Sensemaking The Power of the Humanities in the Age of the Algorithm
|
![]() |

Zusammenfassungen

Christian Madsbjerg argues that our fixation with data often masks stunning deficiencies, and the risks for humankind are enormous. Blind devotion to number crunching imperils our businesses, our educations, our governments, and our life savings. Too many companies have lost touch with the humanity of their customers, while marginalizing workers with liberal arts-based skills. Contrary to popular thinking, Madsbjerg shows how many of today's biggest success stories stem not from "quant" thinking but from deep, nuanced engagement with culture, language, and history. He calls his method sensemaking.
In this landmark book, Madsbjerg lays out five principles for how business leaders, entrepreneurs, and individuals can use it to solve their thorniest problems. He profiles companies using sensemaking to connect with new customers, and takes readers inside the work process of sensemaking "connoisseurs" like investor George Soros, architect Bjarke Ingels, and others.
Both practical and philosophical, Sensemaking is a powerful rejoinder to corporate groupthink and an indispensable resource for leaders and innovators who want to stand out from the pack.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Early Adopter, early majority, laggard, late majority |
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Geisteswissenschaften sind unentbehrlich - Sie lehren uns das, was wir mehr und mehr brauchen: kritisches Denken (Markus Gabriel) (2019)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.