Walter ScheubleDies ist keine offizielle Homepage von Walter Scheuble, E-Mails an Walter Scheuble sind hier nicht möglich! |
![]() |

8 Bücher von Walter Scheuble 

Online Befragung der Informatikbeauftragten und Mitgliedern von Schulleitungen
(Heinz Moser, Walter Scheuble) (2002)


Lernen mit Internet und Multimedia an drei Pilotschulen des Kantons Basel Landschaft
(Walter Scheuble, Heinz Moser) (2003)


Expertenbericht ICT-Standardentwicklung
(Peter Bucher, Martin Wirthensohn, Heinz Moser, Urs Ingold, Walter Scheuble, Urs Moser) (2004)



Unterricht planen in der Mediengesellschaft
(Thomas Merz, Heinz Moser, Walter Scheuble, Flurin Senn, Friederike Tilemann) (2012)


Empirische Auswertung der Ausstellung «HOME - Willkommen im Digitalen Leben» im Stapferhaus Lenzburg
(Heinz Moser, Klaus Rummler, Walter Scheuble) (2013)


Medienbildung an der PH Zürich
Quantitative und qualitative Einschätzungen der Studierenden zur Medienbildung an der PH Zürich
(Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser, Klaus Rummler, Simon Baumgartner) (2014)

6 Texte von Walter Scheuble 
Jahr | Volltext | Abrufe | Text | Texttyp |
---|---|---|---|---|
2003 | Online-Lernen - Innovationen und Dilemmas ( ![]() erschienen in Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien I (Seite 257 - 264) | Journal-Artikel | ||
2007 | ![]() |
4, 3, 8, 5, 2, 3, 4, 3, 3, 3, 4, 4 | ICT auf der Primarstufe der deutschschweizerischen Kantone (Iwan Schrackmann, Walter Scheuble) erschienen in Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur ![]() | Text |
2014 | Mediale Grundbildung - Das Modell der Pädagogischen Hochschule Zürich (Walter Scheuble, Sara Signer, Heinz Moser) erschienen in Grundbildung Medien in pädagogischen Studiengängen (Seite 109 - 124) | Kapitel | ||
2014 | ![]() ![]() |
1, 1, 1, 8, 6, 1, 2, 5, 3, 3, 2, 4 | «Digitale Lebensstile» als Folge gesellschaftlicher Mediatisierung (Heinz Moser, Walter Scheuble) erschienen in Jahrbuch Medienpädagogik 11 (Seite 77 - 100) ![]() ![]() | Kapitel |
2014 | ![]() ![]() |
Schulische Lernräume aufbrechen - Visual Storytelling im Berufswahlunterricht (Klaus Rummler, Walter Scheuble, Heinz Moser, Peter Holzwarth) erschienen in Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken (Seite 224 - 236) ![]() ![]() | Konferenz-Paper | |
2015 | ![]() |
2, 5, 2, 3, 13, 1, 2, 3, 2, 4, 4, 1 | Medieneinsatz im Berufswahlunterricht - visualisierte Berufswünsche erschienen in Medien und Kindheit ![]() | Journal-Artikel |
Definitionen von Walter Scheuble
Bildungsstandards |
|
Software |
|
Bemerkungen von Walter Scheuble
Von Walter Scheuble gibt es im Biblionetz Bemerkungen zu:
Zugehörigkeiten
Bild | Von | Bis | Name | Rolle |
---|---|---|---|---|
? | heute | PHZH Pädagogische Hochschule Zürich | MitarbeiterIn | |
? | 2014 | IMS Institut für Medien und Schule | MitarbeiterIn |
Zeitleiste
Organisatorische Beziehungen von Walter Scheuble 
CoautorInnen
Simon Baumgartner, Peter Bucher, Peter Holzwarth, Urs Ingold, Thomas Merz, Heinz Moser, Urs Moser, Dominik Petko, Klaus Rummler, Iwan Schrackmann, Flurin Senn, Sara Signer, Friederike Tilemann, Martin Wirthensohn
Zitationsnetz 
Begriffswolke von Walter Scheuble
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
26 Erwähnungen 
- Lehren und Lernen mit Informationstechnologien - Zur Didaktik des Einsatzes von Informationstechnologien im Fachunterricht in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Peter Gloor) (1999)
- Interface 4/99 - IKT im Sprachunterricht (1999)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- Klicken, lesen und spielend lernen - Interaktive Spielgeschichten für Kinder (Thomas Ammann, Thomas Hermann) (2004)
- Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) in der Primarschule - Eine Planungshilfe für die Beschaffung und den Betrieb - Endversion infoSense zu Handen Kanton Basel-Landschaft (Beat Döbeli Honegger, Michael Näf) (2004)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)
- Bits und Bytes im Portfolio - Schüler und Schülerinnen präsentieren ihre Computerleistungen (Heinz Moser) (2005)
- Wege aus der Technikfalle II - eLearning und eTeaching (Heinz Moser) (2005)
- Konzepte und Wirkungszusammenhänge bei Beschaffung und Betrieb von Informatikmitteln an Schulen (Beat Döbeli Honegger) (2005)
- Schlussbericht Test Your ICT-Knowledge - Schlussbericht zum PPP-SiN-Projekt Q201.BL.1001 (Florian Keller, Urs Moser) (2005)
- IT im schulischen Kontext - Medienpädagogik 2/05 (Heinz Moser, Heidi Schelhowe) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Computer im Unterricht - Videobasierte Fallstudien als Medium praxisnaher Lehrerinnen- und Lehrerbildung (Dominik Petko) (2006)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- Test Your ICT-Knowledge - Kompetenzmodell und Testsystem für den ICT-Unterricht (Florian Keller, Urs Moser) (2006)
- ICT und Bildung in der Schweiz 2007 (2007)
- Stufenübergreifendes ICT-Entwicklungskonzept für die Schulen des Kantons Solothurn (Beat Döbeli Honegger, Stanley Schwab, Beat Häfeli, Sibylle Klay, Dieter Fischlin) (2007)
- 3. ICT-Standards für den Kanton Solothurn
- Schule mit Medienprofil - Entwicklung eines Instrumentariums für die schulische Profilbildung (Jürg Fraefel) (2007)
- Weblog und Wiki als Theorie- und Regelheftersatz - Einsatz webgestützter selbstreflexiver Unterrichtselemente im Mathematikunterricht (Marc Widmer) (2008)
- Kommentar zum Medienkompass 2 (Daniel Ammann, Urs Ingold, Flurin Senn, Silvie Spiess, Friederike Tilemann) (2008)
- Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - Eine explorative Spurensuche nach Gelingensbedingungen für erfolgreiches Blended Learning an Pädagogischen Hochschulen - am Beispiel der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Hochschule Zug (Olivier Wüest) (2009)
- Bericht zur Erhebung Schulinformatik in den Volksschulen von Appenzell Ausserrhoden (Kanton Appenzell Ausserrhoden) (2012)
- ICT-Guide - Wege zum lokalen Medien- und ICT-Konzept (Bildungsdirektion des Kantons Zürich, Jürg Fraefel, Thomas Stierli, René Moser) (2012)
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- 2. Leben und lernen in der Mediengesellschaft - Ausgangslage
- Der Lernstick in der Schule - Eine empirische Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines Lerninstruments im Unterricht (Hans U. Grunder, Christian Finger, Yuliya Romanyuk, Tim Sommer, Patric Raemy) (2013)
- Kompetenzorientierter Unterricht auf der Sekundarstufe I - Erziehungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (Marcel Naas) (2016)
- ON/OFF - Risks and Rewards of the Anytime-Anywhere Internet (Sarah Genner) (2017)
- Medienbildung im schulischen Kontext - eine Herausforderung für Lehramtsstudierende - eine empirische Studie über die Verortung des medialen Habitus bei angehenden Lehrpersonen und die Anforderung, Medienbildung im Grundschulunterricht zu implementieren (Barbara Zuliani) (2019)
Volltexte
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ICT auf der Primarstufe der deutschschweizerischen Kantone: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | Medieneinsatz im Berufswahlunterricht: Artikel als Volltext (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Expertenbericht ICT-Standardentwicklung: Gesamtes Dokument als PDF (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Online Befragung der Informatikbeauftragten und Mitgliedern von Schulleitungen: Bericht als PDF (![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() | Input-CD: Die CD zum Informatik-Lehrmittel Input |