Solothurn (Kanton)

BiblioMap 
Synonyme
Solothurn (Kanton), Kanton Solothurn, Solothurn, Soleure
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Projekt MyPad(0.06) |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
41 Erwähnungen 
- Ein Mann aus Wörtern (Hermann Burger) (1983)
- Zur Poetik der Montage bei Otto F. Walter
- Lehrplan Volksschule Kanton Solothurn (1992)
- Lehrpläne für die Maturitätsausbildungsgänge der Kantonsschule Solothurn (1998)
- ICT-Konzept der Stadtschulen Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Marc Pilloud) (2001)
- Informatik in den Schulen der Stadt Olten: 'Schulen ans Netz' - Einsatzkonzept und Planungsgrundlage (Alois Dobler) (2002)
- Lehrplan der Kantonsschule Olten (2003)
- Das Notebookprojekt USE-IT an den Oberstufenschulen der Stadt Solothurn (Dominik Petko, Daniela Knüsel) (2004)
- Persönliche Handhelds in der Primarschule - Ein Pilotprojekt in Wangen bei Olten (Schweiz) (Daniela Püntener, Katja Glanzmann) (2006)
- ICT-Einsatz an den Volksschulen des Kantons Solothurn - Umfrageergebnisse 2005 (Dieter Fischlin) (2007)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- Mit neuen Medien lernen lehren - Stanley Schwab zur Einführung der Informatik an Schulen (Stanley Schwab, Robert Grogg) (2009)
- Bericht der Evaluation über das stufenübergreifende ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn 2008 (Kurzform: SIKSO) (Marianne Bättig, Matthias Gut, Stanley Schwab) (2011)
- ICT in der Berufsbildung - Hat der Computer den Unterricht verändert?`(Folio 3/2011) (2011)
- Wer schreibt, lernt beobachten - Das ePortfolio am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Kanton Solothurn (BZ-GS) (Dominik Fankhauser)
- Wer schreibt, lernt beobachten - Das ePortfolio am Bildungszentrum Gesundheit und Soziales, Kanton Solothurn (BZ-GS) (Dominik Fankhauser)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- ICT / Medienbildung an den Schulen des Kantons Solothurn - Referat an der Medienkonferenz vom 25.04.12 (Adriano Vella) (2012)
- MyPad: Bildung auf einen Wisch! (Adriano Vella) (2012)
- Projekt myPad - die (digitale) Schiefertafel schlägt zurück (Ernst Meuter) (2012)
- Medienkompetenz in der Schule benötigt Verbindlichkeit (Beat Döbeli Honegger, Natalie Ehrenzweig) (2012)
- Apps im Znünitäschli (Gabi Schwegler) (2012)
- Grundkompetenzen - Zeitschrift Computer und Unterricht 87 (2012)
- Systematische Zugänge zu Grundkompetenzen - Orientierung für Schulen (Rudolf Peschke)
- Systematische Zugänge zu Grundkompetenzen - Orientierung für Schulen (Rudolf Peschke)
- «Ein Handyverbot an der Schule macht Sinn» (Roland Zurkirchen, Georg Gindely) (2012)
- Was noch mal ist eine App? - Jetzt können Schüler endlich den Umgang mit modernen Medien lernen: Aber nur in Solothurn. (Dominic Wirth) (2012)
- Mit dem Tablet-Computer per Du - Im Kanton Solothurn findet zurzeit der grösste Schweizer Schulversuch mit iPads statt (Andreas Toggweiler) (2012)
- Facebook auf dem Stundenplan - Schüler brauchen ein Fach für Medienbildung, meint Informatiker Beat Döbeli Honegger (Beat Döbeli Honegger, Katja Irle) (2013)
- Digitaler Klassenkampf (David Vonplon, Sven Millischer) (2013)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
- 5. Wiki in der Fachdidaktik des Sachunterrichts (Kuno Schmid, Paolo Trevisan) (2013)
- 5. Wiki in der Fachdidaktik des Sachunterrichts (Kuno Schmid, Paolo Trevisan) (2013)
- Wo liegt ihr Steuerparadies? (Iwan Städler) (2014)
- Schlussbericht des Projekts myPad (imedias, Stanley Schwab, Markus Roos) (2014)
- Regelstandards informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Solothurn - Wegleitung und Empfehlungen (imedias) (2014)
- Drittklässler bekommen ein Tablet für den Unterricht (2014)
- myPad im Kanton Solothurn - Kurzfassung zum Schlussbericht des Projekts myPad (imedias, Stanley Schwab, Markus Roos) (2015)
- Open Source und Schule - Warum Bildung Offenheit braucht (Frank Poetzsch-Heffter, Melanie Richter, Daniel Rohde-Kage, Sebastian Seitz, Ronny Standtke, Wolf-Dieter Zimmermann, Isabel Zorn) (2015)
- 6. Der Lernstick - Rückblick und Ausblick (Ronny Standtke)
- 6. Der Lernstick - Rückblick und Ausblick (Ronny Standtke)
- Lernen auf dem Tablet ist ein Spassfaktor (Letizia Krummenacher) (2015)
- Netzwoche 12/2015 (2015)
- Wie mobiles Lernen Schulen verändert (Christoph Grau) (2015)
- Wie mobiles Lernen Schulen verändert (Christoph Grau) (2015)
- Scalable Game Design - Ein Erfolgsmodell - Kurzfassung des Schlussberichts (2016)
- Die «Game Designer» sitzen im Klassenzimmer (2017)
- Programmieren in der Primarschule hilft, Probleme eigenständig lösen zu lernen (2018)
- Programmieren im Klassenzimmer: Der Kanton ist Vorreiter in Sachen Informatikunterricht (Noëlle Karpf) (2019)
- Fernunterricht während der Coronavirus-Pandemie - Analyse von Herausforderungen und Gelingensbedingungen (Ariana Garrote, Markus P. Neuenschwander, Jan Hofmann, Camille Mayland, Edith Niederbacher, Vanessa Prieth, Ilona Rösti) (2021)
- Künstliche Intelligenz in der Schule (Elia Lieser, Susanne Schneider) (2024)
- Solothurner Lehrmittelverlag vor dem Aus - «Kein Kerngeschäft des Staats»: Der Kanton wird sich aus dem Lehrmittelmarkt zurückziehen. Es ist das Ende einer Ära. (Sven Altermatt) (2024)