Dan ArielyDies ist keine offizielle Homepage von Dan Ariely, E-Mails an Dan Ariely sind hier nicht möglich! |
3 Bücher von Dan Ariely 
Zeitleiste
Begriffswolke von Dan Ariely
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Bargeld, Gefühlefeelings, Handelnacting, Lebenlife, ProcrastinationProcrastination, Verhalten, VerlustaversionLoss aversion, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
13 Erwähnungen 
- Risiko - Wie man die richtigen Entscheidungen trifft (Gerd Gigerenzer) (2013)
- Visible Learning and the Science of How We Learn (John Hattie, Gregory C. R. Yates) (2013)
- Standardsituationen der Technologiekritik (Kathrin Passig) (2013)
- Teaching crowds - Learning and Social Media (Jon Dron, Terry Anderson) (2014)
- Respecting Truth (Lee McIntyre) (2015)
- 7. A More Reasonable World - Better Living Through Empirical Social Science
- Only Humans Need Apply - Winners and Losers in the Age of Smart Machines (Thomas H. Davenport, Julia Kirby) (2016)
- Algorithms to Live By - The Computer Science of Human Decisions (Brian Christian, Tom Griffiths) (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- enter 10/2017 - Ratgeber digitale Medien (Swisscom) (2017)
- Wo Maschinen irren können - Verantwortlichkeiten und Fehlerquellen in Prozessen algorithmischer Entscheidungsfindung (Katharina A. Zweig, Sarah Fischer, Konrad Lischka) (2018)
- Im Grunde gut - Eine neue Geschichte der Menschheit (Rutger Bregman) (2019)
- Prediction Machines - The Simple Economics of Artificial Intelligence - Updated Edition (Ajay Agrawal, Joshua Gans, Avi Goldfarb) (2022)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Das «Locksmith Paradox» (2023)
- Das «Locksmith Paradox» (2023)