/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Personen

Dan Verständig

Dies ist keine offizielle Homepage von Dan Verständig, E-Mails an Dan Verständig sind hier nicht möglich!
This is not an official homepage of Dan Verständig and it is not possible to contact Dan Verständig here!

iconBücher von Dan Verständig Hier finden Sie alle Bücher der gewählten Person, die im Biblionetz vorhanden sind.

Buchcover

Partizipative Medienkulturen

Positionen und Untersuchungen zu veränderten Formen öffentlicher Teilhabe

(Ralf Biermann, Johannes Fromme, Dan Verständig) (2013)
Buchcover

Bildung und Öffentlichkeit

Eine strukturtheoretische Perspektive auf Bildung im Horizont digitaler Medialität

(Dan Verständig) (2017) local web 
Buchcover

Algorithmen und Autonomie

Interdisziplinäre Perspektiven auf das Verhältnis von Selbstbestimmung und Datenpraktiken

(Dan Verständig, Christina Kast, Janne Stricker, Andreas Nürnberger) (2022) local web 

iconTexte von Dan Verständig Hier finden Sie Texte der gewählten Person, die nicht in den oben aufgelisteten Büchern zu finden sind.

Jahr Volltext Abrufe Text Texttyp
2014 local web Krisenerfahrungen in der Moderne - Bildungstheoretische Überlegungen am Beispiel des Kinos von Angelopoulos (Jens Holze, Dan Verständig)
erschienen in Perspektiven der Medienbildung (Seite 287 - 311) local web 
Kapitel
2020 local web Understanding Digital Media - 10 Thesen zu ethnografischen Verfahren im Hinblick auf die Online-Forschung (Dan Verständig, Jens Holze)
erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 15 (Seite 121 - 145) local web 
Kapitel
2020 local web 6, 2, 2, 1, 11, 1, 4, 2, 3, 6, 6, 1Das Allgemeine der Bildung in der digitalen Welt (Dan Verständig)
erschienen in Orientierungen in der digitalen Welt (Seite 1 - 12) local web 
Journal-Artikel
2020 local web 12, 5, 3, 2, 1, 1, 4, 2, 7, 3, 1Medienentwicklung und Medienpädagogik: Internet (Dan Verständig)
erschienen in Handbuch Medienpädagogik
Kapitel
2021 local web 15, 3, 2, 2, 5, 2, 6, 1, 6, 4, 2, 1Die besten Menschen, die es jemals gab (Dan Verständig)
erschienen in Pädagogisches Wissen im Lichte digitaler und datengestützter Selbstoptimierung (Seite 1 - 18) local web 
Journal-Artikel
2022 local 23, 7, 1.exe - Software und ihre Bedeutung für eine erziehungswissenschaftliche Medienforschung (Dan Verständig)
erschienen in Doing Research (Seite 18 - 24) local web 
Kapitel
2022 local web 2, 2Digitalisierung und Schule: Medienbildung und -kompetenz als schulische Zielvorstellungen (Ralf Biermann, Dan Verständig)
erschienen in Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Seite 21 - 43) local web 
Journal-Artikel

iconBemerkungen von Dan Verständig

iconZeitleiste

iconCoautorInnen

Ralf Biermann, Johannes Fromme, Jens Holze, Jens Holze, Christina Kast, Andreas Nürnberger, Janne Stricker

iconZitationsnetz  Dies ist eine graphische Darstellung von im Biblionetz erfassten Zitationen und Co-Autorschaften.

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconBegriffswolke von Dan Verständig


Begriffswolke
APH KB IB clear
Algorithmusalgorithm, Allgemeinbildunggeneral education, AlphaGo, Autonomieautonomy, Beziehungrelation, big databig data, Bildungeducation (Bildung), CyborgCyborg, Datendata, Demokratiedemocracy, Dezentralität, digital dividedigital divide, Digitalisierung, Digitalität, Erziehung, explainable AI, Filterblase, Finanzkrise, Frankfurt-Dreieck, Freiheitfreedom, Gehirnbrain, Gesellschaftsociety, Homöostase, Identitätidentity, Informatikcomputer science, Interdisziplinarität, Internetinternet, Komplexitätcomplexity, Kulturwissenschaft, Künstliche Intelligenz (KI / AI)artificial intelligence, learning analyticslearning analytics, Lernenlearning, Medienbildung, Medienforschungmedia research, Medienkompetenz/media literacymedia literacy, Medienpädagogik, Mensch, Meritokratie, microbloggingmicroblogging, Neuro-EnhancementNeuro-Enhancement, Ökonomisierung, Ökonomisierung der Bildung, Optimierung, Pädagogik / Erziehungswissenschaft, Philosophiephilosophy, Politikpolitics, quantified selfquantified self, Roboterrobot, Schuleschool, social media / Soziale Mediensocial networking software, Softwaresoftware, Soziologiesociology, Streisand-Effekt, Technik, Technologietechnology, Tinder, Überwachung, Wirtschafteconomy, Wissenschaftscience,

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

icon11 Erwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, welche die gewählte Person oder ihre Werke erwähnen.

iconVolltexte

Algorithmen und Autonomie: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 127 kByte)
Software und ihre Bedeutung für eine erziehungswissenschaftliche Medienforschung: Kapitel als Volltext (lokal: PDF, 162 kByte)
Auf dem WWW Krisenerfahrungen in der Moderne - Bildungstheoretische Überlegungen am Beispiel des Kinos von Angelopoulos: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 76 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Medienentwicklung und Medienpädagogik: Artikel als Volltext bei Springerlink (lokal: PDF, 166 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Digitalisierung und Schule: Medienbildung und -kompetenz als schulische Zielvorstellungen: Artikel als Volltext @ Springer (lokal: PDF, 237 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Bildung und Öffentlichkeit: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 1366 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Algorithmen und Autonomie: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 5484 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Die besten Menschen, die es jemals gab: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 320 kByte; WWW: Link OK )
Auf dem WWW Das Allgemeine der Bildung in der digitalen Welt: Artikel als Volltext bei medienpaed.com (lokal: PDF, 739 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Understanding Digital Media: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 1168 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.