Regelstandards informatische Bildung in der Volksschule des Kantons SolothurnWegleitung und Empfehlungen
imedias
,
![]() ![]() ![]() |
![]() |

Zusammenfassungen
Die vorliegende Wegleitung trägt den Titel «Regelstandards informatische Bildung in der Volksschule des
Kantons Solothurn». Sie löst das SIKSO (Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen
des Kantons Solothurn) aus dem Jahr 2008 ab. Wie die 2011 durchgeführte Evaluation des SIKSO in der
Quintessenz zeigte, wird der Einsatz von ICT an der Volksschule heute kaum mehr in Frage gestellt. Doch
hat die Schule diesbezüglich betont anwendungszentrierte Vorstellungen, die dem Stellenwert der
informatischen Bildung in der heutigen Informationsgesellschaft nicht ganz gerecht wird. Die informatische
Bildung ist als interdisziplinäres Gebiet zu verstehen, bestehend aus den drei Säulen Informatik, ICTAnwendungskompetenz
und Medienbildung.
Von imedias im Buch Regelstandards informatische Bildung in der Volksschule des Kantons Solothurn (2014)
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Beat Döbeli Honegger, Dieter Fischlin, Beat Häfeli, Michael Kerres, Sibylle Klay, Paul Kleiner, Daniela Knüsel, Claudia Lampert, Hartmut Mitzlaff, Heinz Moser, Thomas Moser, Ofcom Office of Communications, Dominik Petko, Iwan Schrackmann, Stanley Schwab, Daniel Süss, Gregor Waller, Franz. E. Weinert, Christine Wijnen, Isabel Willemse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | AgentCubes, BYODbring your own device, Chromebook, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | AgentSheets, Curriculum / Lehrplan, LehrerIn, Lernen, Schweiz, Wireless Computing an Schulen |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.