/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Texte

Fundamentale Ideen

Publikationsdatum:
Zu finden in: Informatikunterricht planen und durchführen (Seite 31 bis 43), 2006  local 
Erste Seite des Textes (PDF-Thumbnail)

iconZusammenfassungen

Werner HartmannMichael NäfRaimond ReichertWie gut haben es Lateinlehrer oder Biologielehrerinnen! De bello Gallico und die Anatomie des Menschen haben sich in den vergangenen zweitausend Jahren kaum verändert. Natürlich muss sich die Biologielehrerin heute um DNA-Analyse und Gentechnik kümmern. In der Informatik ändern sich die Inhalte aber schneller. Internet und World Wide Web, Java, XML, Distributed Computing, Web Services, Semantic Web sind nur einige Beispiele von neueren Themen. Die Unterrichtsvorbereitungen haben oft eine Halbwertszeit von wenigen Jahren, Lehrpläne müssen in kurzen Abständen überarbeitet werden. Besonders aufwändig: Informatiklehrer müssen sich regelmäßig in neue Produktversionen einarbeiten. Zudem ist die Gefahr groß, dass sich die Lernenden in produktspezifischen Details verlieren und dass das erworbene Wissen schon bald nicht mehr gültig ist.
Problem: Die Informatik entwickelt sich rasch; neue Technologien und Produkte entstehen in kurzen Abständen. Im Informatikunterricht ist die Gefahr groß, sich zu stark von dieser Entwicklung beeinflussen zu lassen und die wirklich grundlegenden Bildungsinhalte aus den Augen zu verlieren.
Lösung: In der Informatikausbildung müssen die langlebigen Inhalte — grundlegende Konzepte und Methoden — im Mittelpunkt des Unterrichts stehen. Das Prinzip der Fundamentalen Ideen stellt ein Instrument dar, mit dem die Bedeutsamkeit eines Themas oder eines Sachverhaltes überprüft werden kann. Diese Überprüfung liefert wichtige Anhaltspunkte für die Aufbereitung des Stoffes und die Unterrichtsgestaltung.
Von Werner Hartmann, Michael Näf, Raimond Reichert im Buch Informatikunterricht planen und durchführen im Text Fundamentale Ideen (2006)

iconDieser Text erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Jerome S. Bruner, Peter Denning, A. K. Dewdney, David Harel, Andreas Schwill

Begriffe
KB IB clear
Asynchrone Kommunikation, Automation (GPoC), BerechenbarkeitComputability, Communication (GPoC), Computation (GPoC), Coordination (GPoC), Criterion of SenseCriterion of Sense, Criterion of TimeCriterion of Time, Deduktion, divide and conquerdivide and conquer, enaktive Repräsentation, Fundamentale Ideen, Fundamentale Ideen der Informatik, Great principles of Computing (GPoC), Horizontal CriterionHorizontal Criterion, ikonische Repräsentationiconic representation, Induktion, Informatikcomputer science, Informatik-Didaktikdidactics of computer science, Informatik-Unterricht (Fachinformatik)Computer Science Education, Informatikunterricht in der Schule, Komplexitätstheorie, Konzepte der Informatik, Metadatenmeta data, Recollection (GPoC), Redundanzredundancy, Repräsentationskriterium, Repräsentationstrias / EIS-Prinzip, Suchmaschinesearch engine, symbolische Repräsentationsymbolic representation, Synchrone Kommunikation, Turing-Maschineturing machine, Vertical CriterionVertical Criterion
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1960 local  The Process of Education (Jerome S. Bruner) 10, 5, 10, 6, 11, 2, 2, 9, 2, 5, 2, 5841652710
2000  local  Das Affenpuzzle (David Harel) 10, 9, 13, 5, 73, 5, 5, 8, 2, 4, 3, 81312285529
2001  local web  The New Turing Omnibus (A. K. Dewdney) 1, 1, 6, 1, 7, 5, 10, 2, 6, 4, 6, 631956732
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1993 local web  Fundamentale Ideen der Informatik (Andreas Schwill) 18, 6, 20, 11, 14, 4, 9, 12, 7, 7, 3, 108150105877
2003 local web  Great principles of computing (Peter Denning) 9, 7, 11, 4, 21, 2, 4, 4, 4, 8, 1, 11432511963

iconDieser Text erwähnt vermutlich nicht ... Eine statistisch erstelle Liste von nicht erwähnten (oder zumindest nicht erfassten) Begriffen, die aufgrund der erwähnten Begriffe eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweisen, erwähnt zu werden.

iconTagcloud

iconErwähnungen auf anderen Websites im Umfeld von Beat Döbeli Honegger

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese Grafik fensterfüllend anzeigen (SVG)

iconErwähnungen  Dies ist eine nach Erscheinungsjahr geordnete Liste aller im Biblionetz vorhandenen Werke, die das ausgewählte Thema behandeln.

iconAnderswo finden

icon

iconVolltext dieses Dokuments

Auf dem WWW Fundamentale Ideen: Folien zum Kapitel (lokal: PDF, 705 kByte; WWW: Link OK 2021-03-21)
Auf dem WWW Fundamentale Ideen: Artikel als Volltext (lokal: PDF, 170 kByte; WWW: Link OK )

iconAnderswo suchen  Auch im Biblionetz finden Sie nicht alles. Aus diesem Grund bietet das Biblionetz bereits ausgefüllte Suchformulare für verschiedene Suchdienste an. Biblionetztreffer werden dabei ausgeschlossen.

iconBeat und dieser Text

Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der vielen Verknüpfungen im Biblionetz scheint er sich intensiver damit befasst zu haben. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren. Beat hat Dieser Text auch schon in Blogpostings erwähnt.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.