Elektronische Textverarbeitung und Aufsatzleistung
Empirische Ergebnisse zur Nutzung mobiler Computer als Schreibwerkzeug in der Schule
Erstpublikation in: Unterrichtswissenschaft, Heft 1 (2006), S. 022
Zu finden in: Unterrichtswissenschaft 1/2006 (Seite 22 bis 45), 2006
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss elektronischer Textverarbeitung auf die Aufsatzleistungen von Neuntklässlern. Dabei sollte neben der Frage, ob die Nutzung des Computers mit besseren Aufsatzleistungen einhergeht, eruiert werden, ob eine intensive Computernutzung auch einen Kompetenztransfer auf das handschriftliche Schreiben bewirkt und ob es geschlechtsspezifische Wirkungen auf die Aufsatzleistung gibt. Aufsätze von 56 Schülern eines Modellversuchs zur Nutzung mobiler Computer im Schulunterricht (28 am Computer und 28 mit der Hand geschriebene Aufsätze) wurden mit 28 Aufsätzen einer konventionell unterrichteten Kontrollgruppe verglichen. Die Laptopschüler, die den Aufsatz am Computer geschrieben hatten, erzielten auf den Dimensionen Inhalt, Aufbau, Ausdruck und Textlänge signifikant bessere Ergebnisse als beide Gruppen, die den Aufsatz mit der Hand geschrieben hatten.
Von Heike Schaumburg in der Zeitschrift Unterrichtswissenschaft 1/2006 (2006) im Text Elektronische Textverarbeitung und Aufsatzleistung Schaumburg (2006) hat in einer Studie die Frage untersucht, ob die Nutzung des Computers mit besseren Aufsatzleistungen einhergeht, und dazu Aufsätze von 56 Schülerinnen und Schülern anlässlich eines Modellversuchs zur Nutzung mobiler Computer im Schulunterricht der Klasse 9 (28 am Computer und 28 von Hand geschriebene Aufsätze) mit 28 Aufsätzen einer konventionell unterrichteten Kontrollgruppe verglichen. Als Hauptergebnis kann festgehalten werden, dass die Schüler des Laptop-Projekts, die den Aufsatz am Computer geschrieben haben, signifikant bessere Aufsatzleistungen hinsichtlich Inhalt, Aufbau und Ausdruck zeigten und längere Aufsätze schrieben als beide Gruppen, die den Aufsatz von Hand geschrieben haben. Da sich insbesondere im Vergleich zur anderen Gruppe der Laptop-Nutzer nur das eingesetzte Medium beim Schreiben des Aufsatzes unterschied (Computer vs. Papier), schliesst Schaumburg daraus, «dass die Nutzung elektronischer Textverarbeitung sich förderlich auf die Aufsatzleistungen auswirkt».
Von Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko im Buch Computer und Internet in der Primarschule (2008) im Text Gestalten und präsentieren mit ICT The present study investigates the influence of electronic word processing on the writing achievement of 9th graders. In addition to the relationship of computer use and writing performance, the study explores whether there is a transfer of writing skills from computer-supported writing to hand writing. Also, gender-specific effects on writing performance are investigated. Essays of 56 students of a laptop project (28 written on the computer and 28 written by hand) were compared to 28 essays from a control group that did not use computers in writing instruction. Laptop students who wrote the essay on the computer obtained significantly higher scores on the content, structure and style of their essays and also wrote significantly longer texts than both groups who had written the essay by hand. Regarding mechanics, both laptop groups received higher scores than the control group. It is concluded that the use of electronic word processing has a positive effect on essay writing. The skills acquired seem to be media specific however. Evidence for a skill transfer was only found in the area of mechanics. There was no gender-specific effect of using laptops on writing performance.
Von Heike Schaumburg in der Zeitschrift Unterrichtswissenschaft 1/2006 (2006) im Text Elektronische Textverarbeitung und Aufsatzleistung Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Lernen, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben von Hand, Schweiz |
Tagcloud
Zitationsgraph
5 Erwähnungen
- Digitale Medien in der Schule - Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft (Bardo Herzig, Silke Grafe) (2006)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Organisationslücken bei der Implementierung von e-Learning in Schulen (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- LOG IN 169/170/2011 - Wie viel informatische Bildung braucht der Mensch? Informatische Bildung für alle! (2011)
- Lernplattformen im Unterricht (Louisa Karbautzki, Andreas Breiter)
- Der Wiki-Weg des Lernens - Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen (Michele Notari, Beat Döbeli Honegger) (2013)
Anderswo suchen
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.