Horst OberquelleDies ist keine offizielle Homepage von Horst Oberquelle, E-Mails an Horst Oberquelle sind hier nicht möglich! |
2 Bücher von Horst Oberquelle ![Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind. Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.](i/h.gif)
3 Texte von Horst Oberquelle ![Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind. Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.](i/h.gif)
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
1992 | Perspectives and Metaphors for Human-Computer Interaction ( ![]() erschienen in Software Development and Reality Construction (Seite 233 - 251) | Text | ||
2001 | ![]() ![]() |
1, 1, 1, 3, 4, 1, 4, 2, 1, 4, 2, 4 | Softwareergonomie (Horst Oberquelle) erschienen in CSCW-Kompendium (Seite 87 - 97) ![]() ![]() ![]() | Kapitel |
2004 | ![]() |
4, 1, 1, 9, 3, 4, 8, 2, 4, 1, 6, 6 | Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle) erschienen in i-com 2/2004 (Seite 40 - 46) | Zeitschriftenartikel |
Bemerkungen von Horst Oberquelle
Von Horst Oberquelle gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
CoautorInnen
Wolf-Gideon Bleek, Matthias Finck, Christiane Floyd, Michael Janneck, Detlev Krause, Susanne Maass, Bernd Pape
Zitationsnetz ![Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften. Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.](i/h.gif)
Begriffswolke von Horst Oberquelle
Zitate von Horst Oberquelle
Um zu gebrauchstauglichen E-Learning-
Systemen zu kommen ist es notwendig,
diese didaktischen Grundprinzipien
nicht nur in die didaktische Planung,
sondern auch in die Softwaregestaltung
einfließen zu lassen, denn Software
und Nutzungskontext hängen
wechselseitig voneinander ab.
von Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle in der Zeitschrift i-com 2/2004 (2004) im Text Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen Nicht das System bzw. dessen GestalterInnen sollen die Regeln vorgeben, nach denen die Lernenden agieren und interagieren können, sondern die Lernenden sollen selbst entscheiden können, wie sie das System verwenden und insbesondere auch, welche Nutzungskonventionen sie für ihre Lerngemeinschaft vereinbaren wollen.
von Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle in der Zeitschrift i-com 2/2004 (2004) im Text Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
8 Erwähnungen ![Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen. Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.](i/h.gif)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Zur Entstehung dieses Buchs - Das Informatikstudium als Wissensprojekt (Christiane Floyd, Michael Janneck, Detlev Krause, Horst Oberquelle, Bernd Pape)
- Benutzergerechte Gestaltung von CSCL-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- i-com 2/2004 (2004)
- Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- Rezension von Wissensprojekte (Andrea Kienle)
- Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen (Matthias Finck, Michael Janneck, Horst Oberquelle)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Medienunterstütztes Lernen - Beiträge von der WissPro-Wintertagung 2002: Alle Beiträge als PDF (![]() ![]() |
![]() | Gebrauchstaugliche Gestaltung von E-Learning-Systemen: Artikel als Volltext (![]() ![]() |