/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Begriffe

Dialog

Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconBiblioMap Dies ist der Versuch, gewisse Zusammenhänge im Biblionetz graphisch darzustellen. Könnte noch besser werden, aber immerhin ein Anfang!

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconDefinitionen

Der DialogDie Bedeutung, die ich dem Wort »Dialog« gebe, unterscheidet sich leicht von der allgemein üblichen Definition. Die etymologische Ableitung eines Wortes hilft uns oft, eine tiefere Bedeutung zu erschließen. »Dialog« kommt von dem griechischen Wort dialogos. Logos heißt »das Wort« oder auch »Wortbedeutung, Wortsinn«. Und dia heißt »durch« - nicht »zwei«. Ein Dialog kann von einer beliebigen Anzahl von Leuten geführt werden, nicht nur von zweien. Sogar ein einzelner kann einen gewissen inneren Dialog mit sich selbst pflegen. Wesentlich ist, daß der Geist des Dialogs vorhanden ist. Die Vorstellung oder das Bild, das diese Ableitung nahelegt, ist das eines freien Sinnflusses, der unter uns, durch uns hindurch und zwischen uns fließt. Das macht einen Sinnstrom innerhalb der ganzen Gruppe möglich, aus dem vielleicht ein neues Verständnis entspringen kann. Diese Einsicht ist etwas Neues, das zu Beginn möglicherweise gar nicht vorhanden war. Sie ist etwas Kreatives. Und dieser untereinander geteilte Sinn ist der »Leim« oder »Zement«, der Menschen und Gesellschaften zusammenhält.
Von David Bohm im Buch Der Dialog (1996) im Text Vom Dialog auf Seite  32

iconBemerkungen

Der DialogIm Prinzip sollte es bei einem Dialog weder eine Gruppenleitung noch eine feste Tagesordnung geben.
Von David Bohm im Buch Der Dialog (1996) im Text Vom Dialog auf Seite  47
Der DialogMachen Sie sich keine allzugrbßen Sorgen darüber, ob Sie nun einen echten Dialog führen oder nicht - das ist eine der geistigen Sperren.
Von David Bohm im Buch Der Dialog (1996) im Text Vom Dialog auf Seite  32
Der DialogEin wesentlicher Grundgedanke des Dialogs ist, daß die Teilnehmer im Kreis sitzen sollen. Auf diese Weise wird niemand bevorzugt, und eine direkte Kommunikation wird möglich.
Von David Bohm im Buch Der Dialog (1996) im Text Vom Dialog auf Seite  47
Der DialogIn einem Dialog versuchen also die Gesprächsteilnehmer nicht, einander gewisse Ideen oder Informationen mitzudie ihnen bereits bekannt sind. Vielmehr könnte man sagen, daß die beiden etwas gemeinsam machen, das heißt, daß sie zusammen etwas Neues schaffen.
Von David Bohm im Buch Der Dialog (1996) im Text Über Kommunikation auf Seite  27

iconVerwandte Objeke

icon
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
icon
Verwandte Aussagen
Macht macht Dialog überflüssig

iconRelevante Personen

iconHäufig erwähnende Personen

iconHäufig co-zitierte Personen

iconStatistisches Begriffsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung derjenigen Begriffe, die häufig gleichzeitig mit dem Hauptbegriff erwähnt werden (Cozitation).

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

icon45 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.