Interaktivität interactivity
Synonyme
Interaktivität, interactivity
Definitionen
Von Rolf Schulmeister im Text Taxonomie der Interaktivität von Multimedia (2002)
Damit ist die Möglichkeit gemeint, als Mediennutzer mit dem medialen System zu interagieren und unmittelbare Rückmeldung vom Medium zu erhalten.
Von Gabi Reinmann im Text Mediendidaktik und Wissensmanagement (2002) Person-to-machine communication
by way of the screen, giving access to the capacities
of the computer system for calculations,
games, connections, etc.
Von UNESCO United Nations Educational, Scientific and Cultural Org., Divina Frau-Meigs im Buch Media Education (2006) im Text Glossary of Selected Terms for Media Education auf Seite 164Interaktivität bezeichnet üblicherweise die Möglichkeit, dem Computer bestimmte Reaktionen auf Inputs des Nutzers einzuprogrammieren und diese Reaktionen an bestimmte Bedingungen zu koppeln.
Von Dominik Petko, Kurt Reusser im Buch E-Learning (2006) im Text Das Potenzial interaktiver Lernressourcen zur Förderung von Lernprozessen auf Seite 187For the sake of this text we will use the word "interaction" to denote a relationship between humans and the word "interactivity" to denote a relationship between human/s and an object, such as a Computer.
Von Mark Stephen Meadows im Buch Pause & Effect (2002) Umfassender Begriff für solche Eigenschaften eines Computersystems, die dem Benutzer Eingriffs- und Steuermöglichkeiten eröffnen, im Idealfall auch die wechselnde Dialoginitiative von Mensch und Computer sowie über ein Computernetz mit anderen Menschen.
Von Ludwig J. Issing, Paul Klimsa im Buch Information und Lernen mit Multimedia (1995) auf Seite 555Interaktion und Interaktivität sollte man säuberlich auseinanderhalten. Während der Begriff der Interaktion für die Kommunikation zwischen Menschen reserviert bleiben sollte, kann Interaktivität die Schnittstelle zur Hardware und zur Software bezeichnen.
Von Rolf Schulmeister im Buch Didaktik und Neue Medien (2004) im Text Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht Unter Interaktivität verstehe ich in Übereinstimmung
mit den Metadaten-Konzepten das Handeln mit den Lernobjekten
oder Ressourcen des Programms (s. „Das didaktische Dreieck virtuellen Lernens“
S. 155). Nicht gemeint ist hier Interaktion im Sinne von Kommunikation
und Kooperation.
Von Rolf Schulmeister im Buch Lernplattformen für das virtuelle Lernen (2003) im Text Taxonomie der Interaktivität Der Begriff Interaktivität bezogen auf ein Lernprogramm meint die Häufigkeit und Dimension technisch mediierter Aktionen, z.B. die Unterbrechung einer Programmprozedur. Der Begriff Interaktion hingegen bezeichnet den Umgang des Lernenden mit den symbolischen Inhalten des Lernprogramms.
Von Rolf Schulmeister im Buch Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (2001) im Text Didaktische Varianten im Computer-Based Training According to Wagner (1994) there is a difference between interactivity and interaction. She associates
interactivity with the degree a delivery technology is capable of establishing a two-way connection between distributed participants for the exchange of audio, video, text and graphical information. (Social) interaction on the other hand is associated with behaviors where individuals and groups directly influence one another.
Von Karel Kreijns in der Dissertation Sociable CSCL Environments (2004) im Text Overcoming the Barriers: The Pedagogical Approach auf Seite 61Der Begriff interaktive Medien beschreibt zunächst eine technische Eigenschaft eines informationsverarbeitenden Systems, nämlich die Fähigkeit des wahlfreien Zugriffs auf Informationen vor Ort oder über Netze sowie den Austausch von Informationen mit entfernten Personen (andere Lernende, Lehrende, Autoren, Tutoren etc.). Der Begriff der Interaktion bezieht sich damit auf technische Eigenschaften des Systems. Er beschreibt keine Qualität des wechselseitigen ("emphatischen") Agierens und Reagierens zwischen Lerner und System oder Personen.
Von Michael Kerres im Buch Multimediale und telemediale Lernumgebungen (2001) im Text Mehrwert digitaler Medien auf Seite 100Bemerkungen
Nicht die Interaktivität an sich, sondern die Anonymität und Sanktionsfreiheit bei der Interaktion mit Programmen spielt also eine ganz wesentliche Rolle für die Lernmotivation der Lernenden.
Von Rolf Schulmeister im Buch Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (2001) im Text Didaktische Varianten im Computer-Based Training auf Seite 325Vielfach bezeichnen Autoren von Lernprogrammen ihre Anwendung als interaktiv, obwohl ihr Programm keine interaktiven Objekte enthält, sondern nur Menüs und Schaltfelder für den Wechsel zu anderen Seiten anbietet. Wird eine solche Anwendung als interaktiv bezeichnet, liegt eine Verwechselung von Navigation und Interaktion vor.
Von Rolf Schulmeister im Text Taxonomie der Interaktivität von Multimedia (2002) Es ist wichtig , den physikalischen oder technischen Aspekt der Interaktivität vom symbolischen Aspekt der Interaktion zu unterscheiden. Sobald man diese Unterscheidung trifft, nehmen der Inhalt des Programms und die Intentionalität der Benutzerhandlungen eine wichtige Funktion ein , und die Interaktion im Multimedia-Programm wird zu einer kognitiven Handlung mit symbolischen Inhalten
Von Rolf Schulmeister im Buch Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (2001) im Text Didaktische Varianten im Computer-Based Training auf Seite 324Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Interaktioninteraction(0.04), Multimediamultimedia(0.03), AdaptivitätAdaptive Control(0.03) |
CoautorInnenlandkarte
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
8 Vorträge von Beat mit Bezug
- Wie kann ich guten Unterricht leisten?
Welche Medien helfen wo und wie?
Tagung "Digitale Bildungswelten", Frankfurt, 15.11.2012 - Digitale Schulbücher
Warum alles ganz einfach ist und welche Schwierigkeiten daraus erwachsen
edu-ict-Tagung, Zürich, 21.11.2012 - Von eBooks und Warenkörben
Eine Annäherung
MIPHD-Treffen, Bern, 22.11.2012 - Cloud oder Keller?
Schul-ICT-Infrastruktur für die Sekundarstufe II in Zeiten von Tablets, Smartphones und BYOD
Projektgruppe Informatik-Strategie Sek II Kanton Schwyz, 03.12.2012 - Das Digitale ist da. Was davon kommt in die Schule?
Präsentation für den Erziehungsrat des Kantons Schwyz
Immensee, 14.11.2013 - Digitale Lehrmittel für die Schule von morgen
ILZ-Lehrmittelsymposium 2014
Wolfsberg, Ermatingen (TG), 24.01.2014 - Potenziale digitaler Lehrmittel
Olten, 01.04.2014
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
183 Erwähnungen
- Enabling Social Dimensions of Learning Through a Persistent, Unified, Massively Multi-User, and Self-Organizing Virtual Environment (Julian Lombardi, Mark P. McCahill)
- E-Books im Schulbereich (Rainer Baier, Ulrike Wieser)
- Einführung in die Medienpädagogik - Aufwachsen im Medienzeitalter (Heinz Moser)
- Interactive Systems for Education - The New Look of CAI (Jürg Nievergelt) (1975)
- The Second Self - Computers and the human spirit (Sherry Turkle) (1984)
- 1. Children Philosophers - Are Smart Machines Alive?
- Faszination Programmieren - Interviews mit neunzehn führenden PC-Programmierern (Susan Lammers) (1987)
- Bill Gates (Bill Gates, Susan Lammers)
- How the Nintendo generation learns (Elliot Soloway) (1991)
- Computers, Networks and Education (Alan Kay) (1991)
- Lernen mit Software (Peter Baumgartner, Sabine Payr) (1992)
- Computer-Based Learning Environments and Problem Solving (Erik De Corte, Marcia C. Linn, Heinz Mandl, Lieven Verschaffel) (1992)
- 20. Two Uses of Computers in Science Teaching - Horizontal Motion Simulation and Simulation Building (Magnus Moar, Fiona Spensley, Tim O´Shea, Ronnie Singer, Sara Hennessey, Eileen Scanlon)
- Pädgogische Theorien der Interaktion im Zeitalter Neuer Technologien - Versuch einer didaktischen Bewertung von interaktiven Computerlehr-/lernprogrammen (Claudia de Witt) (1993)
- Unterrichtsmedien - Friedrich Jahresheft 1993 (1993)
- In support of a functional definition of interaction (E. D. Wagner) (1994)
- Information und Lernen mit Multimedia (Ludwig J. Issing, Paul Klimsa) (1995)
- Hyperland (Douglas Adams, Tom Baker) (1995)
- Grundlagen hypermedialer Lernsysteme - Theorie - Didaktik - Design (Rolf Schulmeister) (1996)
- Virtueller Campus - Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen (Hartmut Simon) (1996)
- Evaluation vernetzten Lernens: 4 Thesen (Peter Baumgartner)
- Interface Culture - Wie neue Technologien Kreativität und Kommunikation verändern (Steven Johnson) (1997)
- Hochschulentwicklung durch neue Medien - Erfahrungen - Projekte - Perspektiven (Ingrid Hamm, Detlef Müller-Böling) (1997)
- Why Interaction is More Powerful Than Algorithms (Peter Wegner) (1997)
- Für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz - Bericht der Groupe de Réflexion zuhanden des Schweizerischen Bundesrates (Groupe de Réflexion) (1997)
- Growing Up Digital - The Rise of the Net Generation (Don Tapscott) (1997)
- Standortbestimmung Internet - Dokumentation von zwei Tagungen zum gleichen Thema (1998)
- Digital, international, interaktiv - Internetisierung der gesellschaftlichen Kommunikation? (Otfried F. Jarren)
- Internet und Bildung (Verena Doelker-Tobler)
- Entwicklung hypermedialer Lernsysteme (Astrid Blumstengel) (1998)
- Lernen mit neuen Medien - Was bringt es wirklich? - Forschungsergebnisse und Lernphilosophien (Stefan Aufenanger) (1999)
- Interactivity Demystified - A Structural Definition for Distance Education and Intelligent CBT (Michael Yacci) (2000)
- Die Bibliothek der Zukunft - Text und Schrift in den Zeiten des Internet (Dieter E. Zimmer) (2000)
- Schulen auf dem Weg in die Informationsgesellschaft (Peter A. Bruck, Guntram Geser) (2000)
- Computerunterstütztes Lernen (R. Kammerl) (2000)
- Lehren und Lernen mit Medien - Eine Einführung (Peter Strittmatter, Helmut M. Niegemann) (2000)
- Vernetztes Lernen mit digitalen Medien - Proceedings der ersten Tagung "Computergestütztes Kooperatives Lernen (D-CSCL 2000)" am 23. und 24. März 2000 in Darmstadt (2000)
- 6. Interaktive Lehrformen im Hochschulbetrieb: Neue Herausforderungen (Lea Meyer, Volkmar Pipek, Markus Won, Christine Zimmer)
- Children and Computer Technology - Volume 10, Number 2 - Fall/Winter 2000 of "The Future of Children" (2000)
- 4. Changing How and What Children Learn in School with Computer-Based Technologies (Jeremy Roschelle, Roy Pea, Christopher M. Hoadley, Douglas N. Gordin, Barbara M. Means) (2000)
- Das Internet und die Schule - Bisherige Erfahrungen und Perspektiven für die Zukunft (Rudolf Groner, Miriam Dubi) (2001)
- Kinder, Jugendliche und Internetkompetenz (Ludwig J. Issing, Claudia Orthmann)
- bits and spaces - architecture and computing for physical, virtual, hybrid realms; 33 projects by architecture and CAAD, ETH Zurich (Maia Engeli) (2001)
- Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen (Rolf Schulmeister) (2001)
- 5. e-Learning: Kommerz und Politik
- 11. Didaktische Varianten im Computer-Based Training
- 12. Medieneinsatz Offline
- Multimediale und telemediale Lernumgebungen (Michael Kerres) (2001)
- Einführung in die Publizistikwissenschaft (Heinz Bonfadelli, Otfried F. Jarren) (2001)
- Was ist (Massen-)Kommunikation? - Grundbegriffe und Modelle (Heinz Bonfadelli)
- The Language of New Media (Lev Manovich) (2001)
- GDI Impuls 3/01 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2001)
- Die Welt der Infoskope (Dominique Brodbeck)
- Informatikunterricht und Medienbildung - INFOS 2001 9. GI-Fachtagung Informatik und Schule vom 17.-20. September 2001 in Paderborn (Reinhard Keil, Johannes Magenheim) (2001)
- Algorithmen lernen mit interaktiven Visualisierungen (Nils Faltin)
- Taxonomie der Interaktivität von Multimedia - Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion (Rolf Schulmeister) (2002)
- Fachlexikon e-learning (Sabine Seufert, Peter Mayr) (2002)
- Didaktisches Interaktions- und Informationsdesign - Systematische modellgeleitete Gestaltung von virtuellen Studienlandschaften (Hilko Donker) (2002)
- Lehren und Lernen mit IKT II - Teil 2: Herausforderungen und Möglichkeiten (Norbert Pachler) (2002)
- Konzeption und Beurteilung multimedialer Lehr- und Lernmaterialien (Gerhard E. Ortner)
- Persuasive Technology - Using Computers to Change What We Think and Do (B. J. Fogg) (2002)
- Persuasion in the Digital Age
- Comics super easy (Stefan Meye) (2002)
- Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops? - Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts (Heike Schaumburg) (2002)
- Medienkompetenz - Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen (Norbert Groeben, Bettina Hurrelmann) (2002)
- Interaktivität als Chance kultureller Praxis im Umgang mit Medien? (Petra Heyer, Gerhard Rupp)
- Medienkompetenz - Eine Bestandsaufnahme und Vorüberlegungen zu einem systhemtheoretischen Rahmenkonzept (Harald Gapski) (2002)
- Bildung in der Digitale - Eine Untersuchung der Bildungsrelevanz virtueller Welten (Benedikta Neuenhausen) (2002)
- Von den Mythen der Buchkultur zu den Visionen der Informationsgesellschaft - Trendforschungen zur kulturellen Medienökologie (Michael Giesecke) (2002)
- Virtuelle Welten - reale Gewalten (Florian Rötzer) (2002)
- Pause & Effect (Mark Stephen Meadows) (2002)
- Mediendidaktik und Wissensmanagement (Gabi Reinmann) (2002)
- Computer supported collaborative learning using wirelessly interconnected handheld computers (Gustavo Zurita, Miguel Nussbaum) (2003)
- Lernplattformen für das virtuelle Lernen - Evaluation und Didaktik (Rolf Schulmeister) (2003)
- Regionale IT-Planung für Schulen - Materialien zur Entscheiderberatung (Oliver Vorndran, Franco Zotta) (2003)
- Neue pädagogische Möglichkeiten - Wie neue Medien zur Veränderung des Unterrichts beitragen können (Bardo Herzig, Gerhard Tulodziecki)
- Informatik im Herstellungs- und Nutzungskontext - Ein technikbezogener Zugang zur fachübergreifenden Lehre (Dieter Engbring) (2003)
- Theory of Computation as a Vehicle for Teaching Fundamental Concepts of Computer Science - Thesis 15035, ETH Zürich, D-INFK, May 2003 (Raimond Reichert) (2003)
- Web Based Training 2003 (Maike Franzen) (2003)
- 1. Didaktik, E-Learning-Strategien, Softwarewerkzeuge und Standards - Wie passt das zusammen? (Peter Baumgartner)
- Pädagogik der Navigation - Selbstgesteuertes Lernen durch Neue Medien (Franz Josef Röll) (2003)
- 7. Lernen mit Multimedia
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Scripting Strategies in Computer Supported Collaborative Learning Environments (Michele Notari) (2003)
- Kompendium E-Learning (Helmut M. Niegemann, Silvia Hessel, Dirk Hochscheid-Mauel, K. Aslanski, M. Deimann, Gunter Kreuzberger) (2003)
- Didaktik und Neue Medien - Konzepte und Anwendungen in der Hochschule (U. Rinn, Dorothee M. Meister) (2004)
- Didaktisches Design aus hochschuldidaktischer Sicht - Ein Plädoyer für offene Lernsituationen (Rolf Schulmeister)
- Medienkompetenz revisited - Medien als Werkzeuge der Weltaneignung: ein pädagogisches Programm (Wolf-Rüdiger Wagner) (2004)
- Mediennutzung und Schriftlernen - Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation (Andrea Bertschi-Kaufmann, Wassilis Kassis, Peter Sieber) (2004)
- 1. Neue Medien (Andrea Bertschi-Kaufmann, Hansjakob Schneider)
- MetaWorx - Approaches to Interactivity (2004)
- Lernsoftware - Bewertung in Theorie und Praxis (2004)
- E-Learning: Das Wörterbuch (Oliver Bendel, Stefanie Hauske) (2004)
- Didaktik der Notebook-Universität - Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus (Michael Kerres, Marco Kalz, Jörg Stratmann, Claudia de Witt) (2004)
- Mobiles und hypertextbasiertes Lernen - Erfahrungen des Fachbereiches Erziehungswissenschaft im NUR-Projekt (Wolfgang Nieke, Grit Höfke, Petra Müsebeck)
- Pädagogik der Neuen Medien (Werner Sesink) (2004)
- Sociable CSCL Environments - Social Affordances, Sociability, and Social Presence (Karel Kreijns) (2004)
- On the Learning in E-Learning (Raimond Reichert, Werner Hartmann) (2004)
- E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren - Gestaltungshinweise für pädagogische Innovationen (Dieter Euler, Sabine Seufert) (2004)
- Content Management Systeme in e-Education - Auswahl, Potenziale und Einsatzmöglichkeiten (Peter Baumgartner, Hartmut Häfele, Kornelia Maier-Häfele) (2004)
- Interactive whiteboards: boon or bandwagon? - A critical review of the literature (Heather J. Smith, Steve Higgins, Kate Wall, Jen Miller) (2005)
- E-Learning, Medienräume, Lernformate - Zeitschrift für Pädagogik Januar/Februar 2005 (2005)
- Leeres Wissen durch E-Learning? - Didaktische Aspekte der virtuellen Lernwelten in anthropologisch-medienanalytischer Perspektive (Manuela Pietraß)
- E-Didakt - Ein mediendidaktisches Support-Projekt (Timo Leder, Marianne Merkt, Birgit Schädlich) (2005)
- Blended Learning in der Lehrerbildung - Grundlagen für die Konzeption innovativer Lernumgebungen (Gabi Reinmann) (2005)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
- Deutschmagazin 1/2006 - Schwerpunkt PC und Internet (2006)
- Lernen mit digitalen Medien - Von SelGO zu 'Texte, Themen und Strukturen interaktiv' (Margit Riedel)
- Die Erweiterung der Welt - Wie digitale Landkarten unsere Märkte verändern (Gottlieb Duttweiler Institut) (2006)
- Jahrbuch Medienpädagogik 6 (Werner Sesink, Michael Kerres, Heinz Moser) (2006)
- 7. Interaktion und Interaktivität - Aufforderungen zu einer technologiebewussten Medienpädagogik (Heidi Schelhowe)
- A Companion to Museum Studies (Sharon Macdonald) (2006)
- 18. New Media (Michelle Henning)
- Globale Medienkultur - Technik, Geschichte, Theorien (Frank Hartmann) (2006)
- E-Learning - Alltagstaugliche Innovation? - 11. Europäische Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft GMW (19.-22.9.06) (Eva Seiler Schiedt, S. Kälin, Christian Sengstag) (2006)
- Talking Heads: Köpfen oder ein sinnvolleres Leben geben? (Patrick Kunz)
- Educause Review 42/1 - January/February 2007 Volume 42, Number 1 (2007)
- Entering the Interaction Age - Implementing a Future Vision for Campus Learning Spaces ... Today (Andrew J. Milne)
- Screen- und Interfacedesign - Gestaltung und Usability für Hard- und Software (Torsten Stapelkamp) (2007)
- Webliteralität - Lesen und Schreiben im World Wide Web (Jörg Dieter) (2007)
- 2. Kommunikation mit den Fingerspitzen
- Das 4-Schritte-Modell - Grundlage für ein kompetenzorientiertes E-Learning (Lukas Emanuel Fässler) (2007)
- Pädagogische Überlegungen zum technischen Medium in Lehr-Lernprozessen - Vortrag am eLearning Forum der FHNW (Hermann Forneck) (2007)
- InfoTraffic - Teaching Important Concepts of Computer Science and Math through Real-World Examples (Ruedi Arnold, Marc Langheinrich, Werner Hartmann) (2007)
- Technologie, Imagination und Lernen - Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien (Heidi Schelhowe) (2007)
- Interactivity and the digital whiteboard - weaving the fabric of learning (Maureen Haldane) (2007)
- Überwindung von Schranken durch E-Learning - Festschrift für Rolf Schulmeister, Band 1 (Peter Baumgartner, Gabi Reinmann) (2007)
- Lifetime Podcasting - Proceedings der ersten österreichischen Fachtagung für Podcast (Michael Raunig, Martin Ebner, Sigrid Thallinger, Winfried Ritsch) (2008)
- Wie passt der Podcast in die Lehre? - Workshop MU Graz (Josef Smolle)
- Veränderungen wissenschaftlicher Literalität durch digitale Medien - Neue literale Praktiken im Kontext Hochschule (Anne Thillosen) (2008)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Kompendium multimediales Lernen (Helmut M. Niegemann, Steffi Domagk, Silvia Hessel, Alexandra Hein, Matthias Hupfer, A. Zobel) (2008)
- Computer und Internet in der Primarschule - Theorie und Praxis von ICT im Unterricht. mit 20 Praxisbeispielen auf zwei DVDs (Iwan Schrackmann, Daniela Knüsel, Thomas Moser, Hartmut Mitzlaff, Dominik Petko) (2008)
- Generation Internet - Die Digital Natives: Wie sie leben - Was sie denken - Wie sie arbeiten (John Palfrey, Urs Gasser) (2008)
- Learning Communities - Das Internet als neuer Lern- und Wissensraum (Christina Schachtner, Angelika Höber) (2008)
- Learning Communities - Das Bildungspotenzial kollaborativen Lernens im virtuellen Raum (Christina Schachtner)
- International Handbook of Information Technology in Primary and Secondary Education (Joke Voogt, Gerald Knezek) (2009)
- Lernen im Digitalen Zeitalter - DeLFI 2009 - Die 7. E-Learning Fachtagung Informatik (14.-17. September 2009) (Andreas Schwill, Nicolas Apostolopoulos) (2009)
- E-Learning mit interaktiven Videos - Prototypisches Autorensystem und Bewertung von Anwendungsszenarien (Franz Lehner, Beate Siegel)
- Spezielle Interaktivitätsformen einer E-Assessment-Umgebung am Beispiel «Grundlagen der Elektrotechnik» (Heinrich Christian Dippel, Vera Yakimchuk)
- Internet-Ökonomie - Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft (Reiner Clement, Dirk Schreiber) (2010)
- Lernplattformen in Schulen - Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen (Dominik Petko) (2010)
- Lernen mit neuen Medien - Instruktionspsychologische Grundlagen (Jörg Zumbach) (2010)
- Schöne neue Welt? - Doppelpunkt vom 18.11.2010 (Anton Gunzinger, Dominik Petko, Christoph Müller, Karin Frei) (2010)
- Entwicklung innovativer, mobiler Lernanwendungen für den Einsatz in Massenveranstaltungen (René Wegener, Andreas Prinz, Jan Marco Leimeister) (2011)
- Die Werkwiedergabe im Web 2.0 - Reformbedarf des urheberrechtlichen Öffentlichkeitsbegriffs (Gregor Völtz) (2011)
- Visual Complexity - Mapping Patterns of Information (Manuel Lima) (2011)
- Das iPad im Schuleinsatz - Möglichkeiten und Grenzen für die didaktische Nutzung im Grundschulunterricht (Caroline Bock) (2011)
- DeLFI 2011 (Holger Rohland, Andrea Kienle, Steffen Friedrich) (2011)
- Forschungsherausforderungen des E-Learning (Jens Drummer, Sybille Hambach, Andrea Kienle, Ulrike Lucke, Alke Martens, Wolfgang Müller, Christoph Rensing, Ulrik Schroeder, Andreas Schwill, Christian Spannagel, Stephan Trahasch) (2011)
- Serious Games and Edutainment Applications (Minhua Ma, Andreas Oikonomou, Lakhmi C. Jain) (2012)
- 2. Serious Games: A New Paradigm for Education? (Sara de Freitas, Fotis Liarokapis)
- 18. Modding in Serious Games - Teaching Structured Query Language (SQL) Using NeverWinter Nights (Mario Soflano)
- Transformative Approaches to New Technologies and Student Diversity in Futures Oriented Classrooms - Future Proofing Education (Leonie Rowan, Chris Bigum) (2012)
- 12. Feedback Clickers in Plenary Lectures - A New Tool for Formative Assessment? (Rune Krumsvik)
- Assessment in Game-Based Learning - Foundations, Innovations, and Perspectives (Dirk Ifenthaler, Deniz Eseryel, Xun Ge) (2012)
- 14. Interactivity^3 Design and Assessment Framework for Educational Games to Promote Motivation and Complex Problem-Solving Skills (Deniz Eseryel, Yu Guo, Victor Law)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
- Die App als Form digitaler Ergänzung zum gedruckten Lehrmittel - Was sind die Anforderungen? (Irene Kleiner) (2012)
- hep magazin 1/2012 (2012)
- Schule muss sinnvollen Nutzen aufzeigen (Beat Döbeli Honegger, Rahel Eckert-Stauber) (2012)
- DeLFI 2012 (Jörg Desel, Jörg M. Haake, Christian Spannagel) (2012)
- Die (technischen) Potenziale digitaler Tafeln (Harald Selke, Felix Winkelnkemper) (2012)
- Bildungsbeilage WOZ 2012 - Mobile Learning (2012)
- Eine Handvoll Trivialitäten - Lernen im Zeitalter von Web 2.0 (Eduard Kaeser)
- Wandel von Lern- und Lehrmaterialien - Zeitschrift für Bildungsforschung 1/2012 (Martin Ebner, Sandra Schön) (2012)
- 5. E-Schulbücher, iPads und Interpassivität - Reflexionen über neue schulische Bildungsmedien und deren Subjektivationspotential (Felicitas Macgilchrist)
- Learning to Teach Using ICT in the Secondary School - A companion to school experience (Marilyn Leask, Norbert Pachler) (2013)
- 1. Perspectives on an Theories of Learning with Digital Technologies
- MOOCs - Massive Open Online Courses - Offene Bildung oder Geschäftsmodell? (Rolf Schulmeister) (2013)
- cMOOC - ein alternatives Lehr- /Lernszenarium? (Simone Haug, Joachim Wedekind)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Research on e-Learning and ICT in Education - Technological, Pedagogical and Instructional Perspectives (Charalampos Karagiannidis, Panagiotis Politis, Ilias Karasavvidis) (2014)
- 13. Digital Applications in Museums - An Analysis from a Museum Education Perspective (Niki Nikonanou, Alexandra Bounia)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 11. Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens (Johannes Fromme, Christopher Könitz)
- «Schüler müssen lernen zu hinterfragen» (Adriana Gubler) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- „Teach-ins reloaded“ – Unkonferenzen und BarCamps - Charakter, aktueller Stand und Potenzial offener Tagungsformate im Wissenschaftsbetrieb (Stefan Andreas Keller, Thomas Bernhardt, Benno Volk)
- Using Technology to Support At-Risk Students’ Learning (Linda Darling-Hammond, Molly B. Zielezinski, Shelley Goldman) (2014)
- Engelbarts Traum - Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt (Henning Lobin) (2014)
- Leben mit dem Tamagotchi-Gefühl (Bernhard Pörksen) (2014)
- Das elektronische Schulbuch (2014) - Fachdidaktische Anforderungen und Ideen treffen auf Lösungsvorschläge der Informatik (Michael Schuhen, Manuel Froitzheim) (2014)
- (Elektronische) Schulbücher - Von Artefakten zu Instrumenten (Sebastian Rezat)
- Innovationen in der naturwissenschaftlichen Lehre (Katrin Schuhen, Stefan Pietrusky, Fritjof Kollmann, Michael Schuhen)
- Vorschlag einer Interaktivitätstaxonomie zur Klassifizierung von Aufgaben (Manuel Froitzheim, Michael Schuhen)
- Vielfalt der Informatik (Anja Zeising, Claude Draude, Heidi Schelhowe, Susanne Maass) (2014)
- Interaktive E-Books - Technische und didaktische Empfehlungen (Michael Raunig, Elke Lackner) (2015)
- Life After MOOCs - Online science education needs a new revolution. (Phillip Compeau, Pavel A. Pevzner) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Chancen und Risiken digitaler Medien in der Schule - Medienpädagogische und -didaktische Perspektiven (Heike Schaumburg) (2015)
- Mobile Learning Design - Theories and Application (Daniel Churchill, Jie Lu, Thomas K.F. Chiu, Bob Fox) (2016)
- 4. Interactivity and Mobile Technologies - An Activity Theory Perspective (Roy Rozario, Evan Ortlieb, Jennifer Rennie)
- The Science of Boredom (Sandi Mann) (2016)
- Mehr als 0 und 1 - Schule in einer digitalisierten Welt (Beat Döbeli Honegger) (2016)
- Bildung Schweiz 6/2016 (2016)
- Digitales Wissen. Daten und Überwachung (Thomas Christian Bächle) (2016)
- Die Rolle der Kernprinzipien von Cultural Software in der Gestaltung von Schulentwicklungsprojekten (Ekaterina Anokhina) (2017)
- SIGCSE 2018 - Proceedings of the 49th ACM Technical Symposium on Computer Science Education, SIGCSE 2018, Baltimore, MD, USA, February 21-24, 2018 (Tiffany Barnes, Daniel D. Garcia, Elizabeth K. Hawthorne, Manuel A. Pérez-Quiñones) (2018)
- Updating Introductory Computer Science with Creative Computation (Dianna Xu, Ursula Wolz, Deepak Kumar, Ira Greenburg) (2018)
- ilz Magazin 1/2019 (2019)
- Lernen mit Bildungstechnologien - Praxisorientiertes Handbuch zum intelligenten Umgang mit digitalen Medien (Helmut M. Niegemann, Armin Weinberger) (2019)
- Physikdidaktik - Grundlagen (4. Auflage) (Ernst Kircher, Raimund Girwidz, Hans E. Fischer) (2020)
- The Metaverse: What It Is, Where to Find it, Who Will Build It, and Fortnite (Matthew Ball) (2020)
- Try again, Landesmuseum! (2020)
- Überzeugungen von Lehrpersonen zu digitalen Medien - Eine qualitative Untersuchung zu Entstehung, Bedingungsfaktoren und typenspezifischen Entwicklungsverläufen (Daniela Knüsel) (2020)
- The potential of digital tools to enhance mathematics and science learning in secondary schools - A context-specific meta-analysis (Delia Hillmayr, Lisa Ziernwald, Frank Reinhold, Sarah I. Hofer, Kristina M. Reiss) (2020)
- WiPSCE '20 - Workshop in Primary and Secondary Computing Education, Virtual Event, Germany, October 28-30, 2020 (Torsten Brinda, Michal Armoni) (2020)
- The learning value of game design activities - association between computational thinking and cognitive skills (Bernadette Spieler, Ferenc Kemény, Karin Landerl, Bernd Binder, Wolfgang Slany) (2020)
- Pädagogik 05/2021 (2021)
- Digitalisierung aus pädagogische Perspektive (2021)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Schulkommunikation im digitalen Wandel - Entwicklung eines Führungsinstruments für Schulleitungen für die Kommunikation von Schulen mit Erziehungsberechtigten (Nicole Rosenberger, Colette Schneider-Stingelin, Carmen Koch, Angelica Hüsser, Julia Grundisch) (2021)
- Digitales Lehren und Lernen (Jörg Zumbach) (2021)
- Informatics in Schools. Rethinking Computing Education - 14th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2021, Virtual Event, November 3–5, 2021 (Erik Barendsen, Christos Chytas) (2021)
- Towards Classification of Interactive Non-programming Tasks Promoting Computational Thinking (Tomas Šiaulys, Valentina Dagienė)
- Fachliche Bildung in der digitalen Welt - Digitalisierung, Big Data und KI im Forschungsfokus von 15 Fachdidaktiken (Volker Frederking, Ralf Romeike) (2022)
- Campus 2022 - Schwerpunkt Schule und Digitalisierung - Ausgabe 31 / Juni 2022 an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Schulen Baar (2022)
- Bildung für eine digitale Zukunft (Katharina Scheiter, Ingrid Gogolin) (2023)
- Kompetenzen für das Lernen mit digitalen Medien - Eine konzeptuelle Analyse (Emely Hoch, Tim Fütterer)
- Zum Zusammenhang zwischen Leistungs- und Motivationseffekten beim Einsatz digitaler Tools im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht der Sekundarstufe. Eine Forschungssynthese (Delia Hillmayr, Frank Reinhold, Lisa Ziernwald, Sarah I. Hofer, Kristina Reiss)
- Gestaltung und Evaluation von webbasierten Lehrkräftefortbildungen - Ein Systematic Review (Marcel Capparozza, Nora Fröhlich, Alexandra Dehmel, Benjamin Fauth)
- Unterrichten und Arbeiten mit digitalen Medien – ein Design-Based Research Ansatz zur Gestaltung einer wirksamen Lehrkräftefortbildung (Mina Ghomi) (2023)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)
- Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit - 20. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Lutz Hellmig, Martin Hennecke) (2023)
- Praktische Anwendung von Informatikkompetenzen im virtuellen Escape-Game "Turings Schatz" (Christian Hoffmann) (2023)
- Digital Leadership - Schulen im digitalen Wandel führen (Tobias Röhl, Johannes Breitschaft, Eliane Burri, Nicole Wespi) (2023)
- Künstliche Intelligenz in der Bildung (Claudia de Witt, Christina Gloerfeld, Silke Elisabeth Wrede) (2023)
- Bildung durch Künstliche Intelligenz ermöglichen - Ein Beitrag aus bildungstheoretischer Perspektive (Heinz-Werner Wollersheim)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
- Digital ist besser?! - Psychologie der Online- und Mobilkommunikation (Markus Appel, Fabian Hutmacher, Christoph Mengelkamp, Jan-Philipp Stein, Silvana Weber) (2023)
- Lernen mit digitalen Medien (Christoph Mengelkamp)
- Die Banalisierung der Interaktivität (Axel Krommer) (2024)
- Pädagogik 10/2024 (2024)
- Challenge Cards für erfolgreiches Making (Dorit Assaf, Stefanie Mauroux)