Next Gen.Transforming the UK into the world’s leading talent hub for the video games and visual effects industries
|
![]() |

Zusammenfassungen


Though there are important differences between our industries, we recognised that many of the skills we draw on are similar. They both combine art and digital technology, and rely on a highly specialist, yet flexible, workforce that can adapt to furious rates of technological change. We felt that the education system was not meeting the needs of our industries.
But during the course of the Review we learned that a lot more than the future of our two industries rests on addressing the challenges we have identified in this report. That if the UK is to retain its global strengths in the high-tech creative and digital industries more generally it must urgently address the need for more rigorous teaching of computing in schools. That government and industry have a shared responsibility for supporting excellent university courses that teach industry-essential skills but which would struggle in a completely free market. That the changes in the education system that are needed to support the fusion of art and technology skills – the defining feature of our two industries – are essential for the future of all of the UK’s creative and digital industries.
[...]
In this report we detail a set of 20 recommendations for government, educators and industry, identifying clearly in each case where we see lead responsibility lying. We have set out a blueprint for change, and look forward to working with government, educators and industry to make it happen.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Coding - the new Latin (Rory Cellan-Jones) (2011)
- Coding - the new latin (Andy Hediger) (2012)
- Political computational thinking - policy networks, digital governance and ‘learning to code’ (Ben Williamson) (2015)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
Co-zitierte Bücher
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.