Künstliche Intelligenz und ihre Anforderungen an den KompetenzerwerbKatharina Teuber, Azadeh Dindarian, Naz Cilo-van Norel Ekaterina
|
![]() |
Zusammenfassungen

Aus diesem Grund wird in diesem Kapitel ein mehrschichtiges Kompetenzmodell für den Themenbereich künstliche Intelligenz entwickelt. Die breite Bevölkerung sollte ein Grundwissen über künstliche Intelligenz sowie die damit verbundenen Möglichkeiten und Risiken besitzen, sodass ein kritischer Dialog möglich ist (Stichwort AI Literacy). Auf einer zweiten Ebene stehen Personen, die zwar nicht direkt Algorithmen für künstliche Intelligenz mitentwickeln, deren Arbeit jedoch Schnittstellen zu diesem Bereich besitzen. Hier sind neben dem Grundwissen weitere Kompetenzen erforderlich, die einen Dialog mit Entwickler_innen ermöglichen und eine zielgerichtete Modellentwicklung sicherstellen. Auf der obersten Stufe, der Expert_innenebene, befinden sich Entwickler_innen und Wissenschaftler_innen, die an der Entwicklung von Algorithmen beteiligt sind. Für diese ist neben einer fundierten technischen Ausbildung eine weitreichende Kompetenz im Bereich KI-Ethik und hinsichtlich möglicher Risiken durch Diskriminierung erforderlich. Gerade um den Diskurs um eine gerechte KI aufrechtzuerhalten und Algorithmen für die gesamte Bevölkerung zu entwickeln, ist es erforderlich, die Kompetenzpyramide durchlässig für alle zu gestalten, sodass auch eine Diskriminierung von Personengruppen aufgrund fehlender Problemdefinitionen oder falscher Datengrundlagen vermieden werden kann.
Dieses Kapitel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Carl T. Bergstrom , Hannah Fry , Carsten Orwat , Jevin D. West , Jeannette M. Wing | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AI literacy
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Intelligenz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.