Google Streetview |
![]() |

BiblioMap 
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen 
- Internetrecht - Grundlagen - Streitfragen - Aktuelle Entwicklungen
- Bildung Schweiz 11a/2010 (2010)
- Medienbildung und Medienkompetenz - Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE) (Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
- In The Plex - How Google Thinks, Works, and Shapes Our Lives (Steven Levy) (2011)
- Wa(h)re Freunde - Wie sich unsere Beziehungen in sozialen Online-Netzwerken verändern (Thomas Wanhoff) (2011)
- Denken 3.0 - Von der künstlichen Intelligenz zum digitalen Denken (Frank Schirrmacher) (2013)
- Die analoge Revolution - Wenn Technik lebendig wird und die Natur mit dem Internet verschmilzt (Christian Schwägerl) (2014)
- Finger weg von unseren Daten! - Wie wir entmündigt und ausgenommen werden (Jan Philipp Albrecht) (2014)
- Überwachung total - Wie wir in Zukunft unsere Daten schützen (Peter Schaar) (2014)
- Informatik und Gesellschaft - Eine sozio-technische Perspektive (Andrea Kienle, Gabriele Kunau) (2014)
- Cut & Paste-Management und 99 andere Neuronenstürme aus Daily Dueck (Gunter Dueck) (2014)
- 48. Das Internet ist schuld, weil es so anonym und so transparent ist (DD147, August 2011)
- 48. Das Internet ist schuld, weil es so anonym und so transparent ist (DD147, August 2011)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Die Informatisierung der Lebenswelt - Der Strategiewandel algorithmischer Alltagsbewältigung (Hans D. Hellige)
- Now the Chips Are Down - The BBC Micro (Alison Gazzard) (2016)
- Evolution ohne uns - Wird künstliche Intelligenz uns töten? (2016)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Hello World - How to Be Human in the Age of the Machine (Hannah Fry) (2018)
- Jahrbuch Medienpädagogik 17 - Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt (Klaus Rummler, Ilka Koppel, Sandra Aßmann, Patrick Bettinger, Karsten D. Wolf) (2020)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Lernen mit und über digitale Medien im Sachunterricht (Carmen Kunkel, Markus Peschel)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)