Schule in Zeiten der Pandemie - Empfehlungen für die Gestaltung des Schuljahres 2020/21Stellungnahme der Expert_innenkommission der Friedrich-Ebert-Stiftung
|
![]() |

Zusammenfassungen

Sie alle haben mit großer Anstrengung und Engagement auf die sich so radikal und schnell verändernde Situation reagiert und unter schwierigsten Bedingungen kurzfristige Lösungen erarbeitet. Fest steht schon jetzt, dass darüber hinaus aber auch das kommende Schuljahr 2020/21 kein „normales“ werden wird.
Abhängig vom Infektionsgeschehen sind weitergehende Schulöffnungen, die Fortführung des Mix aus Präsenz- und Fernunterricht, aber auch erneute Schulschließungen möglich. In jedem Fall werden die Ereignisse des Frühjahrs 2020 Auswirkungen auf das gesamte kommende Schuljahr haben.
Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat deswegen im Mai 2020 eine Kommission aus Expert_innen eingesetzt. Ihr Auftrag war, schon jetzt den Blick auf das nächste Schuljahr zu richten und konkrete Empfehlungen für verschiedene Handlungsfelder und Herausforderungen zu erarbeiten.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.