LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und LehrerDies ist keine offizielle Homepage von LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, E-Mails an LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer sind hier nicht möglich! |
14 Texte von LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2009 | ![]() ![]() |
5, 2, 3, 2, 8, 4, 1, 3, 3, 3, 3, 1 | Welche Vorbildung brauchen PH-Studierende für die Vorschul- und Primarstufe? (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Text |
2013 | ![]() ![]() |
1, 6, 2, 1, 8, 8, 1, 5, 5, 3, 8, 5 | Leitfaden Social Media - für Lehrpersonen und Schulleitungen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) | Text |
2013 | ![]() ![]() |
1, 3, 5, 2, 5, 11, 2, 5, 5, 4, 5, 2 | Antwort des LCH zur Konsultation Lehrplan 21 der D-EDK 2013 (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Text |
2014 | ![]() ![]() |
2, 3, 4, 3, 2, 5, 6, 1, 3, 3, 2, 1 | Professionelle Fachausbildung für Lehrpersonen der Sekundarstufe I (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier |
2015 | ![]() ![]() |
2, 4, 6, 1, 5, 6, 4, 8, 4, 4, 7, 3 | Leitfaden Datensicherheit (GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Verband Bildung und Erziehung Deutschland) | Text |
2016 | ![]() ![]() |
4, 2, 2, 4, 6, 5, 1, 3, 3, 3, 1, 3 | Stellungnahme Kompetenzmanager für Lehrpersonen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier |
2016 | ![]() ![]() |
1, 5, 3, 3, 4, 10, 3, 3, 4, 4, 2, 1 | Externe Bildungsfinanzierung - Förderung, Sponsoring, Fundraising und Kostenauslagerungen - Leitfaden für Schulen, Behörden und in der öffentlichen Bildung engagierte Dritte (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier |
2017 | ![]() ![]() |
3, 6, 3, 3, 6, 4, 4, 2, 3, 5, 3, 1 | Standardisierte Leistungsmessungen / Tests - Positionspapier (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier |
2017 | ![]() ![]() |
3, 3, 3, 11, 2, 1, 2, 7, 3, 3, 3, 3 | Medien und Informatik: Umsetzung im Kontext Lehrplan 21 - Positionspapier (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier |
2018 | ![]() ![]() |
3, 7, 5, 6, 1, 1, 2, 3, 3, 4, 5, 2 | Digitale Technologien in der Schule: Herausforderungen aktiv angehen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier |
2018 | ![]() ![]() |
4, 6, 2, 6, 8, 5, 1, 4, 4, 2, 5, 2 | Schule in einer digitalen Welt - L'école dans un monde numérique - Was es braucht, damit digitale Technologien und Medien einen pädagogischen Mehrwert in der Schule bringen können. (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer, Syndicat des Enseignants Romands (SER)) | Text |
2019 | ![]() |
6, 4, 6, 8, 1, 1, 3, 5, 3, 3, 2, 3 | Viele Baustellen in «Medien und Informatik» (Michael Späth, Beat A. Schwendimann) erschienen in Bildung Schweiz 11/2019 ![]() | Zeitschriftenartikel |
2024 | ![]() ![]() |
Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier | |
2024 | ![]() ![]() |
Smartphone / Smartwatch-Regelungen an Schulen (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) | Positionspapier |
Definitionen von LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer
Datenschutz |
|
Datensicherheit |
|
Künstliche Intelligenz (KI / AI) |
|
Bemerkungen von LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer
Von LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörige Personen
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
![]() |
? | heute | Beat W. Zemp | Leitung |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von LCH Dachverband Schweizer ... 
CoautorInnen
GÖD Gewerrkschaft Öffentlicher Dienst Österreich, Beat A. Schwendimann, Michael Späth, Syndicat des Enseignants Romands (SER), Verband Bildung und Erziehung Deutschland
Zitationsnetz 
Begriffswolke von LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
14 Erwähnungen 
- Rundschau-Theke mit Beat W. Zemp (Beat W. Zemp, Susanne Wille) (2013)
- Die Lehrer sind gläsern wie nie zuvor (Leif Simonsen) (2014)
- Schule: Hürden für die Informatik (Maja Briner) (2017)
- Bildung Schweiz 11/2017 (2017)
- «Lehrpersonen benötigen flexible und modulare digitale Technologien» (Beat A. Schwendimann, Maximiliano Wepfer) (2017)
- «Lehrpersonen benötigen flexible und modulare digitale Technologien» (Beat A. Schwendimann, Maximiliano Wepfer) (2017)
- «Whatsapp hat in den Schulen nichts verloren» (Beat W. Zemp, Fabian Renz) (2018)
- Bildung Schweiz 7&8/2018 (2018)
- Zehn Forderungen für eine sichere digitale Zukunft (Belinda Meier) (2018)
- Zehn Forderungen für eine sichere digitale Zukunft (Belinda Meier) (2018)
- Lehrmittel in einer digitalen Welt (Beat Döbeli Honegger, Michael Hielscher, Werner Hartmann) (2018)
- 6. Learning Analytics (2018)
- 6. Learning Analytics (2018)
- Digitalisierung in der Volksschule - Themenpapier der Städteinitiative Bildung (Städteinitiative Bildung) (2019)
- Bildung Schweiz 11/2019 (2019)
- Viele Baustellen in «Medien und Informatik» (Michael Späth, Beat A. Schwendimann) (2019)
- Wird künstliche Intelligenz Lehrpersonen bald ersetzen? (Beat A. Schwendimann)
- Viele Baustellen in «Medien und Informatik» (Michael Späth, Beat A. Schwendimann) (2019)
- Lehrer klagen über «toxische Mischung» - Schweizer Schulen liegen bei der Digitalisierung im Rückstand (Lea Hartmann) (2019)
- Künstliche Intelligenz in der Schule - Chancen nutzen, Herausforderungen meistern (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2024)
Volltexte
![]() | Viele Baustellen in «Medien und Informatik»: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |