Empfehlungen
Informal learning is the perfect theme for exploring the next wave of our field. Jay Cross continues to push our thinking on the transformational forces of knowledge, learning, and performance. A must read!
Von Elliott Masie, erfasst im Biblionetz am 26.10.2006
Zusammenfassungen

Kapitel 
- 1. Out of Time
- 2. A Natural Way of Learning
- 3. Show me the money
- 4. Emergence
- 5. Connecting
- 6. Meta-Learning
- 7. Learners
- 8. Envisioning
- 11. Unblended
- 12. The Web
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Computer, Concept Map, Curriculum / Lehrplan, Digital Immigrants, Digitalisierung, Eltern, E-Mail, Gestik, Google, Implizites Wissen, Information, Kinder, Learning Management System (LMS) / Lernplattform, LehrerIn, Mappingverfahren, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), RSS, Schweiz, Unterricht, Weblogs in education, Wiki in education |
Tagcloud
3 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
39 Erwähnungen 
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Einführung in die Netzdidaktik - Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft (Heinz Moser) (2008)
- 3. Die Entwicklung der Wissensgesellschaft
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Handbook of Research on E-Learning Methodologies for Language Acquisition (Rita de Cássia Veiga Marriott, Patricia Lupion Torres) (2009)
- Social Software and Language Acquisition (Sarah Guth, Corrado Petrucco)
- Social Software and Language Acquisition (Sarah Guth, Corrado Petrucco)
- Multiplatform E-Learning Systems and Technologies - Mobile Devices for Ubiquitous ICT-Based Education (Tiong Thye Goh) (2009)
- Using Mobile and Pervasive Technologies to Engage Formal and Informal Learners in Scientific Debate (Dawn Woodgate, Danaë Stanton Fraser, Amanda Gower, Maxine Glancy, Andrew Gower, Alan Chamberlain, Teresa Dillon, David Crellin)
- Using Mobile and Pervasive Technologies to Engage Formal and Informal Learners in Scientific Debate (Dawn Woodgate, Danaë Stanton Fraser, Amanda Gower, Maxine Glancy, Andrew Gower, Alan Chamberlain, Teresa Dillon, David Crellin)
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Bringing Schools into the 21st Century (Guofang Wan, Dianne M. Gut) (2011)
- 9. The Mobile School (Teresa J. Franklin)
- 9. The Mobile School (Teresa J. Franklin)
- A New Culture of Learning - Cultivating the Imagination for a World of Constant Change (Douglas Thomas, J. S. Brown) (2011)
- Bildung im Netz - Analyse und bildungstheoretische Interpretation der neuen kollaborativen Praktiken in offenen Online-Communities (Christoph Jan Koenig) (2011)
- Perspektiven von Lern-Management-Systemen als Plattform für soziale Interaktion (Marc Widmer) (2011)
- ICER 2011 - Proceedings of the Seventh International Workshop on Computing Education Research, ICER 2011, Providence, RI, USA, August 8-9, 2011 (Kate Sanders, Michael E. Caspersen, Alison Clear) (2011)
- User Experience in benutzergenerierten, digitalen Lernumgebungen - Gestaltungsspielräume für globale Bildung (Anja Wagner) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- Höhere Lernqualität durch interaktive Medien? - Eine kritische Reflexion (Peter Baumgartner, Erich Herber) (2013)
- The participatory web in the context of academic research - Landscapes of change and conflicts (Cristina Costa) (2013)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
- Rethinking Learning in an Age of Digital Fluency - Is being digitally tethered a new learning nexus? (Maggi Savin-Baden) (2015)
- Digital Didactical Designs - Teaching and Learning in CrossActionSpaces (Isa Jahnke) (2015)
- The Future of the Professions - How Technology Will Transform the Work of Human Experts (Richard Susskind, Daniel Susskind) (2016)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 5. Educational Apps Ontology (Michele Notari, Michael Hielscher, Mark King)
- 5. Educational Apps Ontology (Michele Notari, Michael Hielscher, Mark King)
- Die Bildung und das Netz - Wie leben und lernen wir im digitalen Klimawandel? (Martin Lindner) (2017)
- Einsatz internetbasierter Werkzeuge zur Unterstützung selbstorganisierten Lernens in einer persönlichen Lernumgebung (Thomas Bernhardt) (2017)
- Second Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek, Rhonda Christensen, Kwok-Wing Lai) (2018)
- 7. Dissolving the Digital Divide - Creating Coherence in Young People´s Social Ecologies of Learning and Identity Building (Kristiina Kumpulainen, Anna Mikkola, Antti Rajala)
- 13. Bridging Formal and Informal Learning Through Technology in the Twenty-First Century: Issues and Challenges (Cathy Lewin, Amina Charania)
- 23. Instructional Technology Integration Models and Frameworks - Diffusion, Competencies, Attitudes, and Dispositions (Dale S. Niederhauser, Denise L. Lindstrom)
- 29. Teachers as Drivers of Their Professional Learning Through Design Teams, Communities, and Networks (Sarah Prestridge, Katherine Main)
- 45. Distance and Flexible Learning in the Twenty-First Century (Roumen Nikolov, Kwok-Wing Lai, Evgenia Sendova, Herma Jonker)
- 79. Researching the Design and Evaluation of Information Technology Tools for Education (Eric Bruillard, Georges-Louis Baron)
- 82. Looking Back, Moving Forward: Impact and Measurability of the Use of Educational Technology (Norbert Pachler, Keith Turvey)
- 7. Dissolving the Digital Divide - Creating Coherence in Young People´s Social Ecologies of Learning and Identity Building (Kristiina Kumpulainen, Anna Mikkola, Antti Rajala)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- 25 Years of Ed Tech (Martin Weller) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 6. Zur Stabilisierung medienbezogener Handlungsroutinen im Lehrer*innenberuf - längsschnittliche Betrachtungen zur Integration von Tablets in den Arbeitsalltag (Lukas Dehmel, Lara Gerhardts, Dorothee M. Meister)
- 6. Zur Stabilisierung medienbezogener Handlungsroutinen im Lehrer*innenberuf - längsschnittliche Betrachtungen zur Integration von Tablets in den Arbeitsalltag (Lukas Dehmel, Lara Gerhardts, Dorothee M. Meister)
- New Work braucht New Learning - Eine Perspektivreise durch die Transformation unserer Organisations- und Lernwelten (Jan Foelsing, Anja Schmitz) (2021)
- New X - Entwicklungsstufen im Wandel
- Lernkultur - Ein schwer kopierbarer Wettbewerbsvorteil
- Leadership - Enabler des New Learnings
- New X - Entwicklungsstufen im Wandel
- Lernen im Zeitalter der Digitalisierung - Einblicke und Handlungsempfehlungen für die neue Arbeitswelt (Mark Harwardt, Peter F.-J. Niermann, Andre M. Schmutte, Axel Steuernagel) (2023)
- Die Zukunft ist hier: Schlüsselkompetenzen mit Virtual Reality trainieren! (Peter F.-J. Niermann, Fabrizio Palmas)
- Die Zukunft ist hier: Schlüsselkompetenzen mit Virtual Reality trainieren! (Peter F.-J. Niermann, Fabrizio Palmas)
Co-zitierte Bücher

Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie
Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften
(Christian Stegbauer) (2008)


Report of a workshop by the Kaleidoscope Network of Excellence Mobile Learning Initiative
(Mike Sharples) (2006)



Jahrtausendwende
End of Millennium
The Information Age: Economy, Society, and Culture, Volume 3
(Manuel Castells) (1998) Bei amazon.de anschauen
Volltext dieses Dokuments
![]() | Informal Learning: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Emergence: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | A Natural Way of Learning: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Show me the money: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Out of Time: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Beat hat dieses Buch auch schon in Blogpostings erwähnt.