Zusammenfassungen
dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | D.P. Ausubel, Dieter Baacke, Ben Bachmair, Petra Bauer, Peter Baumgartner, Ulrich Beck, Stifung Bertelsmann, Sigrid Blömeke, John Seely Brown, David Buckingham, Richard E. Clark, Katie Clinton, Allan Collins, Thomas Czerwionka, Edward L. Deci, Christian Doelker, John C. Eccles, Birgit Eickelmann, Dieter Engbring, Hans Magnus Enzensberger, Helmut Fend, Arnold Fröhlich, Harald Gapski, Richard J. Gerrig, Roland Gimmler, Roland Grabner, Silke Grafe, Norbert Groeben, Friederike von Gross, Hartmut Häfele, Jörg Hagedorn, Uwe Hasebrink, Annemarie Hauf-Tulodziecki, Andreas Hepp, Bardo Herzig, Brigitte Hipfl, Hannah Hoffmann, Theo Hug, Kai-Uwe Hugger, Ludwig J. Issing, Michael Jäckel, Henry Jenkins, Marei John-Ohnesorg, Hans Jonas, Manuela Kämmerer, Reinhard Keil, Michael Kerres, Wolfgang Klafki, Paul Klimsa, Robert B. Kozma, Friedrich Krotz, Heinz-Hermann Krüger, Chen-Lin Kulik, James A. Kulik, Johannes Magenheim, Kornelia Maier-Häfele, Heinz Mandl, Winfried Marotzki, Humberto R. Maturana, Kerstin Mayrberger, mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, Dorothee M. Meister, Thomas Merz, Gerd Mietzel, Hartmut Mitzlaff, Heinz Moser, Lorenz Müller, Axel Nattland, Christa Neuper, S. E. Newmann, Helmut M. Niegemann, Horst Niesyto, Dan Olweus, Ingrid Paus-Hasebrink, Sabine Payr, Rudolf Peschke, Doreen Prasse, Ravi Purushotma, Gabi Reinmann, Alice J. Robison, Franz Josef Röll, Richard M. Ryan, Henrik Saalbach, Uwe Sander, Heike Schaumburg, Heidi Schelhowe, Wolfgang Schill, Jan-Hinrik Schmidt, Detlev Schnoor, Rolf Schulmeister, Wolfgang Schulz, Ralph Schumacher, Werner Sesink, Ulrike Six, Angelika Speck-Hamdan, Elsbeth Stern, Peter Strittmatter, Tanja Thomas, Klaus P. Treumann, Karin Tschackert, Gerhard Tulodziecki, Francisco J. Varela, Wolfgang Vaupel, Oliver Vorndran, Wolf-Rüdiger Wagner, Bernd Weidenmann, Margaret Weigel, Franz. E. Weinert, Rolf Wernstedt, Ulrike Wilkens, Claudia de Witt, Philip G. Zimbardo | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Bildungeducation (Bildung), ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zeitleiste
38 Erwähnungen 
- «Technological Pedagogical Content Knowledge» als Leitmodell medienpädagogischer Kompetenz (Mirjam Schmid, Dominik Petko)
- Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule (Clemens Bohrer, Christian Hoppe) (2013)
- Digitale Tafeln - (Medien-)Technik, die begeistert? (Thomas Knaus)
- Medienintegration in der Grundschule - Untersuchung zur Förderung von Medienkompetenz und der unterrichtlichen Mediennutzung in Grundschulen sowie ihrer Rahmenbedingungen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Stefan Aufenanger, Ines Averbeck, Stefan Welling, Marc Wedjelek) (2013)
- E-Learning zwischen Vision und Alltag - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2013 (Claudia Bremer, Detlef Krömker) (2013)
- Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext? (Kerstin Mayrberger)
- Mediendidaktische Basisqualifikation für alle angehenden Lehrkräfte - Entwicklung und Evaluation eines Pilottrainings (Aylin Arnold, Frank Fischer, Ulrike Franke, Nicolae Nistor, Florian Schultz-Pernice)
- Eine partizipative Mediendidaktik (nicht nur) für den Hochschulkontext? (Kerstin Mayrberger)
- Digitale Bildungsmedien im Unterricht (Eva Matthes, Sylvia Schütze, Werner Wiater) (2013)
- Digitale Schule Österreich (Peter Micheuz, Anton Reiter, Gerhard Brandhofer, Martin Ebner, Barbara Sabitzer) (2013)
- Evaluation des österreichischen Referenzmodells für digitale Kompetenzen (Stefan Welling, Ines Averbeck, Julia Renke)
- Evaluation des österreichischen Referenzmodells für digitale Kompetenzen (Stefan Welling, Ines Averbeck, Julia Renke)
- Handbuch Kinder und Medien (Angela Tillmann, Sandra Fleischer, Kai-Uwe Hugger) (2013)
- 40. Medien in der Schule (Bardo Herzig) (2013)
- 40. Medien in der Schule (Bardo Herzig) (2013)
- Einführung in die Mediendidaktik - Lehren und Lernen mit digitalen Medien (Dominik Petko) (2014)
- Digitales Fingermalen - Nutzung von iPods im Gestaltungsunterricht der 5. und 6. Primarstufe - Unterrichtskonzept, Umsetzung und erste Ergebnisse (Susanne Kiebler, Vinzenz Morger) (2014)
- Medienbildung in der Primarschule - Ein eigenständiges Fach, als Fachbereich von NMG oder überfachlich integriert? (Marc Farina, Ivo Achermann) (2014)
- Elektronische Medien im Unterricht - Eine empirische Studie über neu eingerichtete Notebook-Jahrgänge (1:1-Modelle) in der Sekundarstufe I und II an Braunschweiger Schulen (Inga Niehaus) (2014)
- Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken - Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2014 (Klaus Rummler) (2014)
- Mediendidaktik und Educational Technology - Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Swapna Kumar)
- Mediendidaktik und Educational Technology - Zwei Perspektiven auf die Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien (Kerstin Mayrberger, Swapna Kumar)
- Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht? (Bardo Herzig) (2014)
- ICILS 2013 - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich (Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)
- Pedagogical Media Competencies of Preservice Teachers in Germany and the United States - A Comparative Analysis of Theory and Practice (Jennifer Tiede, Silke Grafe, Renee Hobbs) (2015)
- Medienbildung als Schulentwicklung - Computer + Unterricht Nr. 99/2015 (2015)
- Der Medienpass als Instrument zur Förderung von Medienkompetenz - Vergleichende Analyse auf der Basis der Studie zur Medienintegration in Grundschulen in Nordrhein-Westfalen (Andreas Breiter, Ines Averbeck, Stefan Welling, Arne Hendrik Schulz) (2015)
- Professionalisierung in den Fachdidaktiken - Einblick in aktuelle Entwicklungen und den Fachdiskurs - 33. Jahrgang Heft 2/2015 (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Fachdidaktik Medien und Informatik - Ein Beitrag zur Standortbestimmung (Beat Döbeli Honegger, Thomas Merz) (2015)
- Individuell fördern mit digitalen Medien - Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (Bertelsmann Stiftung) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Individuelle Förderung mit digitalen Medien. - Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht (Richard Heinen, Michael Kerres) (2015)
- Digitales Lernen - Pädagogik 6/2016 (Johannes Bastian) (2016)
- Schulentwicklung mit digitalen Medien - Medienbezogene Schulentwicklung ist erforderlich für eine gelingende Medienintegration (Marion Brüggemann, Andreas Breiter)
- Schulentwicklung mit digitalen Medien - Medienbezogene Schulentwicklung ist erforderlich für eine gelingende Medienintegration (Marion Brüggemann, Andreas Breiter)
- Digitale Medien in der Bildung - Endbericht zum TA-Projekt (Steffen Albrecht, Christoph Revermann) (2016)
- Medienbildung und informatische Bildung - quo vadis? (Klaus Rummler, Beat Döbeli Honegger, Heinz Moser, Horst Niesyto) (2016)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Konkurrenz oder Kooperation? - Zur Entwicklung des Verhältnisses von Medienbildung und informatischer Bildung (Gerhard Tulodziecki)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Jahrbuch Medienpädagogik 14 (Manuela Pietraß, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug) (2017)
- 8. Design von Interaktionsräumen für reflexive Erfahrung - Wie werden im Digitalen Medium implementierte Modelle erfahr- und verstehbar (Bardo Herzig, Heidi Schelhowe, Bernd Robben, Tilman-Mathies Klar, Sandra Aßmann) (2017)
- 8. Design von Interaktionsräumen für reflexive Erfahrung - Wie werden im Digitalen Medium implementierte Modelle erfahr- und verstehbar (Bardo Herzig, Heidi Schelhowe, Bernd Robben, Tilman-Mathies Klar, Sandra Aßmann) (2017)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
- Stumme Medien - Vom Verschwinden der Computer in Bildung und Gesellschaft (Roberto Simanowski) (2018)
- Digitale Bildung - Medienbezogene Bildungskonzepte für die «nächste Gesellschaft» (Jasmin Bastian, Tobias Feldhoff, Marius Harring, Klaus Rummler) (2018)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- [Me]nsch - Werkzeug - [I]nteraktion - Theoretisch-konzeptionelle Analysen zur «Digitalen Bildung» und zur Bedeutung der Medienpädagogik in der nächsten Gesellschaft (Thomas Knaus)
- Gelingensbedingungen für eine Implementierung von Tablets in Schule und Unterricht unter dem Aspekt der Schulentwicklung (Marcel Soares Martins) (2018)
- Personalisiertes Lernen mit digitalen Medien - Ein roter Faden (Wayne Holmes, Stamatina Anastopoulou, Heike Schaumburg, Manolis Mavrikis) (2018)
- Digitale Transformation - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 2/2018 (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- Digitalisierung als Mediatisierungsschub im Schulfeld - Sondierungsversuche in unterschiedlichen Diskursdomänen aus medienpädagogischer Sicht (Klaus Rummler) (2018)
- Partizipative Mediendidaktik - Gestaltung der (Hochschul-)Bildung unter den Bedingungen der Digitalisierung (Kerstin Mayrberger) (2019)
- ICILS 2018 #Deutschland - Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von
Schülerinnen und Schülern im zweiten internationalen Vergleich und Kompetenzen im Bereich Computational Thinking (Birgit Eickelmann, Wilfried Bos, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Jan Vahrenhold) (2019)
- 7. Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, Amelie Labusch)
- 7. Nutzung digitaler Medien und Prädiktoren aus der Perspektive der Lehrerinnen und Lehrer im internationalen Vergleich (Kerstin Drossel, Birgit Eickelmann, Heike Schaumburg, Amelie Labusch)
- Digitale Medien in der Grundschullehrerbildung - Erfahrungen aus dem Projekt dileg-SL (Thorsten Junge, Horst Niesyto) (2019)
- Bildung im digitalen Wandel - Die Bedeutung für das pädagogische Personal und für die Aus- und Fortbildung (2020)
- Digitale Medien in der Berufsbildung - Eine Herausforderung für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal? (Katharina Hähn, Monique Ratermann-Busse)
- Digitale Medien in der Berufsbildung - Eine Herausforderung für Lehrkräfte und Ausbildungspersonal? (Katharina Hähn, Monique Ratermann-Busse)
- Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik - Eine Einführung für Schule und Unterricht (Inez De Florio-Hansen) (2020)
- Mobile Medien im Schulkontext (Dorothee M. Meister, Ilka Mindt) (2020)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
- 4. Guter Unterricht mit mobilen Medien - Eine Darstellung einschlägiger Konzepte und aktueller Forschungsbefunde (Rudolf Kammerl, Andreas Dertinger)
Co-zitierte Bücher

Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik
Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik
(Wolfgang Klafki) (1985)

Medien in Erziehung und Bildung
Grundlagen und Beispiele einer handlungs- und entwicklungsorientierten Medienpädagogik
(Gerhard Tulodziecki)
Eine Einzelfallstudie zur Wirkung des Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Lernen und Schule
(Eva Häuptle, Gabi Reinmann) (2006)


Schulen für die Wissensgesellschaft
Ergebnisse des Netzwerkes Medienschulen
(Oliver Vorndran, Detlev Schnoor) (2003)


Notebook-Klassen an einer Hauptschule
Eine Einzelfallstudie zur Wirkung eines Notebook-Einsatzes auf Unterricht, Schüler und Schule
(Eva Häuptle) (2006)


Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"
(Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)


Didaktik und IT-Service-Management für Hochschulen
Referenzrahmen zur Qualitätssicherung und -entwicklung von eLearning-Angeboten
(Rolf Schulmeister, Kerstin Mayrberger, Andreas Breiter, Arne Fischer, Jörg Hofmann, Martin Vogel) (2008)



Informationskompetenz in Deutschland
Überblick zum Stand der Fachdiskussion und Zusammenstellung von Literaturangaben, Projekten und Materialien zu einzelnen Zielgruppen
(Harald Gapski, Thomas Tekster) (2009)


Confronting the Challenges of Participatory Culture
Media Education for the 21st Century
(Henry Jenkins, Katie Clinton, Ravi Purushotma, Alice J. Robison, Margaret Weigel) (2006)





Medienbildung und Medienkompetenz
Herbsttagung 2010 der Sektion Medienpädagogik (DGfE)
(Heinz Moser, Petra Grell, Horst Niesyto) (2010)
Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
(Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)




Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren
Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
(Birgit Eickelmann) (2010)
Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung
(Sigrid Blömeke) (2000)

Förderung von Medienkompetenz im Kindergarten
Eine empirische Studie zu Bedingungen und Handlungsformen der Medienerziehung
(Ulrike Six, Roland Gimmler) (2007)


Bedingungen innovativen Handelns in Schulen
Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen
(Doreen Prasse) (2012)



Overview and Analysis of 1:1 Learning Initiatives in Europe
(Anja Balanskat, Diana Bannister, Benjamin Hertz, Ester Sigillò, Riina Vuorikari) (2013)


Medien. Bildung. Soziale Ungleichheit
Differenzen und Ressourcen im Mediengebrauch Jugendlicher
(Helga Theunert) (2010)
Medienbildung an deutschen Schulen
Handlungsempfehlungen für die digitale Gesellschaft
(Frank Wetterich, Martin Burghart, Norbert Rave, Initiative D21) (2014)


Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden
(Sven Kommer) (2010)
Computer- und informationsbezogene Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern in der 8. Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
(Wilfried Bos, Birgit Eickelmann, Julia Gerick, Frank Goldhammer, Heike Schaumburg, Knut Schwippert, Martin Senkbeil, Renate Schulz-Zander, Heike Wendt) (2014)


International Computer and Information Literacy Study
Assessment Framework
(Julian Fraillon, Wolfram Schulz, John Ainley) (2013)


Preparing for Life in a Digital Age
The IEA International Computer and Information Literacy Study International Report
(Julian Fraillon, John Ainley, Wolfram Schulz, Tim Friedman, Eveline Gebhardt) (2014)


Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik
(Katja Friedrich, Friederike Siller, Albert Treber) (2015)

Zwischen Kontrollverlust, Selbstverteidigung und Souveränität in der digitalen Welt
(Harald Gapski) (2015)


Pädagogik vor Technik - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich
(Klaus Zierer) (2017)

Die Hochschulen im digitalen Zeitalter
(Ulrich Schmid, Lutz Goertz, Sabine Radomski, Sabrina Thom, Julia Behrens) (2017)


Medienbildung in Schule und Unterricht
2. Auflage 2019
(Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
Volltext dieses Dokuments
Standorte 
Bibliographisches 
Titel | Format | Bez. | Aufl. | Jahr | ISBN | ||||||
Medienbildung in Schule und Unterricht | D | - | - | 2 | 2019 | - | ![]() | ||||
Medienbildung in Schule und Unterricht | D | - | - | 1 | 2010 | 3825234142 | ![]() | ![]() | ![]() |
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt ein physisches und ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben.