Günther OssimitzDies ist keine offizielle Homepage von Günther Ossimitz, E-Mails an Günther Ossimitz sind hier nicht möglich! |
![]() |

Bücher von Günther Ossimitz 
Texte von Günther Ossimitz 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2002 | Stock-Flow Thinking and Reading stock-flow-related graphs - An empirical investigation in dynamic thinking abilities (Günther Ossimitz) erschienen in Proceedings of the 2002 International System Dynamics Conference | Text |
Definitionen von Günther Ossimitz
Von Günther Ossimitz gibt es im Biblionetz insgesamt 6 Definitionen zu den Begriffen Balancing process with delay, Limits to Growth, Systemdenken, Tragedy of the Commons, Vernetztes Denken, Wirkungsdiagramm
Bemerkungen von Günther Ossimitz
Von Günther Ossimitz gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zeitleiste
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Günther Ossimitz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
9 Erwähnungen 
- All models are wrong - reflections on becoming a systems scientist (John D. Sterman) (2002)
- Vermittlung systemwissenschaftlicher Grundkonzepte - Diplomarbeit (Reinhard Wagner) (2002)
- 3. Was ist systemisches Denken?
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Künstliches Leben im Biologieunterricht - Mikrosimulationen mit Multi-Agenten-Systemen (Joachim Wedekind, Horst Koschwitz) (2004)
- Künstliches Leben im Biologieunterricht - Mikrosimulationen mit Multi-Agenten-Systemen (Joachim Wedekind, Horst Koschwitz) (2004)
- Campus 2004 - Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre? (Doris Carstensen, Beate Barrios) (2004)
- Rules of the new web-supported negotiation game 'SurfingGlobalChange' - Game for your mark! (Gibert Ahamer)
- Rules of the new web-supported negotiation game 'SurfingGlobalChange' - Game for your mark! (Gibert Ahamer)
- Stock-Flow-Thinking und Bathtub Dynamics - Eine Theorie von Bestands- und Flussgrößen (Reinhard Wagner) (2004)
- Kompetenzerwerb im Sachunterricht fördern und erfassen (Roland Lauterbach, Andreas Hartinger, Bernd Feige, Diethard Cech) (2007)
- Untersuchung der Systemkompetenz von Grundschülern (Cornelia Sommer)
- Untersuchung der Systemkompetenz von Grundschülern (Cornelia Sommer)
- Computerbasierte Wirkungsnetzmodellierung und -simulation - Analyse und Weiterentwicklung von Funktionen zum Verständnis von Wirkungsnetzen und zur Früherkennung in komplexen Systemen (Matthias Jurgelucks) (2008)
- Systemdenken - Wie Kinder und Jugendliche komplexe Systeme verstehen lernen (Ursula Frischknecht-Tobler, Ueli Nagel, Hansjörg Seybold) (2008)
- Systemdenken - Begriffe, Konzepte und Definitionen (Ursula Frischknecht-Tobler, Patrick Kunz, Ueli Nagel)
- Förderung von Systemdenken in der Volksschule - Schlussbericht zum Forschungsprojekt SYSDENE 3 (Ursula Frischknecht-Tobler, Brigitte Bollmann-Zuberbühler, Patrick Kunz, Nina-Cathrin Strauss) (2013)