Peer Assessment und Peer Annotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-SkiptsNiels Seidel
Publikationsdatum:
Zu finden in: DeLFI 2013 (Seite 83 bis 94), 2013
|
![]() |

Zusammenfassungen

Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Axel M. Blessing , Ellina Chernobilsky , Pierre Dillenbourg , Bernhard Ertl , Jörg M. Haake , Andreas Harrer , Cindy Hmelo-Silver , Kay Hoeksema , Heinz Ulrich Hoppe , Rebecca Jordan , Paul A. Kirschner , Christian Kohls , Ulrich Kortenkamp , Lei Liu , Heinz Mandl , Richard E. Mayer , Yongwu Miao , Gerhard Schwabe , Martin Wessner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | CSCLComputer-Supported Collaborative Learning
, ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.