Ranking |
![]() |
BiblioMap 
Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
27 Erwähnungen 
- «Wir brauchen Daten, noch mehr Daten, bessere Daten» (Sigrid Hartong)
- Datafying education - How digital assessment practices reconfigure the organisation of learning (Juliane Jarke, Andreas Breiter) (2005)
- Workstyle - GDI Impuls 4/2010 (2010)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- Output, den die Welt nicht braucht (Mathias Binswanger, Detlef Gürtler)
- alphabet: Angst oder Liebe (Erwin Wagenhofer, Sabine Kriechbaum, André Stern) (2013)
- The search engine manipulation effect (SEME) and its possible impact on the outcomes of elections (Robert Epstein, Ronald E. Robertson) (2015)
- Bildung Schweiz 2/16 (2016)
- Jetzt kommt das Schweizer PISA (Heinz Weber)
- «Das ist ganz normale, unaufgeregte Systemarbeit» (Hans Ambühl, Vera Husfeldt, Doris Fischer, Heinz Weber)
- Jetzt kommt das Schweizer PISA (Heinz Weber)
- Die Gesellschaft der Singularitäten - Zum Strukturwandel der Moderne (Andreas Reckwitz) (2017)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- 3. Hierarchisierung: Ranking und Ratings
- 8. Risiken und Nebenwirkungen
- 9. Transparenz und Disziplinierung
- Standardisierte Leistungsmessungen / Tests - Positionspapier (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2017)
- The Datafication of Primary and Early Years Education - Playing with Numbers (Alice Bradbury, Guy Roberts-Holmes) (2017)
- 7. Datafied Learner Identities - Towards an understanding of the future of data in education
- 7. Datafied Learner Identities - Towards an understanding of the future of data in education
- If...Then - Algorithmic Power and Politics (Taina Bucher) (2018)
- Luzerner Lehrer sorgen sich um Ranking (Roseline Troxler) (2019)
- Wo es viele Kinder ans Gymi schaffen (Simone Luchetta) (2019)
- Finnish Lessons 3.0 - What can the world learn from educational change in Finnland? (Pasi Sahlberg) (2021)
- Digitale Revolution und Bildung - Für eine zukunftsfähige Medienkompetenz (Roberto Simanowski) (2021)
- Klick - Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten und die richtigen Entscheidungen treffen (Gerd Gigerenzer) (2021)
- Datengetriebene Schule - Forschungsperspektiven im Anschluss an den 27. Kongress der DGfE (Mandy Schiefner, Sandra Hofhues, Andreas Breiter) (2021)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Die Schule als digitale Bewertungsfiguration? - Zur Soziomaterialität von Algorithmen und Daten (Juliane Jarke, Andreas Breiter)
- Algorithmen und Autonomie - Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken (Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022)
- Geist in der Maschine - Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter (Thomas Damberger)
- Geist in der Maschine - Über Bildung, Schein und Wahrheit im Digitalzeitalter (Thomas Damberger)
- Den heiligen Gral gibt es nicht (Klaus Zierer) (2023)
- KI für Lehrkräfte - ein offenes Lehrbuch (Colin de la Higuera, Jotsna Iyer) (2024)
- Finnlands Pisa-Absturz ist ein Weckruf für die Schweiz (Carl Bossard) (2024)
- brand eins 02/2024 (2024)
- Schiefer als der schiefe Turm? (Olaf Köler, Rainer Bölling) (2024)
- AI Snake Oil - What Artificial Intelligence Can Do, What It Can’t, and How to Tell the Difference (Arvind Narayanan, Sayash Kapoor) (2024)