Automatisierung des Automatisierbaren
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 16.09.1999
Bemerkungen
Wir sehen das
am Arbeitsmarkt. Die Tendenz
ist, dass die Aufgaben,
die man leicht algorithmisieren
kann, verschwinden.
Von Andreas Schleicher in der Zeitschrift schulmanagement 2/2018 im Text Die Zukunft hat begonnen (2018) The flatter the world gets, the more anything that can be digitized, automated, or outsourced will be digitized, automated, or outsourced.
Von Thomas Friedman im Buch The World Is Flat (2005) im Text The Untouchables auf Seite 278Neue Jobs gibt es vor allem für unqualifizierte und für hochqualifizierte Arbeitskräfte. Die Mittelklasse wird ausgehöhlt. Das dürfte sich noch verschärfen.
Von Erik Brynjolfsson im Text «Die Mittelklasse wird ausgehöhlt» (2015) Absehbar ist, dass jede menschliche Leistung, die sich in Form digitaler Algorithmen darstellen und gerätetechnisch umsetzen lässt, künftig von diesen Apparaten übernommen werden wird.
Von Gerald Hüther im Text Mehr Hirn, bitte! (2016) These 1: Das nächste Jahrzehnt wird weltweit eine intensive Nutzung der Informationstechnik bringen; menschliches Denken und Handeln wird an vielen Stellen durch technische Informationsverarbeitung verändert oder abgelöst werden.
Von Klaus Haefner im Buch Die neue Bildungskrise (1982) im Text Bildung und Informationstechnik im Widerspruch auf Seite 15Wir sehen, dass der Computer bald alles selbst verrichten kann, was Information verarbeitet. Die Buchhalter, Bank- und Versicherungsangestellten, die Verwaltung, die Kassierer, Reiseberater, die unteren Manager, die Einkäufer und Verkäufer, wahrscheinlich auch grossenteils die Lehrer und Polizisten werden verschwinden.
Von Gunter Dueck im Buch Omnisophie (2002) im Text Über die fragwürdige Basis unseres Denkens auf Seite 14Millionen von Arbeitsplätzen wurden schon durch Roboter und Software ersetzt. Bisher betraf das Beschäftigungen, bei denen routinemässig strukturierte Entscheidungen getroffen werden: Bei Büroangestellten, Buchhaltern, gewissen Tätigkeiten in der Fertigung. Viele solcher Arbeiten sind in Ländern wie der Schweiz, den USA oder anderen reichen Ländern bereits verschwunden.
Von Erik Brynjolfsson im Text «Die Mittelklasse wird ausgehöhlt» (2015) Computer ermöglichen die Automatisierung von immer mehr
Arbeitsabläufen, zunehmend auch von Tätigkeiten, die vor kurzem
noch dem Menschen vorbehalten schienen. Der ökonomische
Druck führt dazu, dass menschliche Tätigkeiten automatisiert
werden, sobald dies günstiger ist, als einen Menschen dafür
anzustellen – es findet eine Automatisierung des Automatisierbaren statt.
Von Beat Döbeli Honegger im Buch Mehr als 0 und 1 (2016) im Text Welche Allgemeinbildung wird im Leitmedienwechsel benötigt? auf Seite 47Sehr viele Berufe verlieren sehr viel Arbeit dadurch, dass die meisten Menschen den einfachen Fall der reinen Informationssuche selbst erledigen können. Diese Berufe verlieren einen großen Teil ihres profitablen Geschäfts. Sie bleiben dann auf den schwierigen Beratungs- und Verwaltungsvorgängen sitzen, die so anspruchsvoll sind, dass man sie nicht automatisieren kann. Deshalb braucht Deutschland demnächst immer dringender Fachkräfte. Alles andere wird im Internet automatisiert oder von Niedriglohnjobbern erledigt.
Von Gunter Dueck im Text Aufruf an die Generation Digital! (2011) 48 Vorträge von Beat mit Bezug
- Leitmedienwechsel auf der Sekundarstufe II
Visionstag 2020 Zug
Zug, 29.05.2012 - Bildungsflatrate?
oder: Kommt Bildung künftig flach raus?
Vorstandssitzung Pro Litteris, Bern, 24.08.2012 - Der Leitmedienwechsel als Herausforderung für die Sekundarstufe II
Rektorenkonferenz Sek II, Kanton Schwyz
Insel Schwanau, 21.09.2012 - Digitale Schulbücher
Warum alles ganz einfach ist und welche Schwierigkeiten daraus erwachsen
edu-ict-Tagung, Zürich, 21.11.2012 - Von eBooks und Warenkörben
Eine Annäherung
MIPHD-Treffen, Bern, 22.11.2012 - Bedeutung der digitalen Medien für die Bildung
Swisscom Sessions-Apero St. Gallen, 26.11.2012 - Neue Technik in alten Mauern?
Der Leitmedienwechsel am Theresianum Ingebohl
Theresianum Ingebohl, 19.12.2012 - 0 und 1 aber nicht schwarz/weiss
Der Leitmedienwechsel und das Schweizerische Bildungswesen
GDI Rüschlikon, 12.03.2013 - Warum machen wir das alles?
Gedanken zum Leitmedienwechsel an Gymnasien
Gymnasium Immensee, 06.04.2013 - Leitmedienwechsel und Motivation
Interne Weiterbildung Kollegium Schwyz
Bad Ragaz, 16.08.2013 - Informatik ist mehr als Informatik
Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss
Eröffnungsvortrag an der INFOS 2013, 26.09.2013 - Liegt Altstätten in Uruguay?
oder: Warum müssen wir uns mit 1:1 beschäftigen?
Altstätten (SG), 18.03.2014 - Wo steht die landwirtschaftliche Ausbildung digital?
Eröffnungsvortrag Jahreskonferenz 2014 der SLK Landwirtschaft und der BK Bäuerinnen
Châteauneuf (VS), 15.05.2014 - Fachfrau / Fachmann Leitmedienwechsel BFS
Berufsbildungszentrum BBZ Päffikon, 13.08.2014 - Denken ist wie googlen, nur krasser
Kantonsschule Ausserschwyz, 28.08.2014 - Tablets im Unterricht - Warum und wie?
Sek I Höfe, Pfäffikon, 31.10.2014 - Mehr als 0 und 1: Schule in einer digitalisierten Welt
Pädagogische Hochschule Schwyz, 20.11.2014 - Der Leitmedienwechsel und die Bildung
Podium Interface, Hochschule für Technik
FHNW, Windisch, 08.12.2014 - Schule in einer digitalisierten Welt
Bildungstag Obwalden, 20.03.2015 - Dem digitalen Flächenbrand begegnen
Weiterbildungstag Primarschule Wädenswil, 07.04.2015 - Bedeutung und Potenziale digitaler Medien für die Volksschule
Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke (vszgb)
Rothenthurm, 16.04.2015 - Schule - Medien - Informatik - Worauf sollen wir uns einstellen?
Eröffnungsreferat an der Kick-Off-Veranstaltung zur dynamischen ICT-Strategie des Kantons Thurgau
PH Thurgau, Kreuzlingen, 24.06.2015 - Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt.
Digitale Medien in der Schul- und Unterrichtsentwicklung - Herausforderung und Chance für die Bildung
Wolfsburg, 07.11.2015 - Digitalisierung und Volksschule: Warum - Was - Wie?
Hauptreferat am Hochschultag der Pädagogischen Hochschule St. Gallen 2015
Rorschach, 13.11.2015 - Mobiles Lernen in der Schule in Zeiten der Digitalisierung
Schwäbisch Gmünd, 30.11.2015 - Berufsschule in einer digitalisierten Welt
Berufsbildungszentrum Goldau, 23.12.2015 - Lehren und Lernen im digitalen Zeitalter
BASPO / EHSM Magglingen, 10.03.2016 - Digitale Transformation in der Bildung
Beat Döbeli Honegger & Werner Hartmann
edu-ICT-Tagung 2016 Zürich, 28.09.2016 - Mehr als 0 und 1 - Lehrerausbildung im digitalen Leitmedienwechsel
50. Seminartag des Bundesarbeitskreises der Seminar- und Fachleiter/innen e.V.
Leipzig, 28.09.2016 - Digitale Kompetenzen dank Lehrplan 21 und SIZ?
SIZ Tagung
KKL Luzern, 04.11.2016 - Sind wir reif für Bildung in einer digitalisierten Welt?
Kader-Retraite der Bildungsdirektion Kanton ZH
Bananenreiferei Zürich, 25.11.2016 - BYOD an der Projektschule Goldau
Vortrag zusammen mit Christian Neff
Universtität Hamburg, 30.11.2016 - Digitale Kompetenz ist gelinde gesagt eine Herausforderung für die Aus- und Weiterbildung
Hauptvortrag an der KKV-Jahrestagung
Aarau, 17.01.2017 - Digitalisierung ist völlig nüchtern betrachtet eine Herausforderung im gesamten Bildungswesen
Jahrestagung Städteinitiative Bildung, 10.03.2017 - mit - über - trotz
IMST-Tagung 2017, Wien, 17.03.2017 - Schule in einer digitalisierten Welt: Mehr als 0 und 1
Informatiktage 2017, Zürich, 17.06.2017 - Digitalisierung und Schule
Kaufmännische Berufsschule Schwyz, 09.02.2018 - Auf dem Weg zu einem neuen Rahmenplan "Informatik und Medienbildung"
13. Landestagung der InfomatiklehrerInnen MV, Rostock, 14.04.2018 - Digitale Bildung - auch ohne Bildschirm!
Forum Volksschule, hep Verlag, Bern, 16.05.2018 - Lehren und Lernen mit digitalen Technologien?
Delegiertenversammlung des LCH, PH Zug, 16.06.2018 - LehrerInnenbildung in einer digitalisierten Welt
KMK-Konferenz "Dimension Digitalisierung – Lehrkräfte stärken", Hamburg, 19.06.2018 - Deutsch und Digitalisierung
Ein Vortrag mit Venn & Aber
33. Jahrestagung der AG Medien im Symposion Deutschdidaktik, LMU München, 22.06.2018 - Maturität: Reif für eine digitalisierte Welt?
Maturitätskommission Kanton Schwyz, Einsiedeln, 18.01.2019 - Informatik in der Schule - Ja, aber wie?
1. Tag des Informatikunterrichts, Universität Saarbrücken, 06.03.2019 - Digitalisierung ist eine Gegenwartsfrage
Lernen in der Grundschule mit, über und trotz Digitalisierung
Bundesgrundschulkongress 2019, Frankfurt, 13.09.2019 - 1001 Fragen zu Digitalisierung und Fachdidaktik
Hauptvortrag von Ralf Romeike und Beat Döbeli Honegger an der Jahrestagung der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD)
Regensburg, bzw. Internet, 23.09.2020
3 Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zeitleiste
55 Erwähnungen
- Interactive Systems for Education - The New Look of CAI (Jürg Nievergelt) (1975)
- Die neue Bildungskrise - Herausforderung der Informationstechnik an Bildung und Ausbildung (Klaus Haefner) (1982)
- Das allmähliche Verschwinden der Wirklichkeit - Ein Pädagoge ermutigt zum Nachdenken über die neuen Medien (Hartmut von Hentig) (1984)
- 2. Welchen Wandel wird die Zunahme von Computertechnik und Telekommunikation in der Gesellschaft bewirken - vor allem für das Aufwachsen in ihr? - Eine Warnung an die Zauberlehrlinge
- Total Digital - Die Welt zwischen 0 und 1 oder Die Zukunft der Kommunikation (Nicholas Negroponte) (1995)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- 30. Multimedia im 21. Jahrhundert - Konsequenzen für das Bildungswesen (Klaus Haefner)
- Didaktik der Informatik - bzw. einer informations- und kommunikationstechnologischen Bildung auf der Sekundarstufe II (Franz Eberle) (1996)
- 5. Bildungstheoretische Begründung einer informationstechnischen Bildung (ITB)
- Informatische Bildung in Deutschland - Perspektiven für das nächste Jahrhundert (Bernhard Koerber, Ingo-Ruediger Peters) (1998)
- Netzwerk Schule - Mit dem Computer das Lernen lernen (Peter Struck) (1998)
- Monitoring internationaler Trends des schulisches Einsatzes neuer Medien (Peter A. Bruck, Guntram Geser, Andreas Pointner) (1999)
- 3. Bildung und Beschäftigung - wesentliche Trends, auf die der Bildungsbereich reagieren muss
- Das elektronische Klassenzimmer - Pädagogisch sinnvolle Integration der Informationstechnik in den Unterricht (Klaus Haefner) (1999)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- Das allmähliche Verschwinden der informationstechnischen Grundbildung - Zum Verhältnis von Informatik und Allgemeinbildung (Ulrike Wilkens) (2000)
- E-Man - Die neuen virtuellen Herrscher (Gunter Dueck) (2001)
- 1. Jäger, Bauern, E-Man: Heureka!
- 4. Götterdämmerung: Das Ganze, der Wandel und das Drehen an der Schraube
- 5. Die zweite Revolution: E-Man
- 6. Terror of Change
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Omnisophie - Über richtige, wahre und natürliche Menschen (Gunter Dueck) (2002)
- The New Division of Labor - How Computers Are Creating the Next Job Market (Frank Levy, Richard Murnane) (2004)
- The World Is Flat - Brief History of the Globalized World in the Twenty-First Century (Thomas Friedman) (2005)
- 6. The Untouchables
- Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education (Martin Ebner, Mandy Schiefner) (2009)
- Aufbrechen - Warum wir eine Exzellenzgesellschaft werden müssen (Gunter Dueck) (2010)
- Professionelle Intelligenz - Worauf es morgen ankommt (Gunter Dueck) (2011)
- Das Internet als Gesellschaftsbetriebssystem (Gunter Dueck) (2011)
- Aufruf an die Generation Digital! (Gunter Dueck) (2011)
- E-Learning allgegenwärtig (Andrea Back, Gabi Reinmann) (2012)
- 2. iLegende Wollmilchsau? - Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von iPads & Co. (Beat Döbeli Honegger) (2012)
- Technology enhanced collaborative learning in projects - Dimensions of knowledge building: student’s activity, collaboration and communication (Michele Notari) (2012)
- Who Owns the Future? (Jaron Lanier) (2013)
- Informatik erweitert Horizonte - 15. GI-Fachtagung "Informatik und Schule" - INFOS 2013 - 26.- 28.09.2013 (2013)
- Informatik ist mehr als Informatik! - Oder: Warum sich die Informatik mit dem Leitmedienwechsel befassen muss (Beat Döbeli Honegger) (2013)
- Arbeitsfrei - Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen (Constanze Kurz, Frank Rieger) (2013)
- The Second Machine Age - Work, Progress, and Prosperity in a Time of Brilliant Technologies (Erik Brynjolfsson, Andrew McAfee) (2014)
- «Wir sollten uns darauf konzentrieren, was die Maschine nicht kann» (Martin Burckhardt, Linus Schöpfer) (2014)
- Digital macht schlau! (Jürgen Schaefer) (2014)
- «Die Mittelklasse wird ausgehöhlt» (Erik Brynjolfsson, Angela Barandun, Markus Diem Meier) (2015)
- Wettrennen mit Maschinen - Ökonomen warnen vor Arbeitsplatzverlusten durch Automatisierung (Christian Wölbert) (2015)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Mehr Hirn, bitte! (Gerald Hüther) (2016)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Digitale Medien - Schule - Unterricht - Eine manchmal schwierige, aber notwendige Beziehung (Christine Roggatz) (2016)
- hep magazin 7/2016 (2016)
- Seminar 1/2017 - Medien in Schule und Lehrerausbildung - 50. Seminartag in Leipzig (2017)
- Bildung 2030 - Sieben Trends, die die Schule revolutionieren (Olaf-Axel Burow, Charlotte Gallenkamp) (2017)
- Zukunft digitale Schweiz - Wirtschaft und Gesellschaft weiterdenken (Erich Herzog, Roger Wehrli, Marcus Hassler, Simon Schärer, Stephan Sigrist) (2017)
- schulmanagement 2/2018 - Die Cloud (2018)
- Die Zukunft hat begonnen - Interview mit Andreas Schleicher zu den Möglichkeiten neuer Technologien für die Bildung (Andreas Schleicher) (2018)
- Bildungsbericht Schweiz 2018 (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung, Stefan C. Wolter, Maria A. Cattaneo, Stefan Denzler, Andrea Diem, Stefanie Hof, Ramona Meier, Chantal Oggenfuss) (2018)
- Rahmenbedingungen des Bildungswesens (Schweizerische Koordinationsstelle für Bildungsforschung)
- Plötzlich übernimmt der Computer (Beat Metzler) (2019)
- Routenplaner #Digitale Bildung (Axel Krommer, Martin Lindner, Philippe Wampfler, Dejan Mihajlović, Jöran Muuß-Merholz) (2019)
- Was ist zeitgemäße Bildung? (Dejan Mihajlović)
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Verstetigung im Wandel - Antinomien als Konstanten digitaler Transformation? (Christian Albrecht, Matthias Preis, Peter Schildhauer)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Autonom und mündig am Touchscreen (Ralf Lankau) (2021)
- Pädagogik 12/2021 (2021)
- Freiheit für alle - Das Ende der Arbeit wie wir sie kannten (Richard David Precht) (2022)