Ruth CohnGeburtsdatum :Sterbedatum : |
Bücher von Ruth Cohn 

Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion
(Ruth Cohn) (1976)
Zeitleiste
Begriffswolke von Ruth Cohn
![]() Begriffswolke APH KB IB clear | Psychoanalyse, Themenzentrierte Interaktion, |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
15 Erwähnungen 
- UnterrichtsMethoden II - Praxisband (Hilbert Meyer)
- Visualisieren, Präsentieren, Moderieren (Josef W. Seifert)
- Die Projektmethode - Der Weg zum bildenden Tun (Karl Frey) (1982)
- Miteinander Reden 2 - Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung (Friedemann Schulz von Thun) (1989)
- Das 'Quadrat der Nachricht'
- Aktuelle Strömungen in der Pädagogik (Hans Berner) (1992)
- Miteinander Reden 3 - Das 'innere Team' und situationsgerechte Kommunikation (Friedemann Schulz von Thun) (1998)
- Miteinander reden - Kommunikationspsychologie für Führungskräfte (Friedemann Schulz von Thun, Johannes Ruppel, Roswita Stratmann) (2000)
- CSCW-Kompendium - Lehr- und Handbuch zur computerunterstützten Gruppenarbeit (Gerhard Schwabe, Norbert Streitz, Rainer Unland) (2001)
- 8. Moderation (Birgit Schenk, Gerhard Schwabe)
- 8. Moderation (Birgit Schenk, Gerhard Schwabe)
- Überfachliche Kompetenzen - Theoretische Grundlegung und empirische Erprobung eines Indikatorensystems (Urs Grob, Katharina Maag Merki) (2001)
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung - Didaktik aus konstruktivistischer Sicht (Horst Siebert) (2003)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Unterricht: Verstehen - planen - gestalten - auswerten (Hans U. Grunder, Ursula Ruthemann, Stefan Scherer, Peter Singer, Heinz Vettiger) (2007)
- Die Qualität akademischer Lehre - Zur Interdependenz von Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung. Festschrift für Rolf Schulmeister, Band 2 (Marianne Merkt, Kerstin Mayrberger) (2007)
- Handbuch Lernen mit digitalen Medien (G. Brägger, Hans-Günter Rolff) (2021)
- 7. Schulentwicklung in Zeiten der Digitalisierung (Hans-Günter Rolff)
- 7. Schulentwicklung in Zeiten der Digitalisierung (Hans-Günter Rolff)
- Pädagogischer Populismus (Robert Wunsch, Irmgard Monecke) (2022)