Digitales Fingermalen - Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. PrimarstufeUnterrichtskonzept, Umsetzung und erste Ergebnisse
Susanne Kiebler, Vinzenz Morger
Publikationsdatum:
|
![]() |

Zusammenfassungen

- Wird durch den Einsatz von Handys (iPod-Touch-Geräten) und dem Gestaltungsprogramm „brushes“ im Unterricht die Zeichen- und Maltechnik gefördert, und lässt sich ein gesteigertes Ausdrucksvermögen feststellen?
- Wird durch die Verwendung von Handys im Unterricht das kreative Arbeiten und Gestalten auch ausserhalb der Schule vermehrt angeregt?
- Lässt sich ein gesteigertes Interesse am Unterrichtsfach resp. am Bereich der Kunst und Gestaltung feststellen?
- Wie gut bewährt sich das Unterrichtskonzept in der Umsetzung?
- Welche Probleme ergeben sich bei der Umsetzung?
Dieser Text erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Günther Anfang , Ben Bachmair , Petra Bauer , Kathrin Demmler , Beat Döbeli Honegger , Jürgen Ertelt , Katja Friedrich , Silke Grafe , Bardo Herzig , Hannah Hoffmann , Kerstin Mayrberger , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Hartmut Mitzlaff , Anja Mohr , Dominik Petko , Maren Risch , Ulrike Schmidt , Daniel Süss , Gerhard Tulodziecki , Gregor Walter , Isabel Willemse | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Handyverbot in der Schule, LehrerIn, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.