Zusammenfassungen
Der Sammelband thematisiert Potenziale und Relevanzen digitaler Räumlichkeit für Lern-, Sozialisations- und Bildungsprozesse. Ausgehend von Überlegungen zu den medialen Bedingungen des digitalen Raums fragen die Autorinnen und Autoren nach neuen Ermöglichungsräumen für Bildung und medienpädagogischen Perspektiven: Was zeichnet pädagogische Prozesse unter den Bedingungen digitaler Räumlichkeit in qualitativer Hinsicht aus? Wie kann der digitale Raum didaktisch genutzt werden? Welche Implikationen sind aus den Besonderheiten des digitalen Raums für die Mediendidaktik und für die Vermittlung von Medienkompetenz ableitbar?
Von Klappentext im Buch Jahrbuch Medienpädagogik 14 (2017) Kapitel
- 1. Der digitale Raum - Medienpädagogische Konzeptionen und Perspektiven (Seite 7 - 9)
- 2. Die Ermöglichung von Lernen und Bildung im digitalen Raum - Medienpädagogische Perspektiven (Seite 11 - 32) (Manuela Pietraß)
- 3. Jugendliche Bricolagen - Eine Spurensuche zwischen digitalen und analogen Räumen (Seite 35 - 54) (Viktoria Flasche)
- 4. Prekäre Mediale Selbst-Bezeugung (Seite 55 - 73) (Maximilian Waldmann, UlaÅŸ AktaÅŸ)
- 5. Revidierbarkeit, ein Muster der Hypersphäre (Seite 75 - 94) (Nika Daryan)
- 6. Mediatisierung relationaler Ordnungen als Bedingung und Bezugspunkt von (Medien)Bildungsprozessen und (medien-) pädagogischer Theoriebildung (Seite 95 - 109) (Rudolf Kammerl)
- 7. Das digitale Spiel als Ermöglichungsraum für Bildungsprozesse (Seite 111 - 132) (Angela Tillmann, André Weßel)
- 8. Design von Interaktionsräumen für reflexive Erfahrung - Wie werden im Digitalen Medium implementierte Modelle erfahr- und verstehbar (Seite 135 - 156) (Bardo Herzig, Heidi Schelhowe, Bernd Robben, Tilman-Mathies Klar, Sandra Aßmann) (2017)
- 9. 'kidi on tour' - Mobile Learning und das Potenzial digitaler Geomedien zur Vermittlung digitaler Raum-Zeitlichkeit am Beispiel von GOFEX und kidipedia (Seite 157 - 175) (Sarah Schirra, Markus Peschel, Nele Scherer)
- 10. Mediale (Bildungs-)Räume in der Schule - Herausforderung mimetischer Konzeptionen (Seite 177 - 195) (Dorit Günther, Mandy Schiefner)
- 11. Charakteristika online-medialer Räume als Lehr-Lern-Räume des E-Learning - raumsoziologische Kategorien und exemplarische Beschreibung eines Blended-Learning-Tutoriums (Seite 197 - 214) (Karla Spendrin)
- 12. Die Öffnung von (Lern-)Räumen in Schule und Unterricht durch den Einsatz digitaler Medien - Der Einfluss von Computereinstellung, -ängstlichkeit und Lehrhaltung auf die digitale Mediennutzung von Lehrkräften (Seite 215 - 236) (Lukas Schulze-Vorberg, S. Franziska C. Wenzel, Claudia Bremer, Holger Horz) (2017)
Dieses Buch erwähnt ...
Personen KB IB clear | Frederik Van Acker , Edith Ackermann , Sandra Aßmann , Dirk Baecker , Petra Bauer , Stifung Bertelsmann , Michael Beurskens , Wilfried Bos , Niels Brüggen , Hans van Buuren , Andrea Cantieni , Valentin Dander , Peter Denning , Kerstin Drossel , Sabine Eder , Nives Egger , Birgit Eickelmann , Peggy A. Ertmer , Helmut Felix Friedrich , Harald Gapski , Julia Gerick , Frank Goldhammer , Silke Grafe , Petra Grell , Bardo Herzig , Hannah Hoffmann , Holger Horz , Yasmin B. Kafai , Susanne Keuneke , Michael Kopp , A. Krapp , Karel Kreijns , Kultusministerkonferenz , Elke Lackner , Jean Lave , Merja Mahrt , Loris Malaguzzi , Heinz Mandl , Lev Manovich , Winfried Marotzki , Kerstin Mayrberger , Robert M. Metcalfe , Torsten Meyer , Claudia Mikat , Johannes Naumann , Jakob Nielsen , Donald A. Norman , Anne T. Ottenbreit-Leftwich , Isabella Peters , Dominik Petko , Cornelius Puschmann , Mitchel Resnick , Tobias Richter , Olgun Sadik , Heike Schaumburg , Heidi Schelhowe , Mandy Schiefner , Sigrid E. Schubert , Rolf Schulmeister , Renate Schulz-Zander , Christina Schwalbe , Andreas Schwill , Knut Schwippert , Emine Sendurur , Polat Sendurur , Martin Senkbeil , Werner Sesink , Gerda Sieben , Felix Stalder , Angela Tillmann , Alexander Tokar , Timo van Treeck , Gerhard Tulodziecki , Marjan Vermeulen , Bernd Weidenmann , Katrin Weller , Heike Wendt , Etienne Wenger , Barbara Wespi , Terry Winograd , Isabel Zorn | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aussagen KB IB clear | Der Raum als dritter Pädagoge | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung) , Computercomputer , Computerspielecomputer game , Deutschlandgermany , Didaktikdidactics , Digitalisierung , Digitalität , E-LearningE-Learning , Formalisierung , Kommunikationcommunication , LehrerInteacher , Lernenlearning , Mediendidaktik , Medienkompetenz/media literacymedia literacy , Medienpädagogik , Museumexhibition , Ontogenese , Pokémon Go , Raum / Ortspace / place , Schularchitektur , Schuleschool , Softwaresoftware , Sozialisation , Unterricht | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Curriculum / Lehrplan, Daten, Eltern, Gesellschaft, Internet, Kinder, Medienerziehung, Phylogenese, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
16 Erwähnungen
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Immersives Lernen? - Didaktisches Design für Augmented / Virtual Reality und reaktive Objekte / Umwelten (Michael Kerres, Josef Buchner, Miriam Mulders) (2021)
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- 86. Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Medien und Inklusion (Dr. Ingo Bosse) (2021)
- Spannungsfelder und blinde Flecken - Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung (Sven Kommer, Thorsten Junge, Christiane Rust) (2017)
- Medienbildung in der Schule - Blinde Flecken und Spannungsfelder in einer Kultur der Digitalität (Mandy Schiefner)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Hinter den Spiegeln - Ikonische Selbstthematisierungen im Netz (Viktoria Flasche)
- Jahrbuch Medienpädagogik 15 - Erziehungswissenschaftliche und medienpädagogische Online-Forschung: Herausforderungen und Perspektiven (Johannes Fromme, Stefan Iske, Therese Leik, Steffi Rehfeld, Jasmin Bastian, Manuela Pietraß, Klaus Rummler) (2020)
- Offline- und Onlineumgebungen als Kontexte integrierter Forschungsdesigns (Johannes Wahl, Sebastian Zimmer)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Zwischen traditionellem Schulbuch und hybridem Lehrmittel (Alexandra Totter, Julia Häbig, Daniela Müller-Kuhn, Enikö Zala-Mezö)
- «Langsam vermisse ich die Schule...» - Schule während und nach der Corona-Pandemie (Detlef Fickermann, Benjamin Edelstein) (2020)
- Disruptive Innovation! - Wie die Pandemie die „Grammatik der Schule“ herausfordert und welche Chancen sich jetzt für eine „Schule ohne Wände“ in der digitalen Wissensgesellschaft bieten (Anne Sliwka, Britta Klopsch)
- Zur Herstellung von Öffentlichkeit in der Migrationsgesellschaft - Digitale Handlungsstrategien Jugendlicher und junger Erwachsener (Lea Braun) (2021)
- Wie Corona die Hochschullehre verändert - Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning (Ullrich Dittler, Christian Kreidl) (2021)
- Der Übergang zur digitalen Lehre an den Universitäten Duisburg-Essen und Basel in Zeiten der Corona-Pandemie (Kerstin Göbel, Elena Makarova, Katharina Neuber, Tomas Kaqinari)
- Dimensionen pädagogischer Räume - Erleben - Begegnen - Lernen (Ulrike Barth, Thomas Maschke) (2021)
- «Können Sie mich hören?» - Ein Leitfaden mit Anregungen für die synchrone Online-Lehre an Hochschulen (Melissa Beck, Roland Christen, Marco Longhitano, Nicolai Ruh, Lennart Schalk, Marcel Bruno Friedrich Uhr, Eckart Zitzler) (2023)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.