DeLFI 2003Tagungsband der 1. e-Learning Fachtagung Informatik, 16.-18. September 2003 in Garching bei München
|
Kapitel
- Entwicklung wissensdiagnostischer Module für E-Learning Anwendungen (Ulrich Glowalla, Alfred Kohnert, Stefan Schneider) (2003)
- The future of computer support for learning - An American/German DeLFI vision (Seite 13 - 16) (Gerry Stahl) (2003)
- Ein e-Lecture-System für die Theoretische Informatik (Seite 17 - 26) (Philipp Rohde, Wolfgang Thomas) (2003)
- Suche in aufgezeichneten Vorträgen und Vorlesungen (Seite 27 - 36) (Wolfgang Hürst) (2003)
- Kooperative Digitale Mitschriften auf mobilen Computern (Seite 37 - 46) (Christoph Trompler, Guido Rößling, Henning Bär, Chin-Man Choi) (2003)
- Softwareunterstützung für offene Seminare (Seite 47 - 56) (Michael Janneck, Detlev Krause, Bernd Pape, Monique Strauss) (2003)
- Soziale Eingebundenheit als Schlüsselfaktor im E-Learning - Blended Learning und CSCL im didaktischen Konzept der VFH (Seite 57 - 66) (Udo Hinze, Gerold Blakowski) (2003)
- Austausch von Lernressourcen durch Peer-to-Peer-Netzwerke mit Hilfe von lokalen Ontologie-basierten Repositorien (Seite 67 - 74) (Luka Divac-Krnic, Cornelia Seeberg, Ralf Steinmetz) (2003)
- The Shared Multimedia Notebook - A Java Tool for Cooperation in Learning Environments (Seite 75 - 84) (Bo Xiao, Friedericke Jödick) (2003)
- Experimental Tools for a Multimedia-Supported Interactive Lecture (Seite 85 - 94) (Jürgen Brehm, G. Brancovici, Christian Müller-Schloer, T. Smaoui, S. Voigt) (2003)
- Annotieren von Vorlesungsaufzeichnungen während der Aufnahme- und Wiedergabe-Phase (Seite 95 - 99) (Jochen Lienhard, Bernd Zupancic) (2003)
- Die partizipative Erstellung und Nutzung eines multimedialen Lernmoduls (Seite 100 - 109) (Dian Tan, Torsten Engelskirchen) (2003)
- Die Virtuelle Fachhochschule VFH (Seite 110 - 114) (Dieter Hannemann) (2003)
- MuSofT - Multimedia in der SoftwareTechnik (Seite 115 - 119) (Klaus Alfert, Ernst-Erich Doberkat, Gregor Engels) (2003)
- BSCL- Basic Support for Collaborative Learning (Seite 120 - 128) (Wolfgang Appelt) (2003)
- Teleteaching an der Universität Göttingen - Systemarchitektur und Problematiken. (Seite 129 - 133) (Dieter Hogrefe, R. Köster, Constantin Werner, Marco Zibull) (2003)
- Programmierausbildung Online (Seite 134 - 143) (Holger Eichelberger, G. Fischer, F. Grupp, Jürgen Wolff von Gudenberg) (2003)
- Automatic Analysis of Programming Assignments (Seite 144 - 153) (Christoph Beierle, Marjaa Kulaa, Manfred Widera) (2003)
- Entdeckendes Lernen mit einem interaktiven Online-Tutorium zur Programmierung in Java (Seite 154 - 162) (Claudia Bieg, Stephan Diehl) (2003)
- Qualität im eLearning - Aktueller Stand und Perspektiven (Seite 163 - 172) (Ludger Thomas) (2003)
- Feedback als Kernelement der benutzerfreundlichen Mensch-Maschine-Interaktion bei Lernsystemen (Seite 173 - 182) (Monika Schudnagis, Christa Womser-Hacker) (2003)
- Modularisierung von Bildungsangeboten - Problembeschreibung und Lösungsansatz (Seite 183 - 189) (Sybille Hambach) (2003)
- Rechtsfragen des eLearning - el.la - ein Wissensportal für Hochschulen (Seite 190 - 194) (Jürgen Taeger, Jamine Horn, Trong Luan Ngo) (2003)
- Implementierung von eLearning-Szenarien nach der Theorie der kognitiven Lehre (Seite 195 - 204) (Ulrik Schroeder, Christian Spannagel) (2003)
- Architekturen und Prozesse für die Entwicklung von eLearning-Content (Seite 205 - 214) (Volker Zimmermann, T. Küchler) (2003)
- Evaluation von Datenbanken zur Speicherung von strukturierten Metadaten am Beispiel LOM (Seite 215 - 224) (Stefan Hoermann, Ronny John, Cornelia Seeberg, Ralf Steinmetz) (2003)
- Architektur einer dienstebasierten, personalisierbaren Laufzeitumgebung für Lernumgebungen (Seite 225 - 229) (Markus Schmid, Jeanne Stynes, Reinhold Kröger) (2003)
- Überlegungen zur Konfiguration mehrfachverwendbarer E-Learning-Materialien (Seite 230 - 239) (Oliver Kamin, Svenja Hagenhoff) (2003)
- Was kostet E-Learning? (Seite 240 - 249) (Franz Lehner, Klaus J. Schäfer, Marianne Proksch) (2003)
- Grundlagen eines Kalkulationsmodells für Blended Learning Kurse (Seite 250 - 259) (Martin Gutbrod, Helmut W. Jung, Stefan Fischer) (2003)
- Gestaltungsmöglichkeiten bei der Schaffung nachhaltiger eLearning Geschäftsmodelle durch deutsche staatliche Hochschulen (Seite 260 - 269) (Oliver Bohl, Andreas Höfer, Udo Winand) (2003)
- Online-Feedback und Auswertung für E-Learning (Seite 270 - 279) (Badie Garzaldeen, Stefan Münzer) (2003)
- Unterstützung für das 2-Ebenen-Tailoring bei CSCL (Seite 280 - 289) (Mohamed Bourimi, Jörg M. Haake, Britta Landgraf, Till Schümmer, Anja Haake) (2003)
- DUNES - Dialogic and argumentative Negotiation Educational Software - Technische Realisierung (Seite 290 - 298) (Josef Börding, Angi Voß, Jürgen Walther, Viviane Wolff, Ahmet Ocakli, Reurma de Groot, Benoit Baurens) (2003)
- MITO - eine Plattform zur Unterstützung der kollaborativen Erstellung und des Austausch von Lerninhalten im heterogenen Umfeld. (Seite 299 - 303) (Peter Breitling) (2003)
- Transfer von eLearning-Konzepten von der Informatik in die Naturwissenschaften (Seite 304 - 310) (Helmut Burkhart) (2003)
- Instruktionstheoretische und Narrative Modelle am Beispiel des Projektes «medin» (Seite 311 - 320) (Inga Schön, Peter Hoffmann, Michael Herczeg) (2003)
- CLE - Eine konstruktivistische, kollaborative Lernumgebung (Seite 321 - 330) (Markus Ueberall, Michael Lauer, Oswald Drobnik) (2003)
- Chancen und Schwierigkeiten der nachhaltigen Integration einer internetbasierten Lehr- und Lernplattform in die universitäre Lehre. (Seite 331 - 340) (Bernhard J. Kausch, Vasco S. Steltenkamp, J. J. Witte) (2003)
- AULIS - Hochschulweite Einführung einer Lernplattform - Nachhaltige Entwicklung von E-Learning zwischen Programmatik und Pragmatik. (Seite 341 - 350) (Ulrike Wilkens) (2003)
- Kooperative Übungen im Fernstudium (Seite 351 - 360) (Jörg M. Haake, Till Schümmer) (2003)
- Evaluierung von selbstgesteuertem Wissenstransfer (Seite 361 - 371) (Andreas Auinger, Stephan Schwan, Christian Stary, Edmund Mielach) (2003)
- Wie wird E-Learning genutzt? - eine empirische Untersuchung (Seite 382 - 391) (Ines Grützner, Claudia Hebestreit, Michael Ochs, Carsten Vollmers, Patrick E. Waterson) (2003)
- Arbeitsprozessorientiertes E-Learning mit Methoden und Werkzeugen des prozessorientierten Wissensmanagement (Seite 392 - 401) (Frank Fuchs-Kittowski, Katja Manski, Daniel Faust, Marko Prehn, Ingo Schwenzien) (2003)
- Veränderungen von Lehreinheiten durch veränderte Ansprüche am Beispiel Computerbilder (Seite 402 - 411) (Monika Schröder, Gitta Domik) (2003)
- Eine Lerneinheit für die multimediale Lehre von Algorithmen und Datenstrukturen (Seite 412 - 421) (Peter Aschenbrenner) (2003)
- Eine interaktive und kollaborative Selbstlernumgebung für den Bereich der Sicherheitsprotokolle (Seite 422 - 429) (C. Burger, M. Papesch) (2003)
- Plattformübergreifende Publikation rekombinierbarer Lernobjekte auf Basis von XML (Seite 430 - 439) (Torsten Heinrich, Karsten Morisse, Jürgen Niehoff) (2003)
- Design and Development of a LO-Editor for the Virtual Medical Campus Graz (Seite 440 - 449) (Andreas Holzinger, Ingemar Wascher, Christian Steinmann) (2003)
- Autorenwerkzeug Javanti (Seite 450 - 459) (Christian Kohls, Tobias Windbrake) (2003)
- Kooperatives Authoring in einer virtuellen Umgebung (Seite 460 - 469) (Matthias Hupfer, Enrico Thor, A. Zobel, Ulf Schubert) (2003)
Dieser Konferenz-Band erwähnt ...
Dieser Konferenz-Band erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bedürfnis nach Autonomieerleben, Bedürfnis nach Kompetenzerleben, Bildung, Digitalisierung, Ein Notebook pro StudentIn (ENpS), Informatik, Informatik-Didaktik, Informatikunterricht in der Schule, Kinder, LehrerIn, Moodle, Notebooks an Schulen, Pädagogische Hochschule, Programmiersprachen, Schule, Unterricht, WebCT |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
7 Erwähnungen
- DeLFI 2004 - Tagung der Fachgruppe e-Learning der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) 6.-8. September 2004 in Paderborn (Gregor Engels, Silke Seehusen) (2004)
- Endbenutzer-gesteuerte Gruppenbildung in gemeinsamen Lernräumen (Anja Haake, Mohamed Bourimi, Jörg M. Haake, Till Schümmer, Britta Landgraf) (2004)
- Annotiertes Lecture Recording (Peter Ziewer, Helmut Seidl) (2004)
- Wissensprojekte - Gemeinschaftliches Lernen aus didaktischer, softwaretechnischer und organisatorischer Sicht (Bernd Pape, Detlev Krause, Horst Oberquelle) (2004)
- Journal of Universal Computing Science 3/2005 (2005)
- Integration of Communities into Process-Oriented Structures (Frank Fuchs-Kittowski, Andre Köhler)
- Die Volksschule - zwischen Innovationsdruck und Reformkritik (Lucien Criblez, Barbara Müller, Jürgen Oelkers) (2011)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Teaching Gender in MINT in der Pandemie - Chancen und Herausforderungen digitaler Transformation (Yves Jeanrenaud) (2023)
- Fachkulturen und die pandemische Umstellung auf digitales Lernen - Ein explorativer Vergleich mittels Lehrevaluationen, Feedbackgesprächen, Feldnotizen und Lehrtagebüchern
Volltext dieses Dokuments
Soziale Eingebundenheit als Schlüsselfaktor im E-Learning: Artikel als Volltext (: , 79 kByte; : 2021-03-21) | |
Kooperatives Authoring in einer virtuellen Umgebung: Artikel als Volltext (: , 161 kByte; : 2021-03-21) | |
Autorenwerkzeug Javanti: Artikel als Volltext (: , 60 kByte; : 2021-03-21) | |
Design and Development of a LO-Editor for the Virtual Medical Campus Graz: Artikel als Volltext (: , 142 kByte; : 2021-03-21) | |
Plattformübergreifende Publikation rekombinierbarer Lernobjekte auf Basis von XML: Artikel als Volltext (: , 54 kByte; : 2021-03-21) | |
Eine interaktive und kollaborative Selbstlernumgebung für den Bereich der Sicherheitsprotokolle: Artikel als Volltext (: , 55 kByte; : 2021-03-21) | |
Eine Lerneinheit für die multimediale Lehre von Algorithmen und Datenstrukturen: Artikel als Volltext (: , 63 kByte; : 2021-03-21) | |
Veränderungen von Lehreinheiten durch veränderte Ansprüche am Beispiel Computerbilder: Artikel als Volltext (: , 109 kByte; : 2021-03-21) | |
Arbeitsprozessorientiertes E-Learning mit Methoden und Werkzeugen des prozessorientierten Wissensmanagement: Artikel als Volltext (: , 72 kByte; : 2021-03-21) | |
Wie wird E-Learning genutzt?: Artikel als Volltext (: , 60 kByte; : 2021-03-21) | |
Entwicklung wissensdiagnostischer Module für E-Learning Anwendungen: Artikel als Volltext (: , 162 kByte; : 2021-03-21) | |
Evaluierung von selbstgesteuertem Wissenstransfer: Artikel als Volltext (: , 151 kByte; : 2021-03-21) | |
Kooperative Übungen im Fernstudium: Artikel als Volltext (: , 71 kByte; : 2021-03-21) | |
AULIS - Hochschulweite Einführung einer Lernplattform: Artikel als Volltext (: , 66 kByte; : 2021-03-21) | |
Chancen und Schwierigkeiten der nachhaltigen Integration einer internetbasierten Lehr- und Lernplattform in die universitäre Lehre.: Artikel als Volltext (: , 88 kByte; : 2021-03-21) | |
CLE: Artikel als Volltext (: , 101 kByte; : 2021-03-21) | |
Instruktionstheoretische und Narrative Modelle am Beispiel des Projektes " medin": Artikel als Volltext (: , 73 kByte; : 2021-03-21) | |
Transfer von eLearning-Konzepten von der Informatik in die Naturwissenschaften: Artikel als Volltext (: , 57 kByte; : 2021-03-21) | |
DUNES - Dialogic and argumentative Negotiation Educational Software: Artikel als Volltext (: , 84 kByte; : 2021-03-21) | |
MITO - eine Plattform zur Unterstützung der kollaborativen Erstellung und des Austausch von Lerninhalten im heterogenen Umfeld.: Artikel als Volltext (: , 42 kByte; : 2021-03-21) | |
Unterstützung für das 2-Ebenen-Tailoring bei CSCL: Artikel als Volltext (: , 55 kByte; : 2021-03-21) | |
Online-Feedback und Auswertung für E-Learning: Artikel als Volltext (: , 78 kByte; : 2021-03-21) | |
Gestaltungsmöglichkeiten bei der Schaffung nachhaltiger eLearning Geschäftsmodelle durch deutsche staatliche Hochschulen: Artikel als Volltext (: , 59 kByte; : 2021-03-21) | |
Grundlagen eines Kalkulationsmodells für Blended Learning Kurse: Artikel als Volltext (: , 158 kByte; : 2021-03-21) | |
Was kostet E-Learning?: Artikel als Volltext (: , 40 kByte; : 2021-03-21) | |
Überlegungen zur Konfiguration mehrfachverwendbarer E-Learning-Materialien: Artikel als Volltext (: , 106 kByte; : 2021-03-21) | |
Architektur einer dienstebasierten, personalisierbaren Laufzeitumgebung für Lernumgebungen: Artikel als Volltext (: , 43 kByte; : 2021-03-21) | |
Evaluation von Datenbanken zur Speicherung von strukturierten Metadaten am Beispiel LOM: Artikel als Volltext (: , 60 kByte; : 2021-03-21) | |
Architekturen und Prozesse für die Entwicklung von eLearning-Content: Artikel als Volltext (: , 99 kByte; : 2021-03-21) | |
Implementierung von eLearning-Szenarien nach der Theorie der kognitiven Lehre: Artikel als Volltext (: , 66 kByte; : 2021-03-21) | |
Rechtsfragen des eLearning: Artikel als Volltext (: , 43 kByte; : 2021-03-21) | |
Feedback als Kernelement der benutzerfreundlichen Mensch-Maschine-Interaktion bei Lernsystemen: Artikel als Volltext (: , 65 kByte; : 2021-03-21) | |
Modularisierung von Bildungsangeboten: Artikel als Volltext (: , 46 kByte; : 2021-03-21) | |
Qualität im eLearning: Artikel als Volltext (: , 41 kByte; : 2021-03-21) | |
Entdeckendes Lernen mit einem interaktiven Online-Tutorium zur Programmierung in Java: Artikel als Volltext (: , 100 kByte; : 2021-03-21) | |
Automatic Analysis of Programming Assignments: Artikel als Volltext (: , 100 kByte; : 2021-03-21) | |
Programmierausbildung Online: Artikel als Volltext (: , 39 kByte; : 2021-03-21) | |
BSCL- Basic Support for Collaborative Learning: Artikel als Volltext (: , 111 kByte; : 2021-03-21) | |
Teleteaching an der Universität Göttingen: Artikel als Volltext (: , 46 kByte; : 2021-03-21) | |
MuSofT: Artikel als Volltext (: , 28 kByte; : 2021-03-21) | |
Die partizipative Erstellung und Nutzung eines multimedialen Lernmoduls: Artikel als Volltext (: , 48 kByte; : 2021-03-21) | |
Die Virtuelle Fachhochschule VFH: Artikel als Volltext (: , 74 kByte; : 2021-03-21) | |
Annotieren von Vorlesungsaufzeichnungen während der Aufnahme- und Wiedergabe-Phase: Artikel als Volltext (: , 23 kByte; : 2021-03-21) | |
Experimental Tools for a Multimedia-Supported Interactive Lecture: Artikel als Volltext (: , 54 kByte; : 2021-03-21) | |
The Shared Multimedia Notebook: Artikel als Volltext (: , 69 kByte; : 2021-03-21) | |
Soziale Eingebundenheit als Schlüsselfaktor im E-Learning: Artikel als Volltext (: , 79 kByte; : 2021-03-21) | |
Austausch von Lernressourcen durch Peer-to-Peer-Netzwerke mit Hilfe von lokalen Ontologie-basierten Repositorien: Artikel als Volltext (: , 51 kByte; : 2021-03-21) | |
Softwareunterstützung für offene Seminare: Artikel als Volltext (: , 48 kByte; : 2021-03-21) | |
Suche in aufgezeichneten Vorträgen und Vorlesungen: Artikel als Volltext (: , 93 kByte; : 2021-03-21) | |
Kooperative Digitale Mitschriften auf mobilen Computern: Artikel als Volltext (: , 96 kByte; : 2021-03-21) | |
Ein e-Lecture-System für die Theoretische Informatik: Artikel als Volltext (: , 59 kByte; : 2021-03-21) | |
The future of computer support for learning: Artikel als Volltext (: , 114 kByte; : 2021-03-21) | |
Evaluation von Datenbanken zur Speicherung von strukturierten Metadaten am Beispiel LOM: Artikel als Volltext (: , 60 kByte; : ) | |
The future of computer support for learning: Artikel als Volltext (: , 114 kByte) | |
Die Virtuelle Fachhochschule VFH: Artikel als Volltext (: , 74 kByte; : Link unterbrochen? Letzte Überprüfung: 2021-03-21 Letzte erfolgreiche Überprüfung: 2012-02-28) | |
Kooperative Digitale Mitschriften auf mobilen Computern: Artikel als Volltext (: , 96 kByte) |
Bibliographisches
Beat und diese Konferenz-Proceedings
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Konferenz-Proceedings ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.