Personen mit Leh
Name | Ist AutorIn von | wird erwähnt in |
---|---|---|
Amy S. C. Leh | Promoting New Media Literacy in a School District(2009) ![]() ![]() | |
Kathleen J. Lehman | Alternative Paths to Computing Careers and Their Role in Broadening Participation(2018) ![]() ![]() | |
Anke Lehmann | Auf dem Weg zum Videocampus Sachsen - eine Machbarkeitsuntersuchung(2016) ![]() ![]() | |
Ann-Sophie Lehmann | Digital Material (2009) ![]() ![]() | Siehe Digital Material (2009) ![]() ![]() |
Axel Lehmann | An ITS for Engineering Domains(1992) (erschienen in ICCAL '92) | |
Burkhard Lehmann | Es liegt was in der Luft (2013) ![]() MOOCs - Versuch einer Annäherung (2013) ![]() | |
Chris Lehmann | What School Leaders Need to Know About Digital Technologies and Social Media (2011) ![]() | Siehe What School Leaders Need to Know About Digital Technologies and Social Media (2011) ![]() |
Claudia Lehmann | Implementierung digitaler Lehr-/Lerntechnologien in der Erwachsenenbildung(2014) ![]() ![]() | |
Eberhard Lehmann | Siehe Eberhard Lehmann | Siehe Eberhard Lehmann |
Eva Lehmann | Das Technologieakzeptanzmodell für kartenbasierte Lernspiele in der Bildauswertung(2016) ![]() ![]() | |
Gabriele Lehmann | Ein Unterrichtsversuch mit PROLOG(1991) (erschienen in Informatik: Wege zur Vielfalt beim Lehren und Lernen) Methoden der Zielbestimmung für die Informatische Bildung(1993) (erschienen in Informatik als Schlüssel zur Qualifikation) | |
H. Lehmann | Elektromagnetische Felder im Akutspital (2006) ![]() ![]() | Siehe Elektromagnetische Felder im Akutspital (2006) ![]() ![]() |
Jutta Lehmann | Digitale Generation? (2009) | Siehe Digitale Generation? (2009) |
Kai Lehmann | Die Google-Gesellschaft (2005) ![]() | Siehe Die Google-Gesellschaft (2005) ![]() |
Katja Lehmann | StaySmart - Individuelles und kompetenzorientiertes e-Learning im Zeitalter des demografischen Wandels(2016) ![]() ![]() | |
Lasse Lehmann | Capturing, Management and Utilization of Lifecycle Information for Learning Resources(2007) ![]() ![]() Lifecycle Information Management for Learning Resources and Knowledge Documents(2007) ![]() ![]() Das Authoring Management System EXPLAIN zur ganzheitlichen Unterstützung des Erstellungsprozesses von Trainingsmedien und WBTs(2007) (erschienen in DeLFI 2007) | |
Lukas Lehmann | Siehe Lukas Lehmann | Siehe Lukas Lehmann |
Marcel Lehmann | Was bedeutet „Digitaler Unterricht“? (2020) ![]() ![]() »Digitaler Informatikunterricht - Geht da noch was (mehr)?« (2021) ![]() ![]() | |
Martin Lehmann | Siehe Martin Lehmann | Siehe Martin Lehmann |
Patrick Lehmann | Die Schweiz und die Welt (2000) ![]() ![]() ![]() | Siehe Die Schweiz und die Welt (2000) ![]() ![]() ![]() |
Philipp Lehmann | ||
Sune Lehmann | Bipartite Networks of Wikipedia's Articles and Authors (2009) ![]() ![]() | Siehe Bipartite Networks of Wikipedia's Articles and Authors (2009) ![]() ![]() |
Johannes Lehmke | Spielend programmieren lernen (2017) ![]() | Siehe Spielend programmieren lernen (2017) ![]() |
Katrin Lehnen | Digitaler Habitus (2022) ![]() | Siehe Digitaler Habitus (2022) ![]() |
Franz Lehner | Was kostet E-Learning?(2003) ![]() ![]() E-Learning mit interaktiven Videos (2009) | |
Lisa Lehner | Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe (2022) ![]() | Siehe Wissenschaft und Praxis auf Augenhöhe (2022) ![]() |
Martin Lehner | Lehren und Lernen an der Hochschule der Zukunft (2017) ![]() ![]() Qualität, didaktische Methodik und Digitalität (2021) ![]() ![]() | |
Matthias Lehnhardt | Hacker für Moskau (1989) | Siehe Hacker für Moskau (1989) |
D. Lehotska | Exploratory Learning(2007) ![]() ![]() | |
Christian Lehr | Lernservice-Engineering - Eine ökonomische Perspektive auf technologiegestütztes Lernen (2011) ![]() ![]() | Siehe Lernservice-Engineering - Eine ökonomische Perspektive auf technologiegestütztes Lernen (2011) ![]() ![]() |
Paul D. Lehrman | Using Distributed Cognition Theory to Analyze Collaborative Computer Science Learning (2015) ![]() ![]() | Siehe Using Distributed Cognition Theory to Analyze Collaborative Computer Science Learning (2015) ![]() ![]() |
Timo Lehtonen | On the role of gamification and localization in an open online learning environment(2015) ![]() ![]() |
Falls Ihnen diese Seite gefallen hat
Webtechnisches
HTML-File: 20.05.2023
(c) beat.doebe.li 1996-2023 Dies ist eine Seite aus Beats Biblionetz (https://beat.doebe.li/bibliothek/)
Beats Biblionetz ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l.