/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

cMOOC - ein alternatives Lehr- /Lernszenarium?

Simone Haug, Joachim Wedekind
Zu finden in: MOOCs - Massive Open Online Courses, 2013 local web 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)
Diese Seite wurde seit mehr als 9 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

Joachim WedekindSeit dem Kurs „Introduction to Artificial Intelligence“ der Stanford-Professoren Sebastian Thrun und Peter Norvig im Wintersemester 2011/2012 mit über 140.000 Studierenden sind MOOCs schlagartig in das öffentliche Interesse gerückt; 2012 wurde von der New York Times sogar zum „Year of the MOOC“ ausgerufen. Dabei wird fast immer vernachlässigt, dass der Begriff MOOC schon länger existierte und ursprünglich für einen deutlich anderen Ansatz des Lehrens und Lernens geprägt wurde, nämlich dem, was heute (im Gegensatz zu den xMOOCs: extended MOOC) unter cMOOCs (connectivist MOOC) verstanden wird.
Der vorliegende Band behandelt die xMOOCs, die zahlenmäßig stark überwiegen (mit inzwischen hunderten von Angeboten), ein Vielfaches an Teilnehmenden anziehen (manchmal bis weit über 100.000 Teilnehmer) und sich methodisch deutlich von den cMOOCs unterscheiden. Gerade der letzte Punkt rechtfertigt, mit diesem Beitrag eine Kontrastierung zu den xMOOCs vorzulegen. Nach Meinung der Autoren bieten gerade die cMOOCs interessante Ansatzpunkte für alternative Lehr-/Lernkonzepte, die neue Möglichkeiten des Online-Lernens mit Hilfe sozialer Medien und vieler neuer Online- Werkzeuge eröffnen.
Von Simone Haug, Joachim Wedekind im Buch MOOCs - Massive Open Online Courses (2013) im Text cMOOC - ein alternatives Lehr- /Lernszenarium?

iconDieses Kapitel erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Claudia Bremer, Gabi Reinmann, George Siemens, John D. Smith, Anne Thillosen, Etienne Wenger, Nancy White

Begriffe
KB IB clear
Autonomieautonomy, Behaviorismusbehaviorism, cMOOCconnectivist MOOC, Dunbar-Zahldunbar's number, Interaktivitätinteractivity, Kognitivismuscognitivism, Kommunikationcommunication, Konnektivismusconnectivism, Konstruktivismusconstructivism, Lernenlearning, MOOCMassive Open Online Course, Offenheitopenness, xMOOC
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1999 Communities of practice (Etienne Wenger) 7, 6, 9, 5, 20, 2, 3, 6, 2, 4, 1, 7112371196
2006 local web  Knowing Knowledge (George Siemens) 7, 3, 9, 2, 11, 2, 6, 8, 1, 2, 2, 6162761016
2009 Digital habitats (Etienne Wenger, Nancy White, John D. Smith) 1, 5, 3, 4, 2, 18, 1, 2, 4, 5, 2, 4714376
2010 local web  Studientext Didaktisches Design (Gabi Reinmann) 17, 6, 16, 9, 19, 6, 4, 10, 2, 5, 3, 7711971470
2012 local web  GML2 2012 (Nicolas Apostolopoulos, Ulrike Mußmann, Wolfgang Coy, Andreas Schwill) 3, 6, 2, 7, 3, 12, 1, 7, 4, 4, 3, 42494715
2012 local web  Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre (Gottfried S. Csanyi, Franz Reichl, Andreas Steiner) 6, 6, 9, 3, 14, 3, 11, 22, 10, 13, 14, 1712215171375
2013  local web  E-Learning zwischen Vision und Alltag (Claudia Bremer, Detlef Krömker) 11, 13, 13, 11, 7, 19, 19, 3, 6, 4, 7, 419287101340
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
2005 local web  Connectivism (George Siemens) 1, 5, 8, 1, 11, 1, 4, 8, 3, 1, 1, 634266627
2012 local  Open Online Courses als Kursformat? (Claudia Bremer) 6, 2, 11, 1, 11, 1, 4, 9, 3, 2, 1, 3233304
2012 Open Online Courses als Kursformat? (Claudia Bremer) 5, 3, 4, 5, 6, 1, 3, 7, 2, 4, 2, 51125383
2013 local  Der deutschsprachige Open Online Course OPCO12 (Claudia Bremer, Anne Thillosen) 6, 1, 5, 6, 3, 1, 2, 7, 2, 2, 1, 3183349

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

cMOOC - ein alternatives Lehr- /Lernszenarium?: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 2918 kByte)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieses Kapitel

Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.