Reliabilität |
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
Unter Reliabilität versteht man die Genauigkeit, mit
der ein Verfahren in einer bestimmten Population
misst, was es messen soll.
Von Friedemann Nerdinger, Gerhard Blickle, Niclas Schaper im Buch Arbeits- und Organisationspsychologie (2008) Die Reliabilität eines Messinstruments ist ein Mass
für die Reproduzierbarkeit von Messergebnissen (wie
genau messen die Instrumente, was sie messen). Der
Grad der Reproduzierbarkeit kann durch einen Reliabilitätskoeffizienten
ausgedrückt werden, der zwischen
0 (keine Reproduzierbarkeit) und 1 (perfekte
Reproduzierbarkeit) variiert.
Von Claudia Zahner Rossier im Buch PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft I (2004) auf Seite 76Die Reliabilität beschreibt, wie exakt ein Test die zu erfassende Kompetenz bzw.
das zu erfassende Lernziel erhebt und abbildet. Reliabilität wird manchmal auch mit
den Begriffen Genauigkeit oder Konsistenz bezeichnet. Im Unterschied zur Validität
geht es somit nicht um die Frage, was abgebildet wird, sondern wie genau dieses
»Etwas« erfasst wird.
Von Peter Edelsbrunner, Sarah Hofer, Lennart Schalk im Buch Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer (2021) im Text Lernleistung bewerten: Summatives Assessment In der Forschung bedeutet Reliabilität die Konsistenz bzw. die Wiederholbarkeit
einer Messung. Die Zuverlässigkeit gibt die Messgenauigkeit
eines Erhebungsinstruments an. Das heißt: Eine Messung sollte immer das
gleiche Ergebnis bringen, egal wie oft und von wem sie unter den gleichen
Bedingungen und in geringem zeitlichen Abstand durchgeführt wird.
Von Claus Ebster, Lieselotte Stalzer im Buch Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (2003) im Text Messen in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | Validität(0.32), Testgütekriterien(0.31), Paralleltest-Reliabilität(0.22), Retest-Reliabilität(0.2), Interne Konsistenz(0.18), Interrater-Reliabilität(0.09) |
Häufig co-zitierte Personen
Anne
Turner-Henson
Turner-Henson
Bonnie
Holaday
Holaday
Joop
Hox
Hox
Natacha
Borgers
Borgers
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
18 Erwähnungen
- Stability of School-age Children's Survey Responses (Bonnie Holaday, Anne Turner-Henson, James Swan) (1991)
- Forschungsmethoden und Evaluation - für Human- und Sozialwissenschaftler (Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)
- Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler (Claus Ebster, Lieselotte Stalzer) (2003)
- PISA 2003: Kompetenzen für die Zukunft I - Erster nationaler Bericht (Claudia Zahner Rossier) (2004)
- Rekrutierung, Eignungsabklärung, und Selektion für den Lehrerinnen- und Lehrerberuf - BZL, 24. Jahrgang Heft 1/2006 (Alois Niggli, Anni Heitzmann, Thomas Lindauer, Helmut Messner, Christine Pauli, Kurt Reusser) (2006)
- Assessment-Centers als Aufnahmeverfahren für pädagogische Hochschulen? (Christine Bieri Buschor, Patricia Schuler Braunschweig, Brigitte Stirnemann Wolf)
- Persönlichkeitsmodelle und Persönlichkeitstests - 15 Persönlichkeitsmodelle für Personalauswahl, Persönlichkeitsentwicklung, Training und Coaching (Walter Simon) (2006)
- 12. Myers-Briggs Typenindikator (MBTI) - Profilierung durch Persönlichkeit (Thomas Lorenz, Stefan Oppitz)
- Leistungsnachweise in modularisierten Studiengängen (AfH Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik) (2006)
- Designing and testing questionnaires for children (Alice Bell) (2007)
- Arbeits- und Organisationspsychologie (Friedemann Nerdinger, Gerhard Blickle, Niclas Schaper) (2008)
- Methoden der empirischen Kommunikationsforschung - Eine Einführung (Hans-Bernd Brosius, Friederike Koschel, Alexander Haas) (2009)
- Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden - Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen (Ralf Biermann) (2009)
- 7. Methodisches Vorgehen
- Bildungsstandards (Lucien Criblez, Jürgen Oelkers, Kurt Reusser, Esther Berner, Ueli Halbheer, Christina Huber) (2009)
- Wissensgemeinschaften - Digitale Medien - Öffnung und Offenheit in Forschung und Lehre (Thomas Köhler, Jörg Neumann) (2011)
- soLSo | selbstorganisiertes Lernen mit Social Software - Entwicklung und Erprobung eines Fragebogeninventars (Saskia Untiet-Kepp, Thomas Bernhardt)
- Alter und Methode - Ein Vergleich telefonischer und persönlicher Leitfadeninterviews mit Kindern (Susanne Vogl) (2012)
- Google versagt bei Grippe-Vorhersagen (Christian Weber) (2014)
- What Every Teacher Needs to Know About Psychology (David Didau, Nick Rose) (2016)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- 6. Lernleistung bewerten: Summatives Assessment (Peter Edelsbrunner, Sarah Hofer, Lennart Schalk)
- 9. Wissenschaftstheoretischer Hintergrund: Die Methoden der empirischen Lehr- und Lern-Forschung (Peter Edelsbrunner)