Pareto-Prinzip (80/20-Regel) pareto principle

Synonyme
Pareto-Prinzip, 80/20-Regel
Definitionen





Bemerkungen

Vilfredo Pareto, 1848-1923, italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, untersuchte Ende des 19. Jahrhunderts die Verteilung des Volksvermögens in Italien und fand, daß 80% des Vermögens bei 20% der Familien konzentriert waren. Seitdem wird dieses Pareto-Prinzip auf verschiedenen Gebieten formuliert.
erfasst im Biblionetz am 22.11.2000
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Projektumriss (Projektphase)(0.05), Realisierung (Projektphase)(0.03) |
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen

Eberhard
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
3 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
35 Erwähnungen 
- So schützen sich KMU vor IT-Fallen (Carl August Zehnder)
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- The Age of Intelligent Machines (Ray Kurzweil) (1990)
- Macintosh human interface guidelines (1992)
- Release 2.0 - A Design for Living in the Digital Age (Esther Dyson) (1997)
- Cyber Road Show - Internet an Schweizer Gymnasien (Jakob Lindenmeyer, Marc Pilloud) (1998)
- Systematisch Lösungen finden - Ein Lehrbuch und Nachschlagewerk für Praktiker (Peter Schweizer) (1999)
- Conceptual Management Tools - A Guide to Essential Models for Knowledge Workers (Martin Jürg Eppler) (2000)
- Informatik-Projektentwicklung (Carl August Zehnder) (2001)
- 3. Projektumriss
- 8. Betrieb
- 10. Menschen und Projektarbeit
- 15. Informatik und Recht
- 3. Projektumriss
- Campus Management (2002)
- Überleben im digitalen Zeitalter - Strategien, Technologien und Innovationen für den neuen Aufschwung (Artur P. Schmidt) (2002)
- 3. Netzwerke
- Projektmanagement - Das Wissen für eine erfolgreiche Karriere (Bruno Jenny) (2003)
- Universal Principles of Design - A Cross-Disciplinary Reference (William Lidwell, Kritian Holden, Jill Butler) (2003)
- Six Degrees - The Science Of A Connected Age (Duncan J. Watts) (2003)
- 4. Beyond the Small World
- Breaking the Knowledge Acquisition Bottleneck through Conversational Knowledge Management (Christian Wagner) (2004)
- Zeitmanagement mit Microsoft Office Outlook - Die Zeit im Griff mit der meist genutzten Bürosoftware - Strategien, Tipps und Techniken (Lothar Seiwert, Holger Wöltje, Christian Obermayr) (2005)
- 2. Bei mir ist alles wichtig! - Wie sie mit Aufgaben und Prioritäten effektiver arbeiten
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Dr. Web Buch 5 (Sven Lennartz, Dirk Metzmacher, Frank Puscher, Rene Schmidt) (2006)
- Informal Learning - Rediscovering the Natural Pathways That Inspire Innovation and Performance (Jay Cross) (2006)
- 5. Connecting
- Educause Quarterly 2/2008 (2008)
- Toolbox or Trap? - Course Management Systems and Pedagogy (Lisa M. Lane)
- Toolbox or Trap? - Course Management Systems and Pedagogy (Lisa M. Lane)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Informationsgesellschaft und Vertrauen - Referat anlässlich der Preisverleihung der Dr.-J.-E.-Brandenberger-Stiftung am 25. Oktober 2008 (Carl August Zehnder) (2008)
- 50 Erfolgsmodelle - Kleines Handbuch für strategische Entscheidungen (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2008)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Wikipedia clever nutzen - in Schule und Beruf (Nando Stöcklin) (2010)
- 1. Geschichte der Wikipedia
- 50 Schlüsselideen Management (Edward Russell-Walling) (2011)
- Was du heute kannst besorgen... (Jutta von Campenhausen) (2013)
- The Master Algorithm - How the Quest for the Ultimate Learning Machine Will Remake Our World (Pedro Domingos) (2015)
- Entscheiden (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler) (2021)
- c't 21/2023 (2023)
- Die 80-Prozent-Maschinen - Warum KI-Sprachmodelle weiterhin Fehler machen und was das für den produktiven Einsatz bedeutet (Hartmut Gieselmann) (2023)
- Die 80-Prozent-Maschinen - Warum KI-Sprachmodelle weiterhin Fehler machen und was das für den produktiven Einsatz bedeutet (Hartmut Gieselmann) (2023)
- Sammlung «Krogerus & Tschäppeler» (Mikael Krogerus, Roman Tschäppeler)
- Eine Schweizer Erfindung (2023)
- Das Gesetz vom endlosen Ende (2023)
- Eine Schweizer Erfindung (2023)