
Häufig co-zitierte Personen
Harald
Bögeholz
Bögeholz
Ray
Kurzweil
Kurzweil
Nick
Bostrom
Bostrom
Yvonne
Rogers
Rogers
Tom
Rodden
Rodden
Elon
Musk
Musk
Pedro
Domingos
Domingos
Martin
Ford
Ford
Hannah
Fry
Fry
Arthur C.
Clarke
Clarke
Eckart
Zitzler
Zitzler
Lorraine
Daston
Daston
Alan
Turing
Turing
Stephen
Wolfram
Wolfram
Stuart
Russell
Russell
Richard
Harper
Harper
Max
Tegmark
Tegmark
Thomas
Ramge
Ramge
Abigail
Sellen
Sellen
Erik
Brynjolfsson
Brynjolfsson
Hans
Moravec
Moravec
Nikola
Biller-Andorno
Biller-Andorno
Giovanni
Spitale
Spitale
Judy
Wajcman
Wajcman
Katharina
Simbeck
Simbeck
Federico
Germani
Germani
Statistisches Begriffsnetz
10 Vorträge von Beat mit Bezug
- Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016 - BYOD an der Projektschule Goldau
Vortrag zusammen mit Christian Neff
Universtität Hamburg, 30.11.2016 - Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
Aarau, 17.01.2017 - Digitalisierung und Schule
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 09.02.2018 - 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020 - ChatGPT - der iPhone-Moment für KI?
Klausur PHSZ, Oberägeri, 14.02.2023 - ChatGPT - der iPhone-Moment des maschinellen Lernens
NMS Bern, 07.06.2023 - KVreform GPT
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 05.07.2023 - BBZGPT
Berufsbildungszentrum Goldau, 17.08.2023 - ChatGPT & Co. – eine Etappe auf der Reise nach Digitalien
CAS Lernreise, 19.01.2024
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
104 Erwähnungen
- AI risk must be treated as seriously as climate crisis, says Google DeepMind chief (Dan Milmo)
- Deutschland digital - Unsere Antwoirt auf das Silicon Valley (Marc Beise, Ulrich Schäfer)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- c't 6/2016 (2016)
- Die KI-Revolution (Jo Bager)
- Netzgespinste - Die Mathematik neuronaler Netze: einfache Mechanismen, komplexe Konstruktion (Andrea Trinkwalder)
- Mysteriöse Tiefe - Wie Google-KI den Menschen im Go schlagen will (Harald Bögeholz)
- Jubel und Ernüchterung - Google AlphaGo schlägt Top-Profi 4:1 im Go (Harald Bögeholz) (2016)
- Denkcodes - Wie die Informatik menschliches Verhalten verändert hat. Und wie sie dies künftig tun wird. (Themendossier Schweizer Monat 5/16) (2016)
- Schau, wie die Maschine denkt (Sarah Pines)
- Smarte Maschinen - Wie künstliche Intelligenz unser Leben verändert (Ulrich Eberl) (2016)
- Bildung der Zukunft. Was unsere Kinder lernen müssen - Bernpunkt Ausgabe 12 (2016)
- Was unsere Kinder lernen sollen (Reto Liniger) (2016)
- Das Ende der Demokratie - Wie die künstliche Intelligenz die Politik übernimmt und uns entmündigt (Yvonne Hofstetter) (2016)
- Digitale Welt, analoges Leben - Credit Suisse Bulletin 3/2016 (2016)
- Machine Translation (Thierry Poibeau) (2017)
- Weissbuch Arbeiten 4.0 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) (2017)
- Unsere digitale Zukunft - In welcher Welt wollen wir leben? (Carsten Könneker) (2017)
- 10. Die Digitalisierung der Gesellschaft geht uns alle an! (Matthias Hein)
- 24. Intelligenz bei Mensch und Maschine (Jean-Paul Delahaye)
- Horizonte 113 (2017)
- Machine Platform Crowd - Wie wir das Beste aus unserer digitalen Zukunft machen (Andrew McAfee, Erik Brynjolfsson) (2017)
- Life 3.0 - Being Human in the Age of Artificial Intelligence (Max Tegmark) (2017)
- 2. Matter Turns Intelligent
- 3. The Near Future: Breakthroughs, Bugs, Laws, Weapons and Jobs
- The Seven Deadly Sins of AI Predictions (Rodney Brooks) (2017)
- Mastering the game of Go without human knowledge (David Silver, Julian Schrittwieser, Karen Simonyan, Ioannis Antonoglou, Aja Huang, Arthur Guez, Thomas Hubert, Lucas Baker, Matthew Lai, Adrian Bolton, Yutian Chen, Timothy Lillicrap, Fan Hui, Laurent Sifre, George van den Driessche, Thore Graepel, Demis Hassabis) (2017)
- Digitale Intelligenz - Warum die Generation Smartphone kein Problem, sondern unsere Rettung ist (Verena Gonsch) (2017)
- Notions of disruption - A collection of exploratory studies written and commissioned by the Swiss Science and Innovation Council SSIC (Schweizerischer Wissenschafts- und Innovationsrat) (2017)
- The Book of Why - The New Science of Cause and Effect (Judea Pearl, Dana Mackenzie) (2018)
- Computational Thinking - Die Welt des algorithmischen Denkens - in Spielen, Zaubertricks und Rätseln (Paul Curzon, Peter W. McOwan) (2018)
- Artificial Unintelligence (Meredith Broussard) (2018)
- Shaping the Fourth Industrial Revolution (Klaus Schwab) (2018)
- Data Science (John D. Kelleher, Brendan Tierney) (2018)
- Kalkuliertes Matt - Künstliche Intelligenz lernt autodidaktisch Schach, Go und Shogi (Harald Bögeholz) (2018)
- «Das ist immer noch ein Hype» (Rolf Pfeifer, Matthias Meili) (2018)
- The Fourth Education Revolution (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye) (2018)
- (Un)berechenbar? - Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (Resa Mohabbat Kar, Basanta Thapa, Peter Parycek) (2018)
- Blick in die Blackbox (Thomas Preusse, Hanna Wick) (2018)
- New Dark Age - Technology and the End of the Future (James Bridle) (2018)
- Bericht der Expertengruppe zur Zukunft der Datenbearbeitung und Datensicherheit (2018)
- Bitwise: A Life in Code (David Auerbach) (2018)
- Digitaler Humanismus - Eine Ethik für das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) (2018)
- Neuronale Denkfehler - Künstliche Intelligenz: zu naiv, um schlau zu sein (Schwerpunktthema c't 24/18) (2018)
- Possible Minds - 25 Ways of Looking at AI (John Brockman) (2019)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- Deep Learning Illustrated - A Visual, Interactive Guide to Artificial Intelligence (Jon Krohn, Grant Beyleveld, Aglaé Bassens) (2019)
- Deep Learning (John D. Kelleher) (2019)
- The Technology Trap - Capital, Labor, and Power in the Age of Automation (Carl Benedikt Frey) (2019)
- Coders - The Making of a New Tribe and the Remaking of the World (Clive Thompson) (2019)
- The Bitter Lesson (Rich Sutton) (2019)
- Hello World 8 - Teach Commputing (2019)
- Computational Thinking (Peter Denning, Matti Tedre) (2019)
- Machine behaviourism - future visions of ‘learnification’ and ‘datafication’ across humans and digital technologies (Jeremy Knox, Ben Williamson, Siân Bayne) (2019)
- Digital - Wie Computer denken (Jürgen Beetz) (2019)
- Realitätsschock - Zehn Lehren aus der Gegenwart (Sascha Lobo) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- 13. Das Atrium des Computers
- 14. Welche «Farbe» hat die Zahl Drei?
- Informatik für alle - 18. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Arno Pasternak) (2019)
- AI Unplugged - Wir ziehen Künstlicher Intelligenz den Stecker (Stefan Seegerer, Annabel Lindner, Ralf Romeike) (2019)
- The Democratization of Artificial Intelligence - Net Politics in the Era of Learning Algorithms (Andreas Sudmann) (2019)
- Wie Maschinen lernen - Künstliche Intelligenz verständlich erklärt (Kristian Kersting, Christoph Lampert, Constantin Rothkopf) (2019)
- 18. Eine kurze Geschichte der künstlichen Intelligenz (Ina Kalder)
- 26. Verstärkendes Lernen (Thomas Herrmann, Lars Frederik Peiss)
- Handbook of Research on Integrating Computer Science and Computational Thinking in K-12 Education (Jared Keengwe, Patrick Wachira) (2020)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- Künstliche Intelligenz - Wie man Robotern das Denken beibringt (2020)
- AI Ethics (Mark Coeckelbergh) (2020)
- The Digitalisation of Science, Technology and Innovation (OECD Organisation for Economic Co-operation and Development) (2020)
- The Fourth Education Revolution Reconsidered - Will Artificial Intelligence Liberate Or Infantilise Humanity (Anthony Seldon, Oladimeji Abidoye, Timothy Metcalf) (2020)
- Human Compatible - Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält (Stuart Russell) (2020)
- 1. Wenn wir Erfolg haben
- 2. Natürliche und künstliche Intelligenz
- Informatik verändert die Sicht auf uns selbst (2020)
- Hello World 12 (2020)
- Künstliche Intelligenz und der Sinn des Lebens - Ein Essay (Richard David Precht) (2020)
- Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik - Eine Einführung für Schule und Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2020)
- <DÉ>CODAGE (Kanton Waadt) (2021)
- The Atlas of AI (Kate Crawford) (2021)
- The Myth Of Artificial Intelligence - Why Computers Can’t Think The Way We Do (Erik J. Larson) (2021)
- Extra Life - A Short History of Living Longer (Steven Johnson) (2021)
- Informatik - Bildung von Lehrkräften in allen Phasen - 19. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ludger Humbert) (2021)
- KI im Toaster? - Schüler:innenvorstellungen zu künstlicher Intelligenz (Annabel Lindner, Marc Berges, Magdalena Lechner)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- 9. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- 2. Was KI am besten kann - Das Prinzip der stabilen Welt
- 3. Maschinen beeinflussen unsere Vorstellung von Intelligenz
- 5. Gesunder Menschenverstand und KI (2021)
- Machtmaschinen - Warum Datenmonopole unsere Zukunft gefährden und wie wir sie brechen (Thomas Ramge, Viktor Mayer-Schönberger) (2021)
- Resisting AI - An Anti-fascist Approach to Artificial Intelligence (Dan McQuillan) (2022)
- Machine Learning for Teachers - Evaluation und Entwicklung von Lehr- und Lernmaterialien zum Thema Künstliche Intelligenz für Lehrpersonen ab Sekundarstufe 1 (Thomas Zurfluh) (2022)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Prediction Machines - The Simple Economics of Artificial Intelligence - Updated Edition (Ajay Agrawal, Joshua Gans, Avi Goldfarb) (2022)
- A Hacker's Mind (Bruce Schneier) (2023)
- You & AI - Alles über Künstliche Intelligenz und wie sie unser Leben prägt (Anne Scherer, Cindy Candrian) (2023)
- 1. Hallo! - Hier ist KI
- «Wie erkennen wir, wenn ein System wie GPT die Welt versteht?» (Sam Altman, Jakob von Lindern, Jochen Wegner) (2023)
- Proompting is Computational Thinking (Alexander Repenning, Susan Grabowski) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- Künstliche Intelligenz - Dem Menschen überlegen - wie KI uns rettet und bedroht (Manfred Spitzer) (2023)
- Der Mann, der mit künstlicher Intelligenz die Welt retten will (Demis Hassabis, Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2023)
- Klein, aber fein - Weniger Parameter, solide Leistung: Wie kompakte Sprachmodelle die Giganten herausfordern (René Peinl) (2023)
- Generative AI and the Future of Work - A Reappraisal (Carl Benedikt Frey, Michael Osborne) (2024)
- Guardrails - Guiding Human Decisions in the Age of AI (Urs Gasser, Viktor Mayer-Schönberger) (2024)
- Education for the Age of AI (Charles Fadel, Alexis Black, Robbie Taylor, Janet Slesinski, Katie Dunn) (2024)
- Alles überall auf einmal - Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können (Miriam Meckel, Léa Steinacker) (2024)
- Die Verselbstständigung des Kapitalismus - Wie KI Menschen und Wirtschaft steuert und für mehr Bürokratie sorgt (Mathias Binswanger) (2024)
- The Atomic Human - Understanding Ourselves in the Age of AI (Neil D. Lawrence) (2024)
- The Singularity is nearer (Ray Kurzweil) (2024)
- Erstickt künstliche Intelligenz an sich selbst? (Ruth Fulterer) (2024)
- Nexus - Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz (Yuval Noah Harari) (2024)
- 9. Demokratien – Können wir noch ein Gespräch führen?