Rob KitchinDies ist keine offizielle Homepage von Rob Kitchin, E-Mails an Rob Kitchin sind hier nicht möglich! |
5 Bücher von Rob Kitchin 
Bemerkungen von Rob Kitchin
Von Rob Kitchin gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
![]() Bücher KB IB clear | Code/Space |
![]() Texte KB IB clear | The Nature of Software |
Zeitleiste
CoautorInnen
James Ash, Martin Dodge, Agnieszka Leszczynski
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Rob Kitchin
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
59 Erwähnungen 
- Datafying education - How digital assessment practices reconfigure the organisation of learning (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2005)
- Introduction to Information Visualization (Riccardo Mazza) (2009)
- Code/Space - Software and Everyday Life (Rob Kitchin, Martin Dodge) (2011)
- The Data Revolution (Rob Kitchin) (2014)
- Political computational thinking - policy networks, digital governance and ‘learning to code’ (Ben Williamson) (2015)
- Digital Sociology (Deborah Lupton) (2015)
- The Hidden Role of Software in Educational Research - Policy to Practice (Tom Liam Lynch) (2015)
- 1. Silicon Bullets in New York
- 2. Introducing Software Studies
- 1. Silicon Bullets in New York
- coding/learning - software and digital data in education (Ben Williamson) (2015)
- The Quantified Self (Deborah Lupton) (2016)
- Big Data in Education - The digital future of learning, policy and practice (Ben Williamson) (2017)
- Coding Literacy - How Computer Programming Is Changing Writing (Annette Vee) (2017)
- How To Be a Geek - Essays on the Culture of Software (Matthew Fuller) (2017)
- Die Rolle der Kernprinzipien von Cultural Software in der Gestaltung von Schulentwicklungsprojekten (Ekaterina Anokhina) (2017)
- The Platform Society - Public Values in a Connective World (José van Dijck, Thomas Poell, Martijn de Waal) (2018)
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- (Un)berechenbar? - Algorithmen und Automatisierung in Staat und Gesellschaft (Resa Mohabbat Kar, Basanta Thapa, Peter Parycek) (2018)
- Why Data Is Never Raw - On the seductive myth of information free of human judgment (Nick Barrowman) (2018)
- Praktiken der Überwachten - Öffentlichkeit und Privatheit im Web 2.0 (Martin Stempfhuber, Elke Wagner) (2018)
- 9. Neue Trends im Strukturwandel der Privatheit (Martin Stempfhuber)
- 9. Neue Trends im Strukturwandel der Privatheit (Martin Stempfhuber)
- Die Zukunft der Datenökonomie - Zwischen Geschäftsmodell, Kollektivgut und Verbraucherschutz (Carsten Ochs, Michael Friedewald, Thomas Hess, Jörn Lamla) (2019)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- 8. Governance der Datenökonomie - Politökonomische Verfügungsmodelle zwischen Markt, Staat, Gemeinschaft und Treuhand (Ingrid Schneider)
- What Is Digital Sociology? (Neil Selwyn) (2019)
- Muster - Theorie der digitalen Gesellschaft (Armin Nassehi) (2019)
- Should Robots Replace Teachers? - AI and the Future of Education (Neil Selwyn) (2019)
- Ansturm der Algorithmen - Die Verwechslung von Urteilskraft mit Berechenbarkeit (Wolf Zimmer) (2019)
- 8. Die digitale «Aufrüstung»
- 8. Die digitale «Aufrüstung»
- The Datafication of Education (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2019)
- 4. Reconsidering data in learning analytics - opportunities for critical research using a documentation studies framework (Kyle M. L. Jones, Chase McCoy)
- 4. Reconsidering data in learning analytics - opportunities for critical research using a documentation studies framework (Kyle M. L. Jones, Chase McCoy)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Digitale Transformationen von Bildung, Kultur und Gesellschaft - Perspektiven auf das Verhältnis von Datafizierung und Bildung
- Digitalisierung und Datafizierung - Big Data als Herausforderung für die Schulbildung (Regine Buschauer, Christian Wadephul)
- Die Ordnung der Daten - Zum Verhältnis von Big Data und Bildung (Dan Verständig)
- Digitale Transformationen von Bildung, Kultur und Gesellschaft - Perspektiven auf das Verhältnis von Datafizierung und Bildung
- Engines of Order - A Mechanology of Algorithmic Techniques (Bernhard Rieder) (2020)
- World Yearbook of Education 2021 - Accountability and Datafication in the Governance of Education (Sotiria Grek, Christian Maroy, Antoni Verger) (2020)
- 4. Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
- 4. Between Fairness Optimization and ‘Inequalities of Dataveillance’ - the Emergence and Transformation of Social Indices in German School Monitoring and Management (Sigrid Hartong, Andreas Breiter)
- Orientierungen in der digitalen Welt (Bardo Herzig, Tilman-Mathies Klar, Alexander Martin, Dorothee M. Meister) (2020)
- Data Lives - How Data Are Made And Shape Our World (Rob Kitchin) (2021)
- Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Estella Ferraro, Sabrina Schröder, Christiane Thompson) (2021)
- Education andTechnology - Key Issues and Debates (3rd edition) (Neil Selwyn) (2022)
- Räume der Bildung - Die Deutsche Schule 1/2022 (Marianne Krüger-Potratz, Verena Schreiber) (2022)
- Bildung, Raum und Digitalität - Neue Lernumgebungen in der Diskussion (Detlef Kanwischer, Inga Gryl)
- Bildung, Raum und Digitalität - Neue Lernumgebungen in der Diskussion (Detlef Kanwischer, Inga Gryl)
- Learning to Live with Datafication - Educational Case Studies and Initiatives from Across the World (Luci Pangrazio, Julian Sefton-Green) (2022)
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- 1. Learning to Live well with data - Concepts and challenges
- New Perspectives in Critical Data Studies - The Ambivalences of Data Power (Andreas Hepp, Juliane Jarke, Leif Kramp) (2022)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- Fighting the “System” - A Pilot Project on the Opacity of Algorithms in Political Communication (Jonathan Bonneau, Laurence Grondin-Robillard, Marc Ménard, André Mondoux)
- The Value Dynamics of Data Capitalism - Cultural Production and Consumption in a Datafied World (Göran Bolin)
- New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power - An Introduction
- Rhetoriken des Digitalen - Adressierungen an die Pädagogik (Miguel Zulaica y Mugica, Klaus-Christian Zehbe) (2022)
- Individuelle Förderung und Digitalität (Götz Bieber, Julia Gerick) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Was unter «Individuelle Förderung und Digitalität» verstanden wird, ist oft sehr individuell… - … und wird zunehmend von der eingesetzten Software geprägt (Beat Döbeli Honegger) (2022)
- Mit Daten sprechen - Praktiken, Expertisen und Visualisierungsmodi im Datenjournalismus (Rahel Estermann) (2023)
- Bildung und Digitalität - Analysen – Diskurse – Perspektiven (Sandra Aßmann, Norbert Ricken) (2023)
- Digitalität, Mediatisierung und Bildung - Megatrends aus medienpädagogischer Perspektive (Bardo Herzig)
- Digitalität, Mediatisierung und Bildung - Megatrends aus medienpädagogischer Perspektive (Bardo Herzig)
- Postdigital Disconnects - The Discursive Formation of Technology in Education (Marion Mathier) (2023)
- Die datafizierte Schule (Annekatrin Bock, Andreas Breiter, Felicitas Macgilchrist, Sigrid Hartong, Juliane Jarke, Sieglinde Jornitz) (2023)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- Datafizierte Gesellschaft | Bildung | Schule (Andreas Breiter, Annekatrin Bock)
- Critical Data Literacies - Rethinking Data and Everyday Life (Luci Pangrazio, Neil Selwyn) (2023)
- Datafizierung in der Bildung - Kritische Perspektiven auf digitale Vermessung in pädagogischen Kontexten (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2023)
- All is data? - Ein (Schreib-)Gespräch unter Herausgeber:innen (Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter)
- Datafixation of education (Pekka Mertala)
- All is data? - Ein (Schreib-)Gespräch unter Herausgeber:innen (Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Hofhues, Andreas Breiter)
- Zwischen Macht und Mythos - Eine kritische Einordnung aktueller KI-Narrative (Rainer Rehak) (2023)
- Momente der Datafizierung (Markus Unternährer) (2024)
- Kompetenzen kommunikativen Handelns im Kontext mediatisierter Digitalität (Ann-Kathrin Watolla) (2024)
- Dialogues in Data Power - Shifting Response-abilities in a Datafied World (Juliane Jarke, Jo Bates) (2024)
- 2. Children as Data Subjects - Families, Schools, and Everyday Lives (Karen Louise Smith, Leslie Regan Shade, Lyndsay Grant, Priya C. Kumar, Lorenzo Giuseppe Zaffaroni, Gaia Amadori, Giovanna Mascheroni, Marie K. Heath, Daniel G. Krutka, Luci Pangrazio, Neil Selwyn, Juliane Jarke)
- 2. Children as Data Subjects - Families, Schools, and Everyday Lives (Karen Louise Smith, Leslie Regan Shade, Lyndsay Grant, Priya C. Kumar, Lorenzo Giuseppe Zaffaroni, Gaia Amadori, Giovanna Mascheroni, Marie K. Heath, Daniel G. Krutka, Luci Pangrazio, Neil Selwyn, Juliane Jarke)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Air Travel: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Automated Management: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Data Lives: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Digital Geographies: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Introducing Code/Space: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Remaking Everyday Objects: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Software, Creativity, and Empowerment: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Data Revolution: Gesamtes Buch als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Nature of Software: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | The Transduction of Space: Artikel als Volltext |