Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz Publikationsdatum:
|
![]() |

Bemerkungen

Vergleicht man die Strategie des Bundesrates von 1998 mit den heute realisierten Aktionen, so scheint ein erstes Schwergewicht auf der Infrastruktur gelegen zu haben. Die Vermittlung von Informationskompetenz, welche in der Strategie unter dem verantwortungsvollen Umgang mit den neuen Techniken eingeordnet werden kann, wird in keinem der Berichte erwähnt.
Von Esther Bättig im Buch Information Literacy an Hochschulen (2005)
Dieser Text erwähnt ...
Zitate aus diesem Text
Der technische und inhaltliche Umgang mit den NIKT soll zu einer Grundkompetenz des täglichen Lebens werden. Die ständige Aus- und Weiterbildung auf allen Bildungsstufen ist ein Grundpfeiler der
Informationsgesellschaft.
von Schweizerischer Bundesrat im Text Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (1998)
Zitationsgraph
Zeitleiste
12 Erwähnungen 
- Digitale Spaltung in der Schweiz - Bericht zuhanden des Bundesrates (BBT Bundesamt für Bildung und Technologie) (2004)
- Information Literacy an Hochschulen - Entwicklungen in den USA, in Deutschland und der Schweiz (Esther Bättig) (2005)
- 7. Bericht der Koordinationsgruppe Informationsgesellschaft (KIG) an den Bundesrat (Bundesamt für Kommunikation BAKOM) (2005)
- Die Positionierung der Medienpädagogik an Deutschschweizer Pädagogischen Hochschulen - Eine Bestandesaufnahme 2004 (Daniel Süss, Corinna Merz) (2005)
- Die Revolution, die keine war (Guido Mingels) (2005)
- Persönliche Handhelds in der Primarschule - Ein Pilotprojekt in Wangen bei Olten (Schweiz) (Daniela Püntener, Katja Glanzmann) (2006)
- educaguide Didaktik - Computer im Unterricht - Didaktik und Methodik (Walter Scheuble, Heinz Moser, Dominik Petko) (2007)
- 2. Worin liegt der didaktische Mehrwert neuer Medien? (Walter Scheuble)
- ICT und Bildung: Hype oder Umbruch? - Beurteilung der Initiative PPP-SiN (2007)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Von Anfang an dabei - «Schule im Netz» aus Sicht der Lehrerschaft (Beat W. Zemp)
- Computer und Internet in Schweizer Schulen - Bestandsaufnahme und Entwicklung von 2001 bis 2007 (Jean-Luc Barras, Dominik Petko) (2007)
- Bericht des Interdepartementalen Ausschusses Informationsgesellschaft (IDA IG) für die Jahre 2006 - 2008 zur Umsetzung der Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz (IDA IG Interdepartementaler Ausschuss Informationsgesellschaft) (2008)
- Digitale Medien in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko, Beat Döbeli Honegger) (2011)
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Digitale Medien in der schweizerischen Lehrerinnen- und Lehrerbildung - Hintergründe, Ansätze und Perspektiven
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- 1. Einleitung (Per Bergamin, Fritz Oser, Ueli Hostettler, Amélie Bourban Luy)
- 1. Einleitung (Per Bergamin, Fritz Oser, Ueli Hostettler, Amélie Bourban Luy)
Volltext dieses Dokuments
![]() | Strategie des Bundesrates für eine Informationsgesellschaft in der Schweiz: Artikel als Volltext (![]() ![]() |