Der Übergang zur digitalen Lehre an den Universitäten Duisburg-Essen und Basel in Zeiten der Corona-PandemieKerstin Göbel, Elena Makarova, Katharina Neuber, Tomas Kaqinari
|
![]() |

Zusammenfassungen

Mit Ausbruch der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schließung der Universitäten im Frühjahr 2020 war die Digitalisierung der Hochschullehre nicht mehr aufzuhalten und es stellt sich die Frage, wie die Hochschulangehörigen die vielfältigen Herausforderungen der kurzfristigen Umstellung ihrer Lehre erlebt haben. Im vorliegenden Beitrag werden hierzu erste Ergebnisse zweier Online-Befragungen von Dozierenden an Hochschulen in Deutschland (Universität Duisburg-Essen, n = 154) und der Schweiz (Universität Basel, n = 162) vorgestellt. Der deskriptive Vergleich der Befragungsergebnisse beider Universitäten lässt ähnliche Erfahrungen der Dozierenden mit der Umstellung auf Online-Lehre erkennen. Insgesamt wird deutlich, dass die Vorbereitung und Durchführung der digitalen Lehre mit ambivalenten Erfahrungen und Emotionen einhergingen.
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Claudia Bremer , Barbara Getto , Jörg Hafer , Patrick Hintze , Holger Horz , Annika Jokiaho , Michael Kerres , Martina Mauch , Birgit May , Lukas Schulze-Vorberg , Marlen Schumann , S. Franziska C. Wenzel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, LehrerIn, Schule, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.