Digitaler Kapitalismus und kritische MedienpädagogikZu finden in: Umrisse einer Pädagogik des 21. Jahrhunderts im Kontext der Digitalisierung, 2022
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen


Quer zu diesen krisenhaften Entwicklungen vollzieht sich seit geraumer Zeit ein Prozess der Digitalisierung, der nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst hat. Im Bereich der Ökonomie dominieren weltweit kapitalistische Wirtschaftsmodelle in verschiedenen Varianten. Analysen verdeutlichen, dass Formen des digitalen Kapitalismus (Staab 2019), des Überwachungskapitalismus (Zuboff 2018), des Plattform- und Finanzkapitalismus (Vogl 2021) eine neue Konzentration von Kapital, Wissen und Macht hervorgebracht haben.
Bildung und Medienbildung können nicht von technologischen, ökonomischen, ökologischen, soziokulturellen und politischen Rahmenbedingungen abstrahieren. Die Persönlichkeitsentwicklung der Menschen und das Zusammenleben in Gemeinschaften und Gesellschaften sind untrennbar mit Fragen nach ermöglichenden und begrenzenden gesellschaftlichen Lebensbedingungen, nach Strukturen ökonomischer und sozialer Ungleichheit, nach Macht- und Herrschaftsverhältnissen sowie demokratiefördernden und -gefährdenden Prozessen verbunden.
Der folgende Beitrag setzt sich zunächst mit dem Thema ‚digitaler Kapitalismus‘ auseinander und behandelt die Frage, welche Affinitäten es zwischen digitalen und kapitalistischen Strukturprinzipien gibt. Der zweite Teil skizziert damit verbundene gesellschaftliche Problemfelder und bildungsbezogene Herausforderungen. Der letzte Teil benennt Aufgaben einer kritischen Medienpädagogik zur Stärkung alternativer Entwicklungspfade.
Dieses Kapitel erwähnt ...
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Anwendungsorientierte Perspektive, Bildung, Gesellschaftlich-kulturelle Perspektive, Ökonomisierung der Bildung, Politik, Schulschliessung aufgrund Corona-Pandemie, Technologische Perspektive |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.