Welchen Wandel wird die Zunahme von Computertechnik und Telekommunikation in der Gesellschaft bewirken - vor allem für das Aufwachsen in ihr?
Eine Warnung an die Zauberlehrlinge
Zu finden in: Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit, 1984

Bemerkungen

- Es gibt deutliche Grenzen des Wandels, der Selbstveränderung und des Lernens, das man den Menschen zumuten darf, es gibt deutliche Grenzen der Pädagogik.
- Es gibt eine Scheinfreiheit, etwas, was wie mehr Verfügung über unsere Umwelt aussieht und in Wahrheit mehr Abhängigkeit von ihr bedeutet - um so mehr, als sich diese Abhängigkeit als Erweiterung unserer Wahl- und Handlungsmöglichkeiten verkleidet.
- Es gibt die Chance des richtigen Zeitpunkts. Es gibt auch das Gegenteil: Versäumnis, Überstürzung, unselige Koinzidenz. Hier untersuche ich die Mechanismen des Wandels: Die Veränderungen unserer Lebensbedingungen dürfen nicht schneller vor sich gehen als die Veränderungen unseres Bewußtseins. Die Pilot-Versuche jedoch sind selbst schon der Vollzug. Die Kabel werden auch gegen den Widerstand der Bürger verlegt.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Marshall McLuhan , Joseph Weizenbaum | ||||||||||||||||||
![]() Aussagen KB IB clear | Automatisierung des Automatisierbaren
Bildung ist kein Wissenstransfer. | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Arbeitwork
, ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Radio, Schule, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Text

- Es gibt deutliche Grenzen des Wandels, der Selbstveränderung und des Lernens, das man den Menschen zumuten darf, es gibt deutliche Grenzen der Pädagogik.
- Es gibt eine Scheinfreiheit, etwas, was wie mehr Verfügung über unsere Umwelt aussieht und in Wahrheit mehr Abhängigkeit von ihr bedeutet - um so mehr, als sich diese Abhängigkeit als Erweiterung unserer Wahl- und Handlungsmöglichkeiten verkleidet.
- Es gibt die Chance des richtigen Zeitpunkts. Es gibt auch das Gegenteil: Versäumnis, Überstürzung, unselige Koinzidenz. Hier untersuche ich die Mechanismen des Wandels: Die Veränderungen unserer Lebensbedingungen dürfen nicht schneller vor sich gehen als die Veränderungen unseres Bewußtseins. Die Pilot-Versuche jedoch sind selbst schon der Vollzug. Die Kabel werden auch gegen den Widerstand der Bürger verlegt.
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Er hat Dieser Text einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.