Mikael KrogerusDies ist keine offizielle Homepage von Mikael Krogerus, E-Mails an Mikael Krogerus sind hier nicht möglich! |
![]() |
4 Bücher von Mikael Krogerus 

Die Welt erklärt in drei Strichen
Das kleine Buch der grossen Veränderungen
(Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2011)
3 Texte von Mikael Krogerus 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() | Die Game-Boys (Mikael Krogerus) erschienen in Computerspiele ![]() ![]() ![]() | Zeitschriftenartikel | ||
2016 | ![]() ![]() | 7, 6, 6, 4, 12, 7, 3, 11, 4, 4, 9, 11 | Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt - Die unheimliche Macht der Firma Cambridge Analytica (Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) erschienen in Das Magazin 48/2016 | Zeitschriftenartikel |
2020 | ![]() ![]() | 52 | Die Macht des Denkens in zweiter Ordnung (Roman Tschäppeler, Mikael Krogerus) | Kapitel |
Interviews mit Mikael Krogerus 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text |
---|---|---|---|
2016 | ![]() ![]() | 5, 2, 4, 3, 2, 3, 7, 2, 5, 6, 3, 6 | Auf die Bombe folgten die Explosionen (Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) erschienen in Tages Anzeiger, 10.12.2016 |
Definitionen von Mikael Krogerus
Von Mikael Krogerus gibt es im Biblionetz insgesamt 6 Definitionen zu den Begriffen 90:9:1-Regel, Big Five, Brandolinis Gesetz, Hanlons Rasiermesser, Kanban, Sturgeon's Law
Bemerkungen von Mikael Krogerus
Von Mikael Krogerus gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Hannes Grassegger, Roman Tschäppeler, Roman Tschäppeler, Roman Tschäppeler, Roman Tschäppeler
Begriffswolke von Mikael Krogerus
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
14 Erwähnungen 
- Big Data für Donald Trump - Fake News für die Intelligenzija (Thomas Knüwer) (2016)
- Wie unser Technik-Aberglaube allen schadet - "Trump hat mit Big Data gewonnen" (Sascha Lobo) (2016)
- Auf die Bombe folgten die Explosionen (Hannes Grassegger, Mikael Krogerus) (2016)
- Dossier «Digital gebrandmarkt» (c't 1/2017) - Wie Konsumentendaten gesammelt, gehandelt und genutzt werden (2017)
- Lügen im Netz - Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren (Ingrid Brodnig) (2017)
- Smartphone-Demokratie - #FakeNews #Facebook #Bots #Populismus #Weibo #Civictech (Adrienne Fichter) (2017)
- Kein Mensch lernt digital - Über den sinnvollen Einsatz neuer Medien im Unterricht (Ralf Lankau) (2017)
- Der Vermesser der Seele (Christina Berndt) (2018)
- Missbrauch? Geschäftsmodell! (Adrienne Fichter) (2018)
- Gebt uns unsere Daten (Hannes Grassegger) (2018)
- Der grosse Datenhunger (Mathias Born) (2018)
- Digitalisierung – Nicht nur irgendwas mit Medien - Schule leiten | Ausgabe Nr. 17/2019 (2019)
- «Komplexitätsreduzierung» - Was zwei Bücher versprechen und was sie halten (Helmut Lungershausen)
- «Komplexitätsreduzierung» - Was zwei Bücher versprechen und was sie halten (Helmut Lungershausen)
- Der Jäger der missbrauchten Daten (Adrienne Fichter) (2019)
- Towards Digital Enlightenment - Essays on the Dark and Light Sides of the Digital Revolution (Dirk Helbing) (2020)
Volltexte
![]() | 50 Erfolgsmodelle: Gesamtes Buch als Volltext (![]() |
![]() | Das Community-Modell: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Das Treppenwitz-Phänomen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Der Matthäus-Effekt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die 5/25-Regel: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die 5-Sekunden-Regel: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Feedback-Analyse: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die Lift-Out-Theorie: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die vier Typen der Zusammenarbeit: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Die X/Y-Theorie: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Hanlons Rasiermesser: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Ist ihr Chef ein Idiot?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Mit wem möchten Sie im Projekt zusammenarbeiten?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Sagen Sie diesen Satz, bevor Sie Feedback geben: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Soll ich ein Generalist oder ein Spezialist werden?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Superschnelles Nunchi!: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wann Sie besser «Ich weiss nicht» sagen sollten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Warum man bei Google neuerdings bastelt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Warum sie in Schubladen denken sollten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Warum Sie in Triagen denken sollten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Warum Sie nicht mehr in Jahren zählen sollten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Warum Sie sich das Gute ins Gedächtnis rufen sollten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Warum Veränderung so schwierig ist: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was geht, wenn nichts mehr geht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Was ist der Unterschied zwischen taktisch und strategisch?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wer baute Maslows Pyramide?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie geht’s Ihnen?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie ihnen ein Wow-Effekt geling: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie man Diskussionen mit Klimaskeptikern gewinnt: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie man ein Podium moderiert: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie man möglichst sicher plant: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie man sich Notizen macht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie sie den richtigen Job finden: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie sie einen besseren Lohn aushandeln: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie sie erkennen, ob sie genug Energie haben: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie Sie kernen, Kritik zu lieben: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie sie lernen sich zu konzentrieren: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie sie lernen, bei Vorträgen nicht mehr «äh» zu sagen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie sie lernen, klug mit E-Mails umzugehen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wie sie lernen, sich wie ein Japaner zu organisieren: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wo Sie im Meeting sitzen sollten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Wollen Sie lieber zuerst die gute Nachricht hören?: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Worauf Sie achten sollten, bevor Sie etwas auf Social Media Posten: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |