Beobachter observer
Synonyme
Beobachter, observer
Definitionen
Dabei steht »Beobachter« für jedes lebende System, somit jeden von uns, weil Leben und Beobachten gleichbedeutend sind.
Von Humberto R. Maturana im Buch Was ist erkennen? (1994) im Text Elemente des Erkennens auf Seite 39Bemerkungen
Eine Situation zu beobachten heisst, eben dadurch verändert zu werden, die Beobachtung verändert den Beobachter.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 111Eine Situation zu beobachten heisst, sie zu manipulieren, oder anders gesagt, die Beobachtung verändert das beobachtete Phänomen.
Von Vilém Flusser im Buch Die Revolution der Bilder (1995) im Text Die Geste des Fotografierens auf Seite 111Sobald man die Beobachter-Frage akzeptiert, lässt sich die Epistemologie nicht mehr vom Bereich des menschlichen Miteinander trennen.
Von Humberto R. Maturana im Buch Was ist erkennen? (1994) im Text Elemente des Erkennens auf Seite 48Dabei impliziert die Beobachter-Frage, dass keine noch so anspruchsvolle Aussage etwas erklärt, solange ein Zuhörer sie nicht annimmt, was offenkundig ein soziales Miteinander voraussetzt.
Von Humberto R. Maturana im Buch Was ist erkennen? (1994) im Text Elemente des Erkennens auf Seite 49Ohne ihn gibt es nichts. Er ist das Fundament des Erkennens, er ist die Basis jeder Aussage über sich selbst, die Welt und den Kosmos. Sein Verschwinden wäre das Ende und das Verschwinden der uns bekannten Welt; es gäbe niemanden mehr, der wahrnehmen, sprechen, beschreiben und erklären könnte.
Von Humberto R. Maturana im Buch Abschied vom Absoluten im Text Das Erkennen des Erkennens verpflichtet (2001) auf Seite 74Der Beobachter ist die Quelle von allem. Ohne ihn gibt es nichts. Er ist das Fundament des Erkennens, er ist die Basis jeder Annahme über sich selbst, die Welt und den Kosmos. Sein Verschwinden wäre das Ende und das Verschwinden der uns bekannten Welt; es gäbe niemanden mehr, der wahrnehmen, sprechen, beschreiben und erklären könnte.
Von Humberto R. Maturana im Buch Vom Sein zum Tun (2002) im Text Ohne den Beobachter gibt es nichts auf Seite 27Verwandte Objeke
Aussagen KB IB clear | Alles was gesagt wird, wird von einem Beobachter gesagt.Every said is said by an observer |
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Autopoieseautopoiesis(0.06), Epistemologie (Erkenntnistheorie)epistemology(0.06), Objektivitätobjectivity(0.05), Perturbationperturbation(0.05), Strukturdeterminismus(0.04), Selbstreferenzself reference(0.04), Wirklichkeit(0.04), Strukturelle Koppelung(0.03), Erkennen(0.03), Konstruktivismusconstructivism(0.03), Nervensystemnervous system(0.03), Wahrnehmungperception(0.03), Realismus(0.03), Realitätreality(0.03), Kybernetikcybernetics(0.03) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Heinz von
Foerster
Foerster
Humberto R.
Maturana
Maturana
Francisco J.
Varela
Varela
George
Spencer-Brown
Spencer-Brown
Margaret
Mead
Mead
Gregory
Bateson
Bateson
Niklas
Luhmann
Luhmann
Siegfried J.
Schmidt
Schmidt
Rudolf
Carnap
Carnap
M.
Stadler
Stadler
Epimenides
Jean
Piaget
Piaget
Ernst von
Glasersfeld
Glasersfeld
Giambattista
Vico
Vico
Bernhard
Pörksen
Pörksen
Gordon
Pask
Pask
Viktor
Frankl
Frankl
Arthur
Schopenhauer
Schopenhauer
Immanuel
Kant
Kant
Ludwig
Wittgenstein
Wittgenstein
Christiane
Floyd
Floyd
Rolf
Todesco
Todesco
Hans Lukas
Teuber
Teuber
Bertrand
Russell
Russell
Werner
Heisenberg
Heisenberg
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
117 Erwähnungen
- Collaborative Concept Mapping on the World Wide Web (Xavier Gilbert, Gil Regev, Alain Wegmann)
- Geist, Sprache und Gesellschaft (John R. Searle)
- Warum haben Sie keinen Fernseher, Herr Luhmann? - etzte Gespräche mit Niklas Luhmann (Wolfgang Hagen)
- Über das Tempo der Massenmedien und die Langsamkeit ihrer Beobachter (Dirk Baecker, Norbert Bolz, Wolfgang Hagen)
- Menschliche Kommunikation - Formen, Störungen, Paradoxien (Paul Watzlawick, Janet H. Beavin, Don D. Jackson) (1967)
- Der Teil und das Ganze - Gespräche im Umfeld der Atomphysik (Werner Heisenberg) (1969)
- Ökologie des Geistes - Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven (Gregory Bateson) (1972)
- Wahrnehmung und Kommunikation (Peter M. Hejl, Wolfram K. Köck, Gerhard Roth) (1978)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit - Ein Gespräch über den Konstruktivismus (Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)
- Der Baum der Erkenntnis - Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens (Humberto R. Maturana, Francisco J. Varela) (1984)
- 1. Das Erkennen erkennen
- 4. Das Leben der 'Metazeller'
- 6. Verhaltensbereiche
- 7. Nervensystem und Erkenntnis
- Einführung in den Konstruktivismus (1985)
- Sicht und Einsicht - Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie (Heinz von Foerster) (1985)
- Norbert Wiener - Collected Works with Commentaries IV (Norbert Wiener) (1985)
- The Role of the Observer (1936)
- Der Diskurs des radikalen Konstruktivismus (Siegfried J. Schmidt) (1987)
- Erkenntnis und Realität - Das reale Gehirn und seine Wirklichkeit (Gerhard Roth)
- Kognition (Humberto R. Maturana) (1978)
- Understanding Computers and Cognition - A New Foundation for Design (Terry Winograd, Fernando Flores) (1987)
- Lebende Systeme - Wirklichkeitskonstruktionen in der systemischen Therapie (Fritz B. Simon) (1987)
- Was ist Kommunikation? (Niklas Luhmann)
- Reality - The search for objectivity or the quest for a compelling argument (Humberto R. Maturana) (1988)
- Zur Biologie der Kognition - Ein Gespräch mit Humberto R. Maturana und Beiträge zur Diskussion seines Werkes (Humberto R. Maturana, Volker Riegas, Christian Vetter) (1990)
- Gedächtnis - Probleme und Perspektiven der interdisziplinären Gedächtnisforschung (Siegfried J. Schmidt) (1991)
- Gehirn und Zeit (Ernst Florey)
- Das Auge des Betrachters - Beiträge zum Konstruktivismus (Peter Krieg, Paul Watzlawick) (1991)
- Wissenschaft und Alltag - Die Ontologie wissenschaftlicher Erklärungen (Humberto R. Maturana)
- Innen- und Aussenperspektive - Wie man systematisches Denken im Alltag nützen kann (Fritz B. Simon)
- Gesten - Versuch einer Phänomenologie (Vilém Flusser) (1991)
- Der Mythos Watzlawick und die Folgen - Streitschrift gegen systemisches und konstruktivistisches Denken in pädagogischen Zusammenhängen (Bettina Girgensohn- Marchand) (1992)
- Wissen und Gewissen - Versuch einer Brücke (Heinz von Foerster) (1993)
- KybernEthik (Heinz von Foerster) (1993)
- Piaget und der radikale Konstruktivismus - DELFIN 1994 (1994)
- Was ist erkennen? - Die Welt entsteht im Auge des Betrachters (Humberto R. Maturana) (1994)
- Die Wirklichkeit der Medien - Eine Einführung in die Kommunikationswissenschaft (K. Merten, Siegfried J. Schmidt, S. Weischenberg) (1994)
- Die Wirklichkeit des Beobachters (Siegfried J. Schmidt)
- The Fifth Discipline Fieldbook (Peter M. Senge, Art Kleiner, Bryan Smith, Charlotte Roberts, Richard Ross) (1994)
- Seminar Ethik & Informatik - 4. - 6. Februar 1994, Einsiedeln (Christiane Floyd, Heinz von Foerster, Henk Goorhuis, Hans Ruh, Helmut Schauer) (1994)
- Radikaler Konstruktivismus - Ideen, Ergebnisse, Probleme (Ernst von Glasersfeld) (1995)
- Die Revolution der Bilder - Der Flusser-Reader zu Kommunikation, Medien und Design (Vilém Flusser) (1995)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- Der Dialog (David Bohm) (1996)
- 5. Der Beobachter und das Beobachtete
- Interne Repräsentationen - Neue Konzepte der Hirnforschung DELFIN 1996 (Olaf Breidbach, Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (1996)
- Lügen alle Kreter? - Eine konstruktive Lösung der Kreter Paradoxie (Rolf Todesco)
- Systems Research, Volume 13, Issue 3 (1996)
- Choices about Choices (Christiane Floyd) (1996)
- Der Anfang von Himmel und Erde hat keinen Namen - Eine Selbsterschaffung in 7 Tagen (Heinz von Foerster, Karl H. Müller, Albert Müller) (1997)
- 1. Erster Tag - Bausteine Beobachter Emergenz Trivialmaschinen
- Konstruktivismus und Kognitionswissenschaft (Albert Müller, Friedrich Stadler, Karl H. Müller) (1997)
- Das Mögliche Ermöglichen - Zur Praxis der Realitätskonstruktion am Beispiel Softwareentwicklung (Christiane Floyd)
- Wege des Wissens (Ernst von Glasersfeld) (1997)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Wir sehen nicht, dass wir nicht sehen - Heinz von Foerster: Ein Portrait des Mitbegründers der Kybernetik (Heinz von Foerster, Hermann Rotermund) (1998)
- Der Mensch in der Perspektive der Kognitionswissenschaften (Andreas Engel, Peter Gold) (1998)
- Das neurobiologische Wahrnehmungsparadigma - Eine kritische Bestandesaufnahme (Andreas Engel, Peter König)
- Lernen, Leben und Lieben im sechsten Kondratieff - Von Inputlogik zu Selbstevolution (Jochen Röpke) (1999)
- ETH Bulletin 272 Januar 1999 - Magazin der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (1999)
- Denken Lernen Schule - GEO Wissen 1/99 (1999)
- Understanding Intelligence (Rolf Pfeifer, Christian Scheier) (1999)
- Systemtheorie verstehen - Eine multimediale Einführung in systemisches Denken (Theodor M. Bardmann, Alexander Lamprecht) (1999)
- Kursbuch Medienkultur - Die massgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Lorenz Engell, Claus Pias, Joseph Vogl) (1999)
- Decodierung:Recodierung - (deterritorialisierung:reterritorialisierung) (Toni Kleinlercher) (2000)
- Kalte Faszination - Medien, Kultur, Wissenschaft in der Mediengesellschaft. (Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie - Delfin 1998/99 (Gebhard Rusch, Siegfried J. Schmidt) (2000)
- Integral Psychology - Consciousness, Spirit, Psychology, Therapy (Ken Wilber) (2000)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- In jedem Augenblick kann ich entscheiden, wer ich bin (Bernhard Pörksen, Heinz von Foerster)
- Das Erkennen des Erkennens verpflichtet (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2001)
- Wir selbst sind Konstrukte (Gerhard Roth, Bernhard Pörksen)
- Wir beginnen nie am Anfang (Siegfried J. Schmidt, Bernhard Pörksen)
- Short Cuts 5 - Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird (Heinz von Foerster) (2001)
- Sciences of the Interface - Proceedings of the International Symposium (Hans Diebner, Timothy Druckrey, Peter Weibel) (2001)
- Interface Psychology (Franz Joseph Zoder)
- Im Spiegel der Möglichkeiten - Abenteuer um Realität und Virtualität, Bewusstsein und Menschsein (Karl-Josef Durwen) (2001)
- Wozu Systeme? (Dirk Baecker) (2002)
- Wozu Systeme?
- Über die Verteilung und Funktion der Intelligenz im System (1995)
- Internet in der Grundschule - Medienpädagogische und -didaktische Grundlagen (Stephan Wöckel) (2002)
- futurum exaktum - Ausgewählte Schriften zur Kybernetik und Kommunikationstheorie (Bernhard Dotzler, Norbert Wiener) (2002)
- The Role of the Observer (Norbert Wiener) (1936)
- Understanding Understanding - Essays on Cybernetics and Cognition (Heinz von Foerster) (2002)
- Teil der Welt - Fraktale einer Ethik - ein Drama in drei Akten (Heinz von Foerster, Monika Broecker) (2002)
- 2. Zweiter Akt: 'Ich bin Teil der Welt' - Entwicklung einer Haltung
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Vom Sein zum Tun - Die Ursprünge der Biologie des Erkennens (Humberto R. Maturana, Bernhard Pörksen) (2002)
- Konstruktivistische Erwachsenenbildung - Darstellung, Analyse und Kritik aus integrativer Perspektive (Ferdinand Messner) (2002)
- 2. Humberto R. Maturana: Konstitutive Ontologie
- 4. Heinz von Foerster: Kybernetik zweiter Ordnung
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Total Quality Management in Schulen - Ein Modell für die Evaluation von Schulqualität? (Maria Haindl) (2003)
- 3. Systemtheorie
- Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien - Education Quality Forum - Band 1 (Reinhard Keil, Michael Kerres) (2003)
- Content Management Systeme als Infrastruktur des schulischen Lernens (Björn Reetz) (2004)
- Einführung in das systemische Wissensmanagement (Helmut Willke) (2004)
- Wissensgesellschaft - Neue Medien und ihre Konsequenzen (Elmar Elling, Hans-Dieter Kübler) (2005)
- Informationstechnologien in Organisationen und Gesellschaft - Die Veränderungen von Arbeitsabläufen anhand von Beispielen (Arno Rolf)
- Praktiken selbstgesteuerten Lernens anhand der Nutzung von web-basierten Personal-Publishing-Systemen - Unveröffentlichte Diplomarbeit, Uni Gießen (Stephan Mosel) (2005)
- 9. Konstruktivismus
- Knowledge Media Design - Theorie, Methodik, Praxis (Maximilian Eibl, Harald Reiterer, Peter Fr. Stephan, Frank Thissen) (2005)
- 1. Knowledge Media Design - Konturen eines aufstrebenden Forschungs- und Praxisfeldes (Peter Fr. Stephan)
- Diagnostizieren und Fördern - Jahresheft Friedrich Verlag (Gerold Becker, Marianne Horstkemper, Erika Risse, Lutz Stäudel, Rolf Werning, Felix Winter) (2006)
- Wenn der Coach kommt ... - Diagnose- und Unterrichtskompetenz stärken durch neue Beratungsformen (Fritz C. Staub)
- Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus (Fritz B. Simon) (2006)
- 1. Vom Objekt zum System
- 3. Von der 'objektiven Erkenntnis' zum 'Er-Rechnen einer Realität'
- Realising Systems Thinking - Knowledge and Action in Management Science (John Mingers) (2006)
- Videogestützte Unterrichtsforschung - Zeitschrift für Pädagogik 6/2006 (2006)
- Motivationsunterstützung im Mathematikunterricht - Zur Bedeutung von Unterrichtsmerkmalen für die Wahrnehmung der Schülerinnen und Schüler (Katrin Rakoczy)
- Intuitive Modelle der Informatik (Michael Weigend) (2007)
- 2. Repräsentation intuitiver Modelle
- Einführung in die systemische Pädagogik - Vorlesung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Sommersemester 2007 (Rolf Arnold) (2007)
- Beobachtungen der Realität - Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien (2007)
- Wie Kinder komplexe Systeme verstehen lernen - Beiträge zur Didaktik des systemischen Denkens und des systembezogenen Handelns in der Volksschule (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Sandra Wilhelm Hamiti) (2007)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 16. Medienpädagogik und Konstruktivismus (Jana Viola Frings, Ralf Vollbrecht) (2021)
- Theory U - Leading From the Future as it Emerges (2009)
- Mittel, Vermittlung, Medium - Bemerkungen zu einer wesentlichen Differenz (Georg Rückriem) (2010)
- Gleichzeitige Ungleichzeitigkeiten - Eine Einführung in die Komplexitätsforschung (Manfred Füllsack) (2011)
- Morgen werde ich Idiot - Kybernetik und Kontrollgesellschaft (Hans-Christian Dany) (2013)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Muss ich das lesen? - Wissenschaftliches Publizieren (Valentin Groebner) (2013)
- Abschied von der Panikmache - Die Idee einer konstruktivistischen Universität (Bernhard Pörksen) (2013)
- Von Schleimpilzen, die denken und Maschinen, die Lernen (Georg Trogemann) (2020)
Anderswo finden
Externe Links
http://organisationen.freepage.de/blk/BLK2/blk2-177.htm :Gesetze der Form-Logik der Beobachtung ( : 2021-03-21) | ||
http://www.inteco.cl/biology/ask.htm :ASK Dr. HUMBERTO MATURANA ( : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2020-11-28 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2016-11-11) |