Objektorientierte Softwareentwicklung |
![]() |

Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | OOM (Object oriented modelling)Object oriented modelling , OOPobject oriented programming |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
6 Erwähnungen 
- Sichtweisen der Informatik (Wolfgang Coy, Frieder Nake, Jörg-Martin Pflüger, Arno Rolf, Jürgen Seetzen, Dirk Siefkes, Reinhard Stransfeld) (1992)
- Design Patterns - Elements of Reusable Object-Oriented Software (Erich Gamma, Richard Helm, Ralph Johnson, John Vlissides) (1995)
- Informatik und Schule - Fachspezifische und fachübergreifende didaktische Konzepte (Andreas Schwill) (1999)
- Dekonstruktion von Informatiksystemen als Unterrichtsmethode - Zugang zu objektorientierten Sichtweisen im Informatikunterricht (Thorsten Hampel, Johannes Magenheim, Carsten Schulte)
- Dekonstruktion von Informatiksystemen als Unterrichtsmethode - Zugang zu objektorientierten Sichtweisen im Informatikunterricht (Thorsten Hampel, Johannes Magenheim, Carsten Schulte)
- LOG IN 6/2000 (2000)
- Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 1) (Siegfried Spolwig) (2000)
- Web-gestützte Softwareprojekte (Teil 1) (Siegfried Spolwig) (2000)
- LOG IN 124/2003 (2003)
- Informatik in der Sekundarstufe II - Vom Gesamtkonzept zum Curriculum: Planung von Kurssequenzen (Monika Seiffert) (2003)
- Informatik in der Sekundarstufe II - Vom Gesamtkonzept zum Curriculum: Planung von Kurssequenzen (Monika Seiffert) (2003)
- Lehr- Lernprozesse im Informatik-Anfangsunterricht - Theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation eines Unterrichtskonzepts zur Objektorientierung in der Sekundarstufe II (Carsten Schulte) (2003)
Co-zitierte Bücher

Objektorientierte Analyse und Design
(Grady Booch) (1996)
Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik
Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik
(Wolfgang Klafki) (1985)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.