
Zusammenfassungen
Die Selbstselektion bei der Wahl einer Lehrerausbildung hat einen entscheidenden
Einfluss auf die Zusammensetzung des zukünftigen Lehrkörpers. Dementsprechend
verdient auch die Frage, wer sich überhaupt für den Lehrberuf interessiert, mehr
Beachtung. In diesem Beitrag werden Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zur
Studien- und Berufswahl von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in der Schweiz
vorgestellt. Die Analysen beruhen auf einer repräsentativen Stichprobe von 1.567
Schülerinnen und Schülern kurz vor der Reifeprüfung. Die Ergebnisse deuten darauf
hin, dass es eine Selbstselektion in die Studiengänge der Pädagogischen Hochschulen
gibt, die auf den Faktoren Geschlecht, Herkunft sowie Fächerkombination am Gymnasium
beruht und die durch institutionelle und strukturelle Merkmale des Hochschultyps
und dessen Studiengänge verstärkt wird. Dieser Befund bedeutet, dass die
Auswahl zukünftiger Lehrpersonen auch entscheidend davon abhängt, wo und wie
Lehrpersonen ausgebildet werden.
Von Stefan Denzler, Stefan C. Wolter im Text Selbstselektion bei der Wahl eines Lehramtsstudiums (2008)
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Danièle Périsset Bagnoud , Lucien Criblez , Stefan Denzler , Albert Düggeli , Ursula Fiechter , Hermann Forneck , Werner Fuchs , Titus Guldimann , Christine Künzli , Lukas Lehmann , Helmut Linneweber-Lammerskitten , Helmut Messner , Peter Metz , Stefan C. Wolter | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Eltern beeinflussen Studienfachwahl
Gesellschaft beeinflusst Studienfachwahl Gymnasium beeinflusst Studienfachwahl Schulerfolg beeinflusst Studienfachwahl | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Schule, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- ICT im Hosensack - Informatik im Kopf? - Gedanken über ICT und Informatik in der Schweizer Primarschule (Beat Döbeli Honegger) (2010)
- Lehrkräftemangel: Fakten, Gründe, Massnahmen (Anita Sandmeier, Silvio Herzog) (2022)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.