Abschied von der PanikmacheDie Idee einer konstruktivistischen Universität
Erstpublikation in: Lernende Organisation Nr. 72 März/April 2013
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen
Die konstruktivistische Einsicht in die Vielzahl der Welten und Wirklichkeiten
lässt sich gerade in der universitären Lehre benützen, um intellektuelle Neugierde,
Faszination und ein kooperatives Nachdenken zu unterstützen. Der
Konstruktivismus inspiriert zum Abbau blockierender Wissenshierarchien, er
fördert ein dialogorientiertes Lernen, setzt auf die Autonomie und die intellektuelle
Selbständigkeit des Einzelnen. So beschreibt Bernhard Pörksen seinen
Beitrag zur Idee einer Universität.
Von Klappentext im Text Abschied von der Panikmache (2013)
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Behaviorismus, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitationsgraph
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |