Can we support CSCL?Educational, social and technological affordances for learning
Zu finden in: Three worlds of CSCL (Seite 7 bis 47), 2002
|
![]() |

Bemerkungen

Dieser Text erwähnt ...
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
14 Erwähnungen 
- What we know about CSCL and implementing it in higher education (Jan-Willem Strijbos, Paul A. Kirschner, Rob L. Martens) (2004)
- Designing sociable CSCL Environments - Applying Interaction Design Principles (Paul A. Kirschner, Karel Kreijns)
- Computer Support for Interaction Regulation in Collaborative Problem-Solving (Patrick Jermann) (2004)
- DeLFI 2005 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 13.-16. September 2005 in Rostock (2005)
- Ansatz zur Definition einer Mustersprache für Lehr-/Lernsysteme (Andreas Harrer, Alke Martens) (2005)
- Ansatz zur Definition einer Mustersprache für Lehr-/Lernsysteme (Andreas Harrer, Alke Martens) (2005)
- Framework on multiple goal dimensions for computer-supported scripts - D29.2.1 (Final) (Lars Kobbe) (2005)
- Scripting Computer-Supported Collaborative Learning (Frank Fischer, Ingo Kollar, Heinz Mandl, Jörg M. Haake) (2007)
- 10. Flexible scripting in net-based learning groups (Jörg M. Haake, Hans-Rüdiger Pfister)
- 12. Scripting Argumentative Knowledge Construction in Computer-Supported Learning Environments (Armin Weinberger, Karsten Stegmann, Frank Fischer, Heinz Mandl)
- 15. Discussion - Educational Perspectives on Scripting CSCL (Päivi Häkkinen, Kati Mäkitalo-Siegl)
- 10. Flexible scripting in net-based learning groups (Jörg M. Haake, Hans-Rüdiger Pfister)
- Research on e-Learning and ICT in Education (Athanassios Jimoyiannis) (2012)
- The PLE Conference 2013 - Learning and Diversity in the Cities of the Future (Ilona Buchem, Graham Attwell, Gemma Tur) (2013)
- A pedagogy-driven framework for integrating Web 2.0 tools into educational practices and building personal learning environments (Ebrahim Rahimi, Jan van den Berg, Wim Veen)
- A pedagogy-driven framework for integrating Web 2.0 tools into educational practices and building personal learning environments (Ebrahim Rahimi, Jan van den Berg, Wim Veen)
- DeLFI 2013 (Andreas Breiter, Christoph Rensing) (2013)
- Peer Assessment und Peer Annotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-Skipts (Niels Seidel) (2013)
- Peer Assessment und Peer Annotation mit Hilfe eines videobasierten CSCL-Skipts (Niels Seidel) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- EdMedia 2018 (2018)
- Conceptual Gaps in Mathematics as a Research Base for a Successful Game-based Mathematics Intervention (Karin M. Wiburg, Carolyn Raynor)
- Conceptual Gaps in Mathematics as a Research Base for a Successful Game-based Mathematics Intervention (Karin M. Wiburg, Carolyn Raynor)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Computer-Supported Collaborative Learning - Die Rolle des Digitalen bei der Unterstützung von kooperativem Lernen (Sebastian Strauß, Nikol Rummel)
- Computer-Supported Collaborative Learning - Die Rolle des Digitalen bei der Unterstützung von kooperativem Lernen (Sebastian Strauß, Nikol Rummel)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben.